Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro
          • Profil und Team+
          • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen+
          • Aktuelles
          • Beratungs- und Unterstützungsangebote+
          • Coaching und Mentoring
          • Familie in der Universität+
          • Fonds und Stipendien+
          • Gendersensible Sprache+
          • Gleichstellungspläne
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt+
          • Veranstaltungen+
          -
        • Gründungswerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Gleichstellungsbüro
  5. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Das Bild zeigt die inter*-inklusive Progress-Pride-Flagge
Erstellt: 12. Dezember 2024

Umfrage unter queeren Studierenden: »Queeres Leben am Hochschulcampus und danach: was bedeutet ›queer-friendly‹ für mich?«

Die Rainbow-Day GmbH (https://rainbow-day.de/), die u.a. LGBTQIA+ Karrieremessen organisiert und ein queeres Karrierehandbuch herausgibt, führt gerade eine Umfrage unter queeren Studierenden zum Thema »Leben und Erfahrungen queerer Studierender auf dem Campus und ihre Wünsche an die (queer-freundlichen) Arbeitgebenden von morgen« durch. Die Auswertung der Umfrage (die selbst nur drei Minuten dauert) soll dazu beitragen, Hochschulen in ihrem Empowerment der Community mit zu begleiten und Unternehmen noch weiter dafür zu sensibilisieren, welche Themen queeren Studierenden und Absolvent*innen heute für den Job(einstieg) wichtig sind.

mehr
Das Banner in den Farben der Trans-Pride-Flagge am Balkon des Hauptgebäudes.
Erstellt: 13. November 2024

Bauhaus-Universität Weimar setzt Zeichen der Solidarität zum »Transgender Day of Remembrance«

Vom 13. bis 20. November 2024 wird die »Trans-Pride-Flagge« am Balkon des Hauptgebäudes zu sehen sein, um Solidarität mit den trans* Communities auszudrücken: Anlass ist der »Transgender Day of Remembrance« (TDoR) am 20. November, der den weltweiten Opfern trans*feindlicher Gewalt gedenkt. Die Aktion wurde vom StuKo-Referat »QueerYMR« initiiert.

mehr
Erstellt: 05. November 2024

Unmute: Sensibilisierung, Verantwortung, Empowerment

Dreiteilige Workshopreihe für Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik zu Prävention von und Sensibilisierung zu Sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt

mehr
Schriftlogo zur Veranstaltungsreihe »Equity@Bauhaus - Movie Edition«
Erstellt: 04. November 2024

Filmvorführung: »MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG« (Montag, 25. November 2024 | 20:00 Uhr | Audimax)

Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (25. November) zeigen das Gleichstellungsbüro und der Bereich Diversität in Kooperation mit dem Frauenzentrum Weimar e.V. den Film »MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG« (deutsche Synchronfassung mit englischen Untertiteln, FSK 12). Alle Mitglieder und Angehörigen der Bauhaus-Universität Weimar sind herzlich dazu eingeladen! Der Eintritt ist frei.

mehr
Erstellt: 01. November 2024

Interdisziplinäre Ringvorlesung »Equity at Bauhaus – Equity & AI« startet am 4. November

Die Ringvorlesung »Equity at Bauhaus« geht in die vierte Runde: Sieben Referent*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen legen ihren Fokus im Wintersemester 2024/2025 auf Chancengleichheit und Künstliche Intelligenz (KI) und beschäftigen sich dabei unter anderem mit Aspekten des Digitalen Kolonialismus, der Reproduktion von Vorurteilen durch KI oder mit der Frage nach Ethik in der Technologie.

mehr
Logo des Gleichstellungsbüros
Erstellt: 23. September 2024

HIV- und Syphilis-Schnelltestangebot für Studierende, Promovierende & Mitarbeitende — Kostenlos & vertraulich (Montag, 14. Oktober 2024 | 10:00 bis 13:00 Uhr | Amalienstr. 13)

In Kooperation mit der AIDS-Hilfe Weimar bietet das Gleichstellungsbüro der Bauhaus-Universität Weimar anlässlich der Einführungswoche 2024 wieder ein offenes Test- und Beratungsangebot zu HIV und Syphilis an.

mehr
Erstellt: 19. September 2024

Vielfalt trifft Wissenschaft: Preis für Abschlussarbeiten mit Gender- und Diversity-Perspektiven - Bewerbungsschluss 15.12.2024

mehr
Schriftlogo des Gleichstellungsbüros
Erstellt: 28. August 2024

JETZT ANMELDEN: »Power to ... Communicate to Persuade« (Mittwoch, 18. September | 9 bis 16 Uhr | BRS)

Ein Workshop für Wissenschaftlerinnen (weibl. Promovierende und Post-Docs) zu Kommunikation, Statusverhalten und Überzeugungskraft mit Deborah Ruggieri (Workshop-Sprache: Englisch).

mehr
Erstellt: 10. Juli 2024

Das war die »Campus Pride Week« 2024

Von Montag, 17. Juni, bis Sonntag, 23. Juni 2024, fand anlässlich des »Christopher Street Day (CSD) Weimar« (22. Juni) die mittlerweile dritte »Campus Pride Week« mit zahlreichen Veranstaltungen an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Ziel der Themenwoche war es, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt an der Universität sichtbar zu machen und ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung zu setzen. Hier finden Sie Eindrücke von der »Campus Pride Week« 2024.

mehr
Logo zur Filmreihe »Equity@Bauhaus — Movie Edition«.
Erstellt: 24. Mai 2024

Filmvorführung: »ICH CAPITANO« (Dienstag, 28. Mai 2024 | 19:00 Uhr | Kommunales Kino im »mon ami«)

Anlässlich des Diversity-Tags 2024 (28. Mai) zeigen der Bereich Diversität und das Gleichstellungsbüro den Film »ICH CAPITANO« (Wolof und Französisch mit deutschen Untertiteln, FSK 16) im Kommunalen Kino im »mon ami«. Für Mitglieder und Angehörige der Bauhaus-Universität Weimar ist der Eintritt frei (beim Eintritt Thoska vorzeigen — freie Platzwahl, solange Vorrat reicht).

mehr
Logo des Gleichstellungsbüros
Erstellt: 24. Mai 2024

Senat bestätigt Fortschreibung des Zentralen Gleichstellungsplans 2021-2027

Am 8. Mai 2024 bestätigte der Senat die Fortschreibung des Zentralen Gleichstellungsplans 2021-2027. Der Zentrale Gleichstellungsplan der Bauhaus-Universität Weimar wird gemäß §4 des Thüringer Gleichstellungsgesetzes (ThürGleichG) erstellt und ist auf einen Zeitraum von sechs Jahren angelegt. Drei Jahre nach seiner Verabschiedung wird der Gleichstellungsplan anhand neuerer Statistiken nochmals überarbeitet und an aktuelle Entwicklungen angepasst.

mehr
Erstellt: 23. Mai 2024

Ingenieurin, Autorin, Vorbild – am 30. Mai hält Roma Agrawal einen Vortrag in Weimar

mehr
Vom 25. April bis 14. Juli gastiert die Ausstellung Queens of Structure auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 07. Mai 2024

Wanderausstellung »Queens of Structure« ist eröffnet

Mit einem Gastvortrag der Bauingenieurin Prof. Agnes Weilandt sowie Grußworten von Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar und weiteren Organisator*innen der Ausstellung wurde die Open-Air-Gallerie am Donnerstag, den 25. April 2024 feierlich in Weimar eingeweiht. Noch bis 14. Juli werden die Portraits berühmter Bauingenieurinnen auf der Freifläche neben dem Hauptgebäude ausgestellt.

mehr
Erstellt: 01. Mai 2024

Movie-May: Vier Filme zu Gleichstellung, Diversität und Antidiskriminierung (16. bis 18. Mai, Audimax | 28. Mai, Mon Ami)

Im Mai zeigen wir im Rahmen der Reihe »Equity@Bauhaus — Movie Edition« gleich vier Filme zu Gleichstellung, Diversität und Antidiskriminierung: »DIE FRAU DES POLIZISTEN« (Donnerstag, 16. Mai, 17:00 Uhr, Audimax) | »XXY« (Freitag, 17. Mai, 19:30 Uhr, Audimax) | »ANASTASIA« (Samstag, 18. Mai, 16:00 Uhr, Audimax) | »ICH CAPITANO« (Dienstag, 28. Mai, 19:00 Uhr, Kommunales Kino im Mon Ami) — Im Alle Mitglieder und Angehörigen der Bauhaus-Universität Weimar sind herzlich dazu eingeladen! Der Eintritt ist frei.

mehr
Erstellt: 30. April 2024

Rowena-Morse Mentoring - Bewerbungsfrist: 18. August 2024

Das thüringenweite Mentoring-Programm geht im November 2024 in die sechste Runde: Doktorandinnen und Postdoktorandinnen der Thüringer Hochschulen können sich bis einschließlich 18. August 2024 auf das Programm bewerben.

mehr
Logo der ThüKo
Erstellt: 29. April 2024

MINT-Geflüster: Podiumsdiskussion zu Work-Life-Balance | Workshop »Kommunikationstraining« für Studentinnen (13.06.2024, COMCENTER Brühl Erfurt)

Zum MINT-Geflüster laden wir ganz herzlich alle Frauen ein, die sich mit Gleichgesinnten aus Naturwissenschaft und Technik austauschen und vernetzen wollen.

mehr
Erstellt: 19. April 2024

»Queens of Structure«: Vorbilder für junge Bauingenieurinnen

mehr
Erstellt: 15. März 2024

Internationaler Tag der lesbischen Sichtbarkeit: Film »BLUE JEAN« (Freitag, 26. April 2024 | 20:00 Uhr | Audimax)

Anlässlich des Internationalen Tags der lesbischen Sichtbarkeit (26. April) zeigen wir den Film »BLUE JEAN« (Englisch mit deutschen Untertiteln, FSK 16) im Audimax. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe »Equity@Bauhaus – Movie Edition« des Gleichstellungsbüro und des Bereichs Diversität. Alle Mitglieder und Angehörigen der Bauhaus-Universität Weimar sind herzlich dazu eingeladen! Der Eintritt ist frei.

mehr
Schriftlogo zum Filmprogramm »Equity@Bauhaus – Movie Edition«
Erstellt: 15. März 2024

Internationaler Tag gegen Rassismus: Vortrag, Gespräch und Film »Der lange Weg der Sinti und Roma« (Donnerstag, 21. März 2024, 18:00 Uhr, Audimax)

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus (21. März) und des Jahrestags der Anerkennung des NS-Völkermordes an den Sinti und Roma (17. März) organisieren wir einen Veranstaltung zum Thema »Antiziganismus«.
Melody Steinbach, Bildungsbotschafterin für Antiziganismus, wird uns in die Thematik einführen. Im Anschluss zeigen wir Adrian Oesers Dokumentarfilm »DER LANGE WEG DER SINTI UND ROMA« (Deutsch mit englischen Untertiteln). Alle Mitglieder und Angehörigen der Universität herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

mehr
Schriftlogo zum Deutschen Menschenrechts-Filmpreis
Erstellt: 07. März 2024

Call for Entries: Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2024 (Jetzt bis 15. Juni 2024 bewerben!)

Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis wird seit 1998 anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte verliehen. Im zweijährigen Rhythmus zeichnet er herausragende Film- und Fernsehproduktionen aus, die sich allen Menschenrechtsthemen annehmen. Zugleich würdigt der Preis das Engagement von Filmemacher*innen.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • nächste

  • Profil und Team
  • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen
  • Aktuelles
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote
  • Coaching und Mentoring
  • Familie in der Universität
  • Fonds und Stipendien
  • Gendersensible Sprache
  • Gleichstellungspläne
  • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
  • Veranstaltungen

Quicklinks

  • Gleichstellungspläne der BUW
  • Thüringer Gleichstellungsgesetz
  • Thüringer Hochschulgesetz
  • Antidiskriminierungsrichtlinie BUW
  • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
  • Lakog Thüringen
  • bukof
  • DFG: Gleichstellung & Diversität
  • Archiv: Newsletter Gleichstellung und Diversität
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv