Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz+
      • Fördermöglichkeiten+
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Bauhaus Research School+
        • Promovieren+
        • Stipendien und Förderung
          • Startstipendien
          • Brückenstipendium Promotionsstart
          • Stipendien Promotion/Projekte
          • Stipendien Promotionsabschluss
          • Postdoc-Stipendien
          • Brückenstipendium Postdocs
          • STIBET Assistenzen
          • Druckkostenzuschuss
          • Förderinstitutionen
          • Stipendiendatenbanken
          -
        • Welt.Raum.Bauhaus+
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      -
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftlicher Nachwuchs
  4. Stipendien und Förderung
  • Minhee Ahn
  • Xenia Gorodnia
  • Antonia Ney
  • Lara Schuster
  • Vanessa Ramos-Velasquez
  • Sneha Singh
  • Taissa Fromme
  • Jakob Becker
  • Claire d'Incau
  • Nasim Babazadeh
  • Amelie Wedel
  • Ann-Kathrin Müller
  • Franziska Winter
  • Natalia Roman
  • Nora Spiekermann
  • Ivana Sidjimovska
  • Loukas Bartatilas
  • Simone Bogner
  • Inga Jensen
  • Antonia Krahl
  • Johanna Seifert
  • Friederike Schwalbe
  • Ronny Schüler
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Stipendiengalerie 2021

Stipendiat*innen übernehmen Verantwortung, überschreiten Grenzen - nicht nur von Fachdisziplinen - und setzen sich wissenschaftlich, persönlich oder künstlerisch mit den Werten und Ideen des Bauhauses und den Herausforderungen einer modernen Gesellschaft auseinander. Wir freuen uns über die Vielfalt an Formaten, mit denen wir außergewöhnliche Persönlichkeiten an der Bauhaus-Universität Weimar fördern können und gratulieren allen Stipendiat*innen herzlich. 48 besondere Personen und Projekte können 2021 mit einem Stipendium an der Bauhaus-Universität Weimar gefördert werden - in einer virtuellen Feier treffen sich am 8. Juli 2021 alle Stipendiat*innen zum Austausch mit dem Präsidenten, Professor*innen und den Förderern des Deutschlandstipendiums.

BAUHAUS-STIPENDIEN

Bauhaus-Stipendium des Präsidenten
für engagierte internationale Studierende:
Galyna Sukhomud, European Urban Studies (Master)

Bauhaus-Stipendien für Studierende:

  • Abdallah Afify, Digital Engineering (Master)
  • Franziska Felger, Urbanistik (Bachelor) & Umweltingenieurwissenschaften (Bachelor) 
  • Teresa Fischer, Freie Kunst (Diplom) & Kunstlehramt im Doppelfach (Staatsexamen)
  • Ludwig Lorenz, Medieninformatik (Bachelor)
  • Emilia Haar, Medienwissenschaft (Master)
  • Fabian Reetz, Freie Kunst (Diplom)
  • Paula Wunderlich, Bauingenieurwesen (Bachelor)
  • Zeno Schnelle, Architektur (Master)

DEUTSCHLANDSTIPENDIAT*INNEN

  • Renan Richard da Cunha, Natural Hazards and Risks in Structural Engineering (Master), gefördert von der Thüringer Aufbaubank
  • Samuel Döring, Medienwissenschaft (Master), gefördert durch den Deutschlandstipendienfonds
  • Juliette Favre, Medienkultur (Bachelor), gefördert vom Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V.
  • Rebecca Hausner, Urbanistik (Bachelor), gefördert von der Neufert-Stiftung
  • Xavier Jahn, Architektur (Bachelor), gefördert durch den Deutschlandstipendienfonds (Isabel Bindan & Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V.)
  • Veronika Lell, Architektur (Master), gefördert von der Thüringer Aufbaubank
  • Artur Meier, Urbanistik (Bachelor), gefördert durch Prof. Dr. Carola Jäggi
  • Camila Ribellato Baldin, Natural Hazards and Risks in Structural Engineering (Master),
  • gefördert von der Ernst-Abbe-Stiftung
  • Jasmin Schönrock, Freie Kunst (Diplom), gefördert von der Ernst-Abbe-Stiftung
  • Alina Warsinsky, Produktdesign (Bachelor), gefördert durch den Deutschlandstipendienfonds (u.a. Ernst-Abbe-Stiftung)
  • Christoph Winter, Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (Master), gefördert von der MKP Marx Krontal Partner GmbH
  • Lea Wittich, Public Art and New Artistic Strategies (Master), gefördert von der Ernst-Abbe-Stiftung
  • Tabea Ziegler, Bauingenieurwesen [KUB] (Bachelor), gefördert von der Ernst-Abbe-Stiftung

ABSCHLUSSSTIPENDIEN - STUDIERENDE

Minhee Ahn

REPRESENT!

Lisa Maßel & Lia Zinngrebe

Antonia Ney

Realutopie: FREI_PARK_RAUM

Lara Schuster

(Cautionary) Tales of Disappearing Offices

Xenia Gorodnia

Marcel und Suse. Animadok

Dominik Reisach

Circular Timber: A Design for Reassembly Approach for a Discrete Aggregation of Reclaimed Timber Elements

PROMOTIONEN UND PROJEKTE

Nora Spiekermann

Der Offene Kanal Europa - eine Forschungsplattform für Public Access Strategien

Ann-Kathrin Müller

Das zeichnerische Bild als eigenständiger Bedeutungsträger in der Ko-Genese mit dem geschriebenen Text (Ernst-Abbe-Förderung)

Claire D'Incau

Emotionen - Beziehungsmodi zwischen Künstler, Rezipient und Kunstwerk

Taissa Fromme

Sweet Mournings

Sneha Singh

At Home or Not-at-Home: Portrayal of Social Conduct and Domesticity in Indian Cinema

Vanessa Ramos-Velasquez

Anthropophagy! Who Ate Whom?

Franziska Winter

Der diaphane Körper.
Eine Medienphilosophie des Hologramms

Ivana Sidjimovska

Aus der Peripherie: Das Humboldt Forum als Museum der Solidarität (Postdoc-Projekt)

Jakob Becker

 

A building shell study on increasing energy gains while mitigating the urban heat island effect through evaporative cooling 

Nasim Babazadeh

BIM-based construction noise management approach with a focus on inner-city construction

Natalia Roman

Along the lines

Amelie Wedel

Visions from within. Towards planetary practices in contemporary artist film

STIPENDIEN FÜR DEN PROMOTIONSABSCHLUSS

Simone Bogner


But how can you do without history? Vergangenheitsbezüge im urbanistischen Diskurs der CIAM (1943-1959)

Johanna Seifert


Overcoming the human. Der Mensch im Spannungsfeld von Medienanthropologie und Posthumanismus

Shaima Dief


Ancient Egyptian Hybrid Deities in Visual Form as Mediator in Cultural Transmission

Inga Jensen


(Re-)Kommunalisierung der Wohnraumversorgung. Perspektiven, Möglichkeiten und Instrumente eines (re-) kommunalisierten Wohnungssektors

Loukas Bartatilas


Bauhaus international: the influence of the Bauhaus on modern architecture in Greece through the case of the architect Jan Despo

Antonia Krahl

Beteiligung von Wohnungsunternehmen an der Bereitstellung bezahlbaren Wohnraums. Eine exemplarische Analyse der Metropolregionen München und Stuttgart

Ronny Schüler


Der Stildiskurs im Britischen Mandatsgebiet Palästina und die erste jüdische Architekturzeitschrift "Habinyan Bamisrah Hakarov"

Friederike Schwalbe


„ ... bis schließlich im 20. Jahrhundert der ewige Wechsel das Konstante geworden ist.“ Die Genese der Thüringer Kunstvereinslandschaft im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert

  • Startstipendien
  • Brückenstipendium Promotionsstart
  • Stipendien Promotion/Projekte
  • Stipendien Promotionsabschluss
  • Postdoc-Stipendien
  • Brückenstipendium Postdocs
  • STIBET Assistenzen
  • Druckkostenzuschuss
  • Förderinstitutionen
  • Stipendiendatenbanken

Team

STIPENDIENFEIER 2021

Marion Hensel, Stipendienkoordination
Luise Lubk, Career Service
Steven Mehlhorn, Medienproduktion

Veranstaltungsassistenz:

Christina Herrich
Anne-Mareike Hempel
Josephine Schröder

Quicklinks

  • Stipendien für Studierende
  • Vergabekommission
  • Stipendiensatzung (MdU 58/2019)
  • DAAD
  • Druckkostenzuschuss Promotion
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv