Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz
      • Fördermöglichkeiten+
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Bauhaus Research School+
        • Promovieren+
        • Stipendien und Förderung
          • Startstipendien
          • Brückenstipendium Promotionsstart
          • Stipendien Promotion/Projekte
          • Stipendien Promotionsabschluss
          • Postdoc-Stipendien
          • Brückenstipendium Postdocs
          • STIBET Assistenzen
          • Druckkostenzuschuss
          • Förderinstitutionen
          • Stipendiendatenbanken
          -
        • Welt.Raum.Bauhaus+
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      -
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftlicher Nachwuchs
  4. Stipendien und Förderung
  • Startstipendien
  • Brückenstipendium Promotionsstart
  • Stipendien Promotion/Projekte
  • Stipendien Promotionsabschluss
  • Postdoc-Stipendien
  • Brückenstipendium Postdocs
  • STIBET Assistenzen
  • Druckkostenzuschuss
  • Förderinstitutionen
  • Stipendiendatenbanken
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Stipendien und Förderung

Die Bauhaus-Universität Weimar vergibt regelmäßig Stipendien und Förderungen an Alumni, Promovierende und Postdocs. Zur Unterstützung von Promovierenden und Post-Docs der Bauhaus-Universität Weimar berät und die Bauhaus Research School zu den verschiedenen Möglichkeiten zur Finanzierung der individuellen Forschungsprojekte. Studierende finden Stipendien auf diesen Seiten.

Darüber hinaus kann man sich bei einer Vielzahl von Förderinstitutionen - wie beispielsweise den 13 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Begabtenförderungswerken - um ein Stipendium bewerben. Weitere Stipendien lassen sich mit Hilfe von Stipendiendatenbanken recherchieren.

SPECIAL CALL 2022

Die Mehrzahl der Stipendien wurde bereits im März vergeben, aber es gibt eine 2. Ausschreibungsrunde aus verbliebenen Mitteln für das Förderjahr 2022 sowie einen laufenden Call für Promotions-Einsteiger*innen:

1 - PROMOTIONSABSCHLUSS / Parallelbewerbungen sind möglich

  • 2 STIBET-Promotionsabschlussstipendien
    (für internationale Promovierende, Förderung bis maximal 31. Dezember 2022 möglich)
  • 2 Chancengleichheit-Promotionsabschlussstipendien (für Frauen)
  • 3 Bauhaus-Promotionsabschlussstipendien (für alle Promovierenden)

2 - WIEDEREINSTIEG NACH FAMILIENPAUSE

  • 2 Chancengleichheit - Wiedereinstiegsstipendien für Promovierende nach der Familienpause

3 - PROMOTIONSINTERESSIERTE ALUMNI

Ebenfalls bis Ende August können sich Alumni bewerben, die eine Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar vorbereiten: 

  • Bauhaus-Startstipendien für den Einstieg in die Promotion
    (Bewerbungen laufend möglich bis 31.8.22)

Bewerbungsfrist: 31. August 2022

An der Bauhaus-Universität Weimar werden in der Regel jährlich im Herbst Stipendien für den wissenschaftlichen, künstlerischen und gestalterischen Nachwuchs ausgeschrieben. Für die meisten Ausschreibungen für 2022/23 endete die Bewerbungsfrist für die meisten Stipendien am 31. Januar 2022.

  • Bauhaus-Startstipendien für den Einstieg in die Promotion (weiterhin fortlaufend: 31.8.2022)
  • Brückenstipendium für den Einstieg in die Promotion für Frauen
  • Thüringer Graduiertenförderung (Promotion und Projekte)
  • Bauhaus Promotionsstipendien
  • Chancengleichheit - Wiedereinstiegsstipendien für Promovierende nach der Familienpause (verlängert bis 31.8.2022)
  • Promotionsabschlussstipendien (2. Frist: 31.8.2022)
  • Bauhaus-Postdoc-Stipendium für Alumni
  • Thüringer Programm für Postdoktorandinnen
  • Brückenstipendium für Postdoktorandinnen 

Darüber hinaus sind Teilförderungen für Promotions- und andere Projekte an der Bauhaus-Universität Weimar u.a. möglich über:

  • Fonds für Kongressreisen des Gleichstellungsbüros
  • Frauenförderfonds
  • Kreativfonds
  • Open-Access-Publikationsfonds
  • neudeli-Fellowship für Gründungsinteressierte
  • sowie Förderungen des International Office

Über die Bauhaus Research School können sich Promovierende für weitere Förderungen bewerben:

  • Welt.Raum.Bauhaus: (Online-) Konferenz- und Ausstellungsreisen ins Ausland 2022 
  • Welt.Raum.Bauhaus:  Forschungsaufenthalte im Ausland 2022
  • Welt.Raum.Bauhaus:  Zuschuss für Proofreading und Übersetzungen laufend bis zum 15.11. 
  • Erasmus+ - Zuschuss für Sprachkurse im Ausland
  • STIBET-Assistenzen für internationale Promovierende (und Postdocs)  
  • Druckkostenzuschuss für die Promotion, laufend zum 1.6. und 1.11.

Darüber hinaus kann man sich bei einer Vielzahl von Förderinstitutionen - wie beispielsweise den 13 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Begabtenförderungswerken - um ein Stipendium bewerben.

Weitere Stipendien lassen sich mit Hilfe von Stipendiendatenbanken recherieren.

  • Startstipendien
  • Brückenstipendium Promotionsstart
  • Stipendien Promotion/Projekte
  • Stipendien Promotionsabschluss
  • Postdoc-Stipendien
  • Brückenstipendium Postdocs
  • STIBET Assistenzen
  • Druckkostenzuschuss
  • Förderinstitutionen
  • Stipendiendatenbanken

GALERIE
Vorstellung der 2021 geförderten Personen und Projekte

Kontakt

Marion Hensel
Stipendienkoordination /
Promotionsberatung
Bauhaus Research School

Tel.: +49 (0) 36 43/58 41 20

marion.hensel[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stipendien für Studierende
  • Vergabekommission
  • Stipendiensatzung (MdU 58/2019)
  • DAAD
  • Druckkostenzuschuss Promotion
  • Ausschreibungen / Preise
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv