Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz
      • Fördermöglichkeiten+
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Bauhaus Research School+
        • Promovieren+
        • Stipendien und Förderung
          • Startstipendien
          • Stipendien Promotion/Projekte
          • Stipendien Promotionsabschluss
          • Postdoc-Stipendien
          • STIBET Assistenzen
          • Druckkostenzuschuss
          • Förderinstitutionen
          • Stipendiendatenbanken
          -
        • Welt.Raum.Bauhaus+
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion+
        -
      • Wissens- und Technologietransfer+
      -
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftlicher Nachwuchs
  4. Stipendien und Förderung
  5. Startstipendien
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Bauhaus-Startstipendien

Für den Einstieg in die Promotion

Foto: Johannes C. Elze

Die Bauhaus-Universität Weimar möchte herausragende Studierende bzw. Absolventinnen und Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar für eine Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar gewinnen. Bewerben können sich Studierende bzw. Alumni aller vier Fakultäten in der Übergangs- und Vorbereitungsphase, die ihr Promotionsprojekt an der Bauhaus-Universität Weimar planen.

Im Förderjahr 2021/22 können (unter dem Vorbehalt der Mittelbereitstellung) bis zu 4 Bauhaus-Startstipendien vergeben werden 

Förderung: 750 Euro pro Monat; Förderdauer bis zu 6 Monate
Teilnahmemöglichkeit an Workshops zur Vorbereitung der Promotion

Der Förderzeitraum ist frei wählbar zwischen dem 01. April und dem 31. März des Folgejahres. Unterbrechungen sind nicht möglich.

  • Bewerbungen werden nur vollständig und fristgerecht angenommen.
  • Ohne das Empfehlungsschreiben kann die Bewerbung leider nicht berücksichtigt werden.
  • Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Vergabe eines Stipendiums.

Die früheste Frist für die Bewerbung ist der 31. Januar 2021. Bewerbungen sind fortlaufend möglich, die späteste Frist ist der 31. August 2021, in Abhängigkeit von der fortlaufenden Vergabe und der Verfügbarkeit der Mittel.

Förderungsvoraussetzungen

Gefördert werden können:

  • Absolventinnen und Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar mit sehr guten Studien- und Prüfungsleistungen, besonderem Interesse und Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit mit Skizzen für Promotionsprojekte, die absehbar an der Bauhaus-Universität Weimar registriert und durchgeführt werden sollen.

Bitte beachten:

  • Zwischen Bewerbungszeitpunkt und Studienabschluss dürfen in der Regel nicht mehr als 2 Jahre liegen. Das Abschlusszeugnis muss spätestens zum beantragten Zeitpunkt des Stipendienantritts vorliegen.
  • Berufstätigen kann das Stipendium nicht gewährt werden, Nebentätigkeiten sind im Rahmen der Bestimmungen der Stipendiensatzung der Bauhaus-Universität Weimar möglich.

Der Beginn der Förderung ist frühestens der 1. April 2021 und spätestens der 1. Oktober 2021.
Die letzte Stipendienzahlung muss entsprechend spätestens im März 2022 erfolgen.

Die Geförderten sind verpflichtet, im Anschluss an die Förderung einen Abschlussbericht und ggf. den Nachweis über die zwischenzeitlich beantragte oder erfolgte Annahme durch die jeweilige Graduierungskommission einzureichen.

Bewerbungsunterlagen

Die Bewerbung erfolgt (in Deutsch oder Englisch) über ein Online-Formular mit Datei-Upload für die Bewerbungsunterlagen. Folgende Bewerbungsunterlagen sind dort als ein zusammengefasstes PDF-Dokument (1 Datei inkl. aller Anlagen, bitte Namen im Dateititel, max. 15 MB) in folgender Reihenfolge einzureichen:

  1. Motivationsschreiben (Motivation für die Promotion und deren Verortung an der Bauhaus-Universität Weimar)
  2. Exposé zum geplanten Projekt (max. 3 Seiten + Literatur-/Quellenangaben + ggf. Abbildungen)
  3. Zeit- und Arbeitsplan (für die Förderdauer und ggf. auch darüber hinaus, wenn möglich)
  4. Tabellarischer Lebenslauf
  5. Studienabschlusszeugnis (Bachelor, wenn vorhanden; Master/Diplom; Urkunde und Notenübersicht als Scan)

BITTE SEPARAT EINREICHEN:

6.    Stellungnahme einer Professorin/eines Professors der Bauhaus-Universität Weimar, die/der das Promotionsprojekt betreuen wird
-    das Schreiben soll sowohl Aussagen zur Bewerberin/zum Bewerber als auch zum geplanten Promotionsprojekt und dessen Einbindung im Fachbereich treffen.

Bitte separat durch die jeweilige Professur online als pdf einreichen. Für eine bessere Vergleichbarkeit bitte möglichst das „Formular für Empfehlungsschreiben" (Stand 2020) verwenden und direkt an die Stipendienkoordinatorin senden.

Auswahlverfahren

Die Entscheidung über die Vergabe erfolgt durch die Vergabekommission für Stipendien an der Bauhaus-Universität Weimar unter Berücksichtigung folgender Kriterien:

  • Eignung der Promotionsinteressent*innen für die wissenschaftliche Arbeit an einer Promotion (herausragende Studienleistungen, wenn zutreffend: Preise/Auszeichnungen, Publikations- oder Auslandserfahrung)
  • Erfolgsaussichten: Originalität der Idee und Eignung des Vorhabens als Grundlage für ein Promotionsprojekt (Fragestellung, Ziel, Stand der Forschung/theoretische Grundlage, ggf. methodischer Ansatz)
  • Arbeits- und Zeitplan für die Vorbereitung der Promotion, ggf. auch bereits für das Promotionsprojekt
  • Wenn vorhanden: Bezug zum Bauhaus bzw. den Forschungsschwerpunkten der Bauhaus-Universität Weimar; Bedeutung des Promotionsvorhabens unter Berücksichtigung von Aspekten der Interdisziplinarität bzw. Internationalität

Bei gleicher Eignung können soziale Aspekte und das individuelle Potential der Bewerber*innen in ihrer aktuellen Lebenssituation berücksichtigt werden.

  • Täuschungsversuche der Bewerberinnen und Bewerber führen zum sofortigen Ausschluss vom Verfahren. Eine erneute Antragstellung ist in diesem Fall ausgeschlossen.
  • Entscheidungen der Kommission werden aufgrund der absoluten Vertraulichkeit des Auswahlverfahrens den Bewerberinnen und Bewerbern gegenüber nicht begründet.

Die Auswahl erfolgt unter dem Vorbehalt der Mittelbereitstellung für das Förderjahr.

Prof. Dr. Winfried Speitkamp
Vorsitzender der Vergabekommission für Stipendien an der Bauhaus-Universität Weimar
Präsident der Bauhaus-Universität Weimar

  • Stipendiat*innen 2020/21
  • 2019/20

Claire d'Incau, Absolventin Kunsterziehung (Staatsexamen)
Professur für Kunst und ihre Didaktik
»Emotionen - Beziehungsmodi zwischen Künstler, Rezipient und Kunstwerk«

Anna Lensen, Absolventin Medienmanagement (Master)
Juniorprofessur für Organisation und vernetzte Medien
»Zukunftsfähige Formate im Journalismus - journalistische Plattformen und wie sie sich aus Sicht junger Rezipierender in den Mediennutzungsalltag integrieren lassen«

Jakob Wirth, Absolvent Public Art and New Artistic Strategies (Master)
Professur für Kunst im öffentlichen Raum
»Parasite Art - an exploration of a new artistic genre«

2019/20

Marcell Hajdu, Absolvent Europäische Urbanistik (Master)
Professur für Raumplanung und Raumforschung
»Urban heritage projects in the national identity politics of the Hungarian illiberal state«

Daria Kolesnikova, Absolventin Medienwissenschaft (Master)
Professur für Bildtheorie
»Textilmuster der Avantgarde als Medien des Reproduzierens«

Husain Vaghjipurwala, Absolvent Europäische Urbanistik (Master)
Professur für Stadtplanung
»Investigating Housing Supply: its distribution and aggravation of Inequalities«

Yulin Zhang, Absolventin MediaArchitecture (Master)
Professur für Landschaftsarchitektur und -planung
»Memory · Village · Land: A Narrative Research of Landscape and Identity Preservation of Chinese Traditional Village under Rapid Urbanization«

  • Startstipendien
  • Stipendien Promotion/Projekte
  • Stipendien Promotionsabschluss
  • Postdoc-Stipendien
  • STIBET Assistenzen
  • Druckkostenzuschuss
  • Förderinstitutionen
  • Stipendiendatenbanken

Quicklinks

  • Stipendien für Studierende
  • Vergabekommission
  • Stipendiensatzung (MdU 58/2019)
  • DAAD
  • Druckkostenzuschuss Promotion
  • Ausschreibungen / Preise
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv