Aktuelles

Energieeffiziente Gebäude der Zukunft

Der MDR berichtet im Thüringen Journal über den Klimakammerversuch von Sven Daubert und Mara Geske im Rahmen der BauSIM Konferenz an der Bauhaus-Universität Weimar.

Besuch der Federal Highway Administration

Besuch einer Delegation des Verkehrsministeriums der Vereinigten Staaten (Federal Highway Administration) in Begleitung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen des Global Benchmarking Programms zum Einsatz unbemannter Flugsysteme (UAS) zur Verbesserung von Planung, Wartung, Inspektion und Bau von Verkehrsinfrastruktur in den USA.

Verteidigung Raghu Varma Yarakaraju

Raghu Varma Yarakaraju hält am 9. September 2022 um 15 Uhr im Rahmen seiner Masterverteidigung einen Vortrag zum Thema "Finding Image-to-Image Similarities in a Historic Humanities Corpus".

Summer School: Forecast Engineering

Vortrag im Rahmen der Bauhaus Summer School zur bildbasierten 3D-Modellierung und Anomalieerkennung mit unbemannten Flugsystemen (UAS) für die Virtualisierung, Visualisierung und Validierung von urbanen und strukturellen Gebäudereaktionen.

ERAMCA Workshop

Vortrag über digitale Photogrammetrie und Laborbesichtigung für das Geomatik-Team auf dem Workshop "Environmental Risk Assessment and Mitigation on Cultural Heritage Assets in Central Asia" (ERAMCA) in Weimar.

Open Lab Night: 3D-RealityCapture-ScanLab

Zur Open Lab Night 2022 öffnet das 3D Reality Capture Scan Lab (3ReCapSL) zum ersten Mal seine Türen für die Öffentlichkeit. Ausgestattet mit sorgfältig orchestrierter, hochmoderner Bildgebungstechnik wie hochauflösenden digitalen Systemkameras und Hochgeschwindigkeits-Videosensoren bietet 3ReCapSL einen Einblick in die Gegenwart und die Zukunft der bildbasierten 3D-Rekonstruktion von statischen und dynamischen Szenen, Bewegungs- und Deformationsfeldern. Während der OpenLab Night 2022 demonstrieren Wissenschaftler des Computer Vision Lab live die Anwendung aktueller Techniken auf dem Gebiet der präzisen und fotorealistischen 3D-Rekonstruktion. Gewinnen Sie einen Einblick in aktuellste Forschung und nutzen Sie die Gelegenheit um ein dreidimensionales Selfie mit mehr als 100 Kameras von sich anfertigen zu lassen.

Open Lab Night: Auswirkungen der Kamerabewegung auf die Bildauflösung

Die Bedeutung von beweglichen Plattformen für die Bilderfassung - wie Mobiltelefone oder Drohnen - nimmt stetig zu. Die praktische Bildauflösung, die eine bewegte Kamera erreicht, ist jedoch in der Regel schlechter als die theoretisch mögliche Auflösung. Effekte wie Bewegungsunschärfe, Unschärfe, Rauschen und ungeeignete Kameraparameter können die Bildschärfe und damit die Fähigkeit, feine Strukturen darzustellen, deutlich verringern. In diesem Projekt wird die praktische Auflösung mit Hilfe eines Siemenssterns abgeschätzt und mit der Kamerabewegung in Beziehung gesetzt.

Open Lab Night: Generierte 3D Innenarchitektur für multi-modales Szenenverständnis

Moderne 3D-Rekonstruktions-Algorithmen ermöglichen eine Vielzahl von Applikationen zur Aufnahme von Geometrie in der realen Welt. Methoden auf der Grundlage des maschinellen Lernens werden dann benutzt um diese rekonstruierten 3D-Szenen zu sementieren und zu verstehen. Um diese Methoden anzulernen werden sehr große Mengen an gesäuberten, annotierten und kuratierten Daten benötigt, was eine mühsame und zeitaufwendige Aufgabe ist. In dem studentischen Projekt dieses Semesters werden Ansätze vorgestellt um große Mengen dieser 3D-Innenraum-Szenen synthetisch zu generieren. Die Datengrundlage bilden frei verfügbare CAD-Modelle aus denen geeignete Repräsentationen von Punktwolken, Nutzer-Beobachtungspunkte und textuelle Szenenbeschreibungen extrahiert werden.

Verteidigung Julian Steinhaußen

Julian Steinhaußen hält am 12. Juli 2022 um 14 Uhr im Rahmen seiner Masterverteidigung einen Vortrag zum Thema "Deep Learning for Image Registration".

Schule MIT Wissenschaft

7. Tagung "Schule MIT Wissenschaft Thüringen" vom 30. Juni bis 2. Juli im Leonardo Hotel Weimar für Thüringer Lehrerinnen und Lehrer mit Drohnenvorführung und gemeinsamem Vortrag zur Prüfung alternder Infrastrukturbauwerke mit digitalen Technologien.

Computer Vision Konferenzen (Auswahl)

Name Ort Einreichung Datum
CVPR 2025: IEEE/CVF Conference on Computer Vision and Pattern RecognitionNashville,
Tennessee
USA
14. Nov 202410-17. Jun 2025
ICCV 2025: IEEE/CVF International Conference on Computer VisionHonolulu,
Hawaii
7. Mär 202519-23. Okt 2025
ECCV 2026: European Conference on Computer Vision Malmö,
Schweden
6. Mär 20268-13. Sep 2026
BMVC 2025: British Machine Vision ConferenceSheffield,
UK
16. Mai 202524-27. Nov 2025
WACV 2026: IEEE/CVF Winter Conference on Applications of Computer VisionTucson,
Arizona,
USA
18. Jul 2025 +
12. Sep 2025
6. Feb - 10. Mär 2026
ICIP 2025: IEEE International Conference on Image ProcessingAnchorage,
Alaska
5. Feb 202514-17. Sep 2025
ISPRS 2026: International Society for Photogrammetry and Remote Sensing Congress Toronto,
Kanada
Nov 20254-11. Jul 2026
ICPR 2026: IAPR International Conference on Pattern RecognitionLyon,
Frankreich 
Dez 202517-21. Aug 2026
ICDAR 2025: IAPR International Conference on Document Analysis and RecognitionWuhan,
China
7. Feb 202516-21. Sep 2025
ACCV 2024: Asian Conference on Computer VisionHanoi,
Vietnam
2. Jul 20248-12. Dez 2024
MVA 2025: IAPR International Conference on Machine Vision and ApplicationsKyoto,
Japan
31. Mär 202526-28. Jul 2025
ICIAP 2025: IAPR International Conference on Image Analysis and Processing Rom,
Italien

1. Feb 2025 +
15. April 2025

15-19. Sep 2025
GCPR 2025: DAGM German Conference on Pattern Recognition Freiburg,
Deutschland
4. Jun 202523-26. Sep 2025
IVCNZ 2025: International Conference on Image and Vision Computing New Zealand Wellington,
Neuseeland
21. Aug 202519-21. Nov 2025
CAIP 2025: International Conference on Computer Analysis of Images and Patterns

Las Palmas,
Gran Canaria,
Spanien

10. Apr 202522-25. Sep 2025

> mehr

Organisationen (Auswahl)

  • IEEE Computer Society
  • Association for Computing Machinery (ACM)
  • The Computer Vision Foundation (CVF)
  • International Society for Photogrammetry and Remote Sensing (ISPRS)
  • International Association for Pattern Recognition (IAPR)
  • European Computer Vision Association (ECVA)
  • Open Geospatial Consortium (OGC)

  • Gesellschaft für Informatik (GI)
  • Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Mustererkennung (DAGM)
  • Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF)
  • Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (DVW)
  • Deutsche Geodätische Kommission (DGK)