Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro
          • Profil und Team
          • Beirat für Gleichstellungsfragen+
          • Aktuelles
          • Familientag 2023+
          • Beratungs- und Unterstützungsangebote
          • Coaching und Mentoring
          • Fonds und Stipendien+
          • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen+
          • Gendersensible Sprache+
          • Familie in der Universität+
          • Gleichstellungspläne
          • Newsletter+
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt+
          • Campus Pride Week+
          • Equity@Bauhaus
          -
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Gleichstellungsbüro
  5. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Das Schriftlogo zeigt die Worte »Bauhaus-Universität Weimar« in weißer Schrift auf dunkelrotem Hintergrund und darunter das Wort »Gleichstellungsbüro« in schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund.
Erstellt: 31. Januar 2022

Fördertöpfe für Frauen: »Ausgleichsfonds«, »Publikationsfonds«, »Fonds für Kongressreisen« und »Frauenförderfonds«

Das Gleichstellungsbüro der Bauhaus-Universität Weimar hat vier verschiedene Förder-Fonds für Frauen ausgeschrieben und ermutigt alle qualifizierten Kandidatinnen zur Bewerbung.

mehr
Erstellt: 14. Dezember 2021

Ausschreibung: »Brückenstipendium für Frauen für den Einstieg in die Habilitation oder Post-Doc-Phase«

2022 vergibt die Bauhaus-Universität Weimar ein »Brückenstipendium für Frauen für den Einstieg in die Habilitation oder Post-Doc-Phase«. Das Stipendium richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -künstlerinnen in der Übergangsphase zwischen Promotion/Ph.D. und Post-Doc-Projekt/Habilitation. Es soll als Anschubfinanzierung bei der Entwicklung eines Habilitationsvorhabens oder eines wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Post-Doc-Projektes mit hohem konzeptionellen Anspruch dienen.

mehr
Erstellt: 14. Dezember 2021

Ausschreibung: »Brückenstipendium für Frauen für den Einstieg in die Promotion«

2022 vergibt die Bauhaus-Universität Weimar ein »Brückenstipendium für Frauen für den Einstieg in die Promotion«. Das Stipendium richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -künstlerinnen in der Übergangsphase zwischen Master/Diplom/Staatsexamen und Promotion/Ph.D. Es soll als Anschubfinanzierung bei der Entwicklung eines Promotionsvorhabens dienen.

mehr
Erstellt: 14. Dezember 2021

Ausschreibung: »MINT-Stipendien für Master-Studentinnen«

2022 vergibt die Bauhaus-Universität bis zu 2 »MINT-Stipendien für Master-Studentinnen«. Mit den »MINT-Stipendien« fördert die Bauhaus-Universität Weimar herausragende Master-Studentinnen der Fakultät Bauingenieurwesen und des Fachbereichs Medieninformatik, die überdurchschnittliche Leistungen oder eine überdurchschnittliche Eignung für ihr Wissensgebiet erkennen oder erwarten lassen.

mehr
Erstellt: 25. November 2021

Workshopreihe für MINT-Studentinnen "Positionierung in Männerteams" am 09.12.2021

mehr
Erstellt: 18. November 2021

Bauhaus-Universität Weimar erneut mit »Total E-Quality-Prädikat« ausgezeichnet

mehr
Sprechstunde mit der Gleichstellungsbeauftragten Tina Meinhardt (Foto: Matthias Eckert)
Erstellt: 10. November 2021

Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten: 10.11.21, 12-13 Uhr, M18

Fragen zur Gleichstellung an der Uni? Beratungsbedarf? Anregungen? Im Gespräch mit Tina Meinhardt können Sie mehr zum Thema Gleichstellung und Familie an der Bauhaus-Universität Weimar erfahren, über Gleichstellungsthemen diskutieren und Anregungen und Kritik loswerden!

mehr
Erstellt: 08. November 2021

Das Bauhäuschen bleibt pandemiebedingt vorübergehend geschlossen!

mehr
Erstellt: 04. November 2021

Workshopreihe "weiblich.kompetent.erfolgreich" - „Positionierung in Männerteams“ am 09.12.2021

mehr
Erstellt: 03. November 2021

Unternehmensexkursion Fraunhofer IKTS & ASKION für MINT-Studentinnen am 25.11.2021

mehr
Erstellt: 12. Oktober 2021

Nov. 11: Online-Workhop: „Empowerment – Setting Boundaries & Saying No“

The equal opportunity office cordially invites you to take part in the online-workshop „Empowerment – Setting Boundaries & Saying No“ on November 11, 2-5 p.m.

mehr
Erstellt: 12. Oktober 2021

11. November - Online-Workshop: „Empowerment - Grenzen setzen & Nein sagen“

Das Gleichstellungsbüro lädt alle Studentinnen/Promovendinnen sowie nicht-binäre Studierende/Promovierende herzlich zum Online-Workshop „Empowerment - Grenzen setzen & Nein sagen“ am 11. November, 9.30-12.30 Uhr, ein.

mehr
Buchcover: Annette Reese, verschenkt, Ein Kurzroman, Christel Göttert Verlag Rüsselsheim 2021.
Erstellt: 21. September 2021

Mitarbeiterin der Fakultät Medien veröffentlicht Kurzroman in Frauenverlag

Annette Reese ist International Counsellor und Studiengangkoordinatorin an der Fakultät Medien und hat soeben ihren ersten Kurzroman veröffentlicht. „Verschenkt“ erschien im August 2021 im Christel Göttert Verlag und wurde am Freitag, 17.09.2021, vor ausverkauftem Haus in der Thalia-Buchhandlung Weimar vorgestellt. Wir haben Annette Reese zur Entstehung des Buches befragt.

mehr
The photo shows a toddler at play and a mother at work on her laptop (both are pictured from behind).
Erstellt: 06. September 2021

Online-Workshop: »Work/Family-Life-Integration in der Wissenschaft« (taught in German)

On October 15th (from 10am to 4pm) and October 16th (from 10am to 2pm), the Equal Opportunity invites (future) mothers and father working in academia to participate in the PD session: »Work/Family-Life-Integration in Academia«. The two consecutive workshops are intended for Doctorate Candidates and Post-Docs and the tackle the question: »Having a career and children — how can it work?«

mehr
Das Foto zeigt (in Rückansicht) ein Kleinkind beim Spielen und eine Mutter bei der Arbeit am Computer.
Erstellt: 06. September 2021

Online-Workshop: »Work/Family-Life-Integration in der Wissenschaft« für (zukünftige) Mütter und Väter

Am 15. Oktober (10:00 bis 16:00 Uhr) und am 16. Oktober (10:00 bis 14:00 Uhr) lädt das Gleichstellungsbüro (zukünftige) Mütter und Väter in der Wissenschaft zur Online-Fortbildungsveranstaltung »Work/Family-Life-Integration in der Wissenschaft«. Die beiden aufeinander aufbauenden Workshops richten sich insbesondere an Promovierende und Postdocs und drehen sich um die Frage: »Karriere mit Kindern — wie geht das?«

mehr
Flyer für den Tetrix-Stammtisch Jena
Erstellt: 08. Juni 2021

»TEXTRIX weekend edition« (10.06. – 12.06.2021) — Die Online-Veranstaltungsreihe des SWIP-Stammtischs Jena geht in die zweite Runde!

Als Botschafterinnen für die Society for Women in Philosophy Germany e.V. (SWIP) Jena organisieren Anna Klassen und Hannah Chodura regelmäßig einen Online-Stammtisch zur Vernetzung von FINTAs (Frauen, Inter, Nicht Binär, Trans und Agender) aller akademischen Statusgruppen in den Geistes- und Sozialwissenschaften. In der »weekend edition« des »TETRIX-Stammtischs« geben diverse Gastierende Impulse zum Thema »Geschlechtergerechtigkeit in Academia«. Hier geht’s zum Veranstaltungsprogramm.

mehr
Das Bild zeigt einen runden Tisch umringt von Stühlen.
Erstellt: 08. Juni 2021

AUSSTELLUNG: »Notes on Architecture (I'm Here)« — Publikationsreihe der Professur Entwerfen und Wohnungsbau macht Frauen in der Architektur sichtbar

Vom 25. – 27. Juni 2021 zeigt die Architektur Galerie Berlin die Ausstellung »Notes on Architecture (I'm Here)«. Diese stellt die Publikationsreihe »Notes on Architecture« vor, die 2017 an der Bauhaus-Universität Weimar konzipiert wurde, um ausgewählte Projekte zu veröffentlichen, die im erweiterten Kontext der Professur Entwerfen und Wohnungsbau entstehen.

mehr
Erstellt: 29. Mai 2021

Informationen zum Kinderkrankengeld 2021 | Corona Update

Um pandemiebedingte Spitzen in den Betreuungsaufgaben abfedern zu können, hat der Bund eine Neuregelung des Kinderkrankengeldes erlassen. Demnach erhalten Eltern im Jahr 2021 auch Kinderkrankengeld, wenn ihr Kind nicht krank ist, aber zu Hause betreut werden muss, weil eine Einrichtung zur Betreuung von Kindern (Kindertageseinrichtung, Hort oder Kindertagespflegestelle), Schule oder eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen geschlossen ist oder eingeschränkten Zugang hat.

mehr
Eine Hand wirft einen Wahlzettel in eine Wahlurne ein.
Erstellt: 11. Mai 2021

FRISTVERLÄNGERUNG: Bewirb Dich! — Vertrete die Interessen von Studierenden im Beirat für Gleichstellungsfragen!

Gesucht werden zwei studentische Vertreterinnen für den Gleichstellungsbeirat (eigene Kandidatur oder Kandidaturvorschläge noch bis Montag, 17.05.2021, möglich!)

mehr
Erstellt: 23. April 2021

Neuer Gleichstellungsplan verabschiedet

In der Sitzung vom 7. April 2021 hat der Senat der Bauhaus-Universität Weimar den neuen Gleichstellungsplan für die Jahre 2021 - 2027 einstimmig beschlossen. Damit ist der Grundstein für die strategische Ausrichtung der Gleichstellungsarbeit für die kommenden sechs Jahre gelegt. Der Plan enthält statistische Daten sowie Ziele und Maßnahmen.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste

  • Profil und Team
  • Beirat für Gleichstellungsfragen
  • Aktuelles
  • Familientag 2023
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote
  • Coaching und Mentoring
  • Fonds und Stipendien
  • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen
  • Gendersensible Sprache
  • Familie in der Universität
  • Gleichstellungspläne
  • Newsletter
  • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
  • Campus Pride Week
  • Equity@Bauhaus

Quicklinks

  • Gleichstellungsplan BUW
  • Newsletter Gleichstellung und Diversität
  • Thüringer Gleichstellungsgesetz
  • Thüringer Hochschulgesetz
  • Antidiskriminierungsrichtlinie BUW
  • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
  • Lakog Thüringen
  • bukof
  • DFG: Gleichstellung & Diversität
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv