Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro
          • Profil und Team+
          • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen+
          • Aktuelles
          • Beratungs- und Unterstützungsangebote+
          • Coaching und Mentoring
          • Familie in der Universität+
          • Fonds und Stipendien+
          • Gendersensible Sprache+
          • Gleichstellungspläne
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt+
          • Veranstaltungen+
          -
        • Gründungswerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Gleichstellungsbüro
  5. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 29. Februar 2024

Mental Load: Interaktiver Vortrag "Wenn der Kopf keine Pause hat" am 13.03.2024

mehr
Schriftlogo zur Veranstaltungsreihe »Equity@Bauhaus – Movie Edition«.
Erstellt: 28. Februar 2024

FLINTA*-Kampftag 2024: Filmvorführung »Die Unbeugsamen« (Freitag, 8. März 2024, 20:00 Uhr, Audimax)

Anlässlich des FLINTA*-Kampftags 2024 zeigen das Gleichstellungsbüro und der Bereich Diversität am Freitag, 8. März 2024, 20:00 Uhr, den Dokumentarfilm »Die Unbeugsamen« im Audimax. Die Filmvorführung bildet den Auftakt zum sechsteiligen Filmprogramm »Equity@Bauhaus – Movie Edition«, welches sich mit Themen von Gleichstellung, Diversität und Antidiskriminierung beschäftigt. Alle Angehörigen und Mitglieder der Bauhaus-Universität Weimar sind herzlich dazu eingeladen. Der Eintritt ist frei.

mehr
Schriftlogo der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK)
Erstellt: 23. Februar 2024

Bauhaus-Universität Weimar mit Prädikat »Gleichstellungsstarke Hochschule« im Professorinnenprogramm 2030 ausgezeichnet

Die Bauhaus-Universität Weimar hat sich mit ihrem Antrag zum Professorinnenprogramm 2030 des Bundes und der Länder in der ersten Ausschreibungsrunde erfolgreich durchgesetzt. Damit ist sie eine von 92 deutschen Hochschulen, die mit ihren gleichstellungspolitischen Zielen, Strukturen und Maßnahmen überzeugen konnten und ausgezeichnet wurden. Besonders erfreulich ist, dass die Bauhaus-Universität Weimar eine von 22 noch einmal zusätzlich ausgewählten Hochschulen ist, die das Prädikat »Gleichstellungsstarke Hochschule« erhalten haben. Damit nimmt die Bauhaus-Universität Weimar nun schon zum vierten Mal erfolgreich an dem Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Stärkung der Gleichstellung an Hochschulen teil.

mehr
Rückseite des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar (Copyright: Jens Hauspurg)
Erstellt: 23. Februar 2024

Fakultät Architektur und Urbanistik verabschiedet Code of Conduct

mehr
Logo des Ausgleichsfonds des Gleichstellungsbüros
Erstellt: 19. Januar 2024

Jetzt bewerben: »Ausgleichsfonds 2024« für Frauen mit Gremientätigkeit (Bewerbungsfrist: 29. Februar 2024)

Der »Ausgleichsfonds« des Gleichstellungsbüros geht in die nächste Bewerbungsrunde. Wir ermutigen alle qualifizierten Kandidatinnen, sich zu bewerben.

mehr
Logo des Publikationsfonds des Gleichstellungsbüros
Erstellt: 19. Januar 2024

Jetzt bewerben: »Publikationsfonds 2024« des Gleichstellungsbüros (Bewerbungsfrist: 29. Februar 2024)

Der »Publikationsfonds« des Gleichstellungsbüros geht in die nächste Bewerbungsrunde. Wir ermutigen alle qualifizierten Kandidatinnen, sich zu bewerben.

mehr
Das Foto zeigt den weißen Umriss einer Hand, die "Achtung!" signalisiert, auf einer roten Mauer.
Erstellt: 16. Januar 2024

Jetzt bis 31.01. teilnehmen: Online-Umfrage »Diskriminierungskritisch fördern & ausschreiben«

Das »Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft«, »SAFI Netzwerk« und »Women From Arts to Engineering« (WAE) führen derzeit eine Umfrage zu den vielfältigen Erfahrungen mit Benachteiligungen von Eltern und anderen unbezahlt Care-Arbeitenden im Wissenschaftsbetrieb durch. Ziel der Umfrage ist es, diese Erfahrungen sichtbar zu machen und eine Sammlung von Informationen zu Diskriminierungserfahrungen mit Förderprogrammen von Drittmittelgeber*innen zu erstellen. Die Teilnahme dauert 5-10 min.

mehr
Das Sharepic zeigt den Titel der Veranstaltung und ein Foto des Waldschlösschens..
Erstellt: 12. Januar 2024

Fortbildung: »FLINTA in MINT — Vernetzung, Antidiskriminierung, Empowerment« (Mo, 19.02. bis Mi, 21.02.2024 | Akademie Waldschlösschen, in Reinhausen bei Göttingen)

Die Akademie Waldschlösschen bietet im Fortbildungen zu Antidiskriminierung, Gleichstellung, geschlechtlicher und sexueller Vielfalt an. Für den 19.–21.02. lädt die Akademie FLINTA (Frauen, Lesben, nicht-binäre, trans und agender Menschen) zum Fortbildungs- und Vernetzungsseminar »FLINTA in MINT« nach Reinhausen bei Göttingen ein.

mehr
Grafik zur Ankündigung des WISA+-Programms
Erstellt: 02. November 2023

Mentoring für weibliche und/oder TIN* Promovierende und Postdocs - Jetzt bewerben!

mehr
Das Plakat zeigt zehn weiblich gelesene Personen in Häftlingskleidung. Sie tragen diverse Waffen bei sich und blicken wütend in die Kamera.
Erstellt: 01. November 2023

Filmvorführung: »Feminism WTF (What the Fuck)« (Montag, 27. Nov. 2023, Audimax)

mehr
Eventflyer - alle Infos auch im Webseitentext
Erstellt: 26. Oktober 2023

Ausstellungseröffnung und Gespräch: »Neue Heimat Weimar: Migrantische Biographien Weimarer Frauen« (10. Nov. 2023, 18:00 Uhr, Frauenzentrum Weimar)

mehr
Erstellt: 24. Oktober 2023

neudeli empowHER: Programm für angehende Gründerinnen | Bewirb dich bis zum 19. November 2023!

mehr
Erstellt: 20. Oktober 2023

„Kommunikation auf der Baustelle – als Frau in männerdominierten Arbeitsumfeldern“: Vortrag und Workshop für weiblich gelesene Studierende der Fak. B und A/U

mehr
Sharepic zur Veranstaltung (alle Infos im Text)
Erstellt: 13. September 2023

5. Oktober 2023: HIV- und Syphilis-Testangebot für Studierende, Promovierende & Mitarbeitende — kostenlos & anonym

In Kooperation mit der AIDS-Hilfe Weimar bietet das Gleichstellungsbüro der Bauhaus-Universität Weimar anlässlich der Einführungswoche 2023 ein offenes Test- und Beratungsangebot zu HIV und Syphilis an.

mehr
Logo des Frauenzentrums Weimar
Erstellt: 14. August 2023

Mitmach-Aktion: »Neue Heimat Weimar — migrantische Biografien Weimarer Frauen« (Workshops + Ausstellung)

Sie kommen aus einem anderen Land oder einem anderen Teil Deutschlands? Sie sind irgendwann nach Weimar gezogen und haben ihre alte Heimat verlassen? Sie möchten diesem Teil ihrer Biografie gemeinsam mit anderen Frauen nachgehen, reden, schreiben und künstlerisch tätig sein? — Das Frauenzentrum Weimar lädt Sie herzlich dazu ein!

mehr
Schriftlogo des Thüringer Kompetenznetzwerks Gleichstellung
Erstellt: 25. Juli 2023

NEUVERÖFFENTLICHUNG: Sprachleitfaden »Sag’s doch GLEICH! — Gendersensible Sprache an Thüringer Hochschulen«

Das Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung (TKG) hat im Juli 2023 eine völlig überarbeitete Neuauflage des Sprachleitfadens Sag’s doch GLEICH! — Gendersensible Sprache an Thüringer Hochschulen veröffentlicht.

mehr
Das Bild zeigt die Worte »Campus Pride Week an der/at the Bauhaus-Universität Weimar, 26.6. - 2.7.2023, www.uni-weimar.de/campus-pride-week« auf einem weißen Hintergrund. Die Worte »Pride Week« erscheinen in Regenbogenfarben, die restlichen Worte in schwarzer Schrift.
Erstellt: 06. Juli 2023

Dokumentation: Zweite »Campus Pride Week« an der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Das Foto zeigt ein spielendes Baby in den Bauhäuschen-Räumlichkeiten.
Erstellt: 05. Juni 2023

Jobben in den flexiblen Kinderbetreuungen des Studierendenwerks Thüringen

mehr
Logo des Rowena Morse Mentoring Programms
Erstellt: 04. Mai 2023

Rowena Morse Mentoring

Das thüringenweite Mentoring-Programm geht im November 2023 in die sechste Runde: Doktorandinnen und Postdoktorandinnen der Thüringer Hochschulen können sich bis einschließlich 13. August 2023 auf das Programm bewerben.

mehr
Plakat zur Ringvorlesung Equity at Bauhaus 2 | Media Edition (Gestaltung: Ricarda Löser)
Erstellt: 02. Mai 2023

Interdisziplinäre Ringvorlesung »Equity at Bauhaus II: Media Edition« startet am 8. Mai

Die Fortsetzung der Ringvorlesung »Equity at Bauhaus« startet im Sommersemester 2023 an der Bauhaus-Universität Weimar und nimmt Medienwissenschaften in den Blick. Die Referentinnen befragen Medien und Digitalisierung aus den Perspektiven von Umweltgerechtigkeit und Feminismus, Queer Theory, Chancengleichheit und Diversität. Die Veranstaltung ist Teil der Initiative »Neues Europäisches Bauhaus Weimar«.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • nächste

  • Profil und Team
  • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen
  • Aktuelles
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote
  • Coaching und Mentoring
  • Familie in der Universität
  • Fonds und Stipendien
  • Gendersensible Sprache
  • Gleichstellungspläne
  • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
  • Veranstaltungen

Quicklinks

  • Gleichstellungspläne der BUW
  • Thüringer Gleichstellungsgesetz
  • Thüringer Hochschulgesetz
  • Antidiskriminierungsrichtlinie BUW
  • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
  • Lakog Thüringen
  • bukof
  • DFG: Gleichstellung & Diversität
  • Archiv: Newsletter Gleichstellung und Diversität
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv