Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz+
      • Fördermöglichkeiten
        • Forschungsförderung
          • Uni-interne Fördermöglichkeiten
            • Fonds für Anschubfinanzierung+
            • Kreativfonds
              • Ausstellung "10 Jahre Kreativfonds"
              • Archiv
              -
            • Fellowship Forschungswerkstatt
            -
          • Landesfinanzierte Förderung
          • Bundesfinanzierte Förderung
          • Deutsche Forschungsgemeinschaft
          • Fördermöglichkeiten International+
          • Stiftungen
          -
        • Projektförderung Kunst und Gestaltung
        • Geräte
        • Weitere Fördermöglichkeiten+
        • Recherchequellen
        -
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      -
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Fördermöglichkeiten
  4. Forschungsförderung
  5. Uni-interne Fördermöglichkeiten
  6. Kreativfonds
  • Ausstellung "10 Jahre Kreativfonds"
  • Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Kreativfonds

Mit dem Kreativfonds werden an der Bauhaus-Universität Weimar künstlerisch-gestalterische Projekte gefördert.

Beide Förderlinien, 'Projekte' und 'Nachwuchs' werden in der Regel jeweils im 1. Quartal eines Jahres ausgeschrieben. 

Darüber hinaus können weitere Ausschreibungstermine für Anträge in der Förderlinie 'Nachwuchs' (unter 700 Euro) und ggf. in den beiden anderen Förderlinien erfolgen.

Alle Informationen und Unterlagen zur jeweiligen Ausschreibung werden rechtzeitig hier veröffentlicht bzw. durch den Newsletter und per Mail an die Fakultäten bekannt gegeben.

Die nächste Ausschreibung wird voraussichtlich in der 5. KW (30. Januar bis 3. Februar 2023) geöffnet.


Geförderte Projekte 2022

Kreativfonds - Projekte

Transcultural Listening Map
Kunst und Gestaltung – Prof. Nathalie Singer

Bauhaus Urban Energy Hub
Bauingenieurwesen – Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker

A Room with a View
Architektur und Urbanistik – Prof. Verena von Beckerath

Kreativfonds - Nachwuchs

"Gefesselte Blicke" - Filmkultur der 1920er Jahre
Medien - Dr. Simon Frisch

Opus Dei Highschool: Traces in female identity
Kunst und Gestaltung – Vanessa Mejia Cuevas

ELSE'S STORY
Universitätsbibliothek – Dr. Katrin Richter

Die Farben Sachsens
Kunst und Gestaltung – Antonia Mang

Fo for Farung
Kunst und Gestaltung – Sisu Satrawaha

Haarriss. Bruchlinien eines Traumas
Kunst und Gestaltung – Beate Körner

going inwards
Kunst und Gestaltung – Sheik Muhammad Mudassir

The Coming Catastrophe and Its Possible Decelerators
Kunst und Gestaltung – Vanessa Ramos-Velasquez

Auf den Spuren von Vertragsarbeit // Traces of Migration
Architektur und Urbanistik – Josepha Kirchner

Gute Nacht!
Kunst und Gestaltung – Christian Andrés Parra Sanchez

50° 59' N, 11° 20' O
Kunst und Gestaltung – Lea Wittich

Deutsche Revolution Baden
Kunst und Gestaltung – Pio Rahner

Don't Pop - Communicate
Kunst und Gestaltung – Mahsine Rasuli 

ost/west Site-Specific Performance
Architektur und Urbanistik - Dr. Luise Nerlich

Claylab
Architektur und Urbanistik / Bauingenieurwesen - Prof. Jürgen Ruth/ Larissa Daube

Reconnecting with nature_Pavillon und Wasserheilanlage
Architektur und Urbanistik - Dr. Sabine Zierold

Alternative Gestaltungsansätze gegen Elektroschrott
Kunst und Gestaltung - Till Hintersdorf

Artist residency 11m³ projektraum (AT)
Kunst und Gestaltung - Carlos Javier Santos Gaona

Phase 0 - Kölner Plätze am Ring
Kunst und Gestaltung - Miriam Hamel

Von Makro bis Meeresspiegelanstieg
Kunst und Gestaltung - Claire Waffel

Kreativfonds - Nachwuchs (Projekte bis 700 Euro)

East German Gothic Studies
Kunst und Gestaltung - Fabian Reetz

(introspective) 
Kunst und Gestaltung - Till Röttjer

electro | botanic
Kunst und Gestaltung - Cosmo Niklas Schüppel

Fluid Skin
Kunst und Gestaltung - Johannes Heppner

Kuchen, Wein und Western
Kunst und Gestaltung - Tarek Spiegelhalter

How Scared are our times? - The dimension of performativity in ritual practices
Kunst und Gestaltung - Belén Arellano Cañizares

The House
Kunst und Gestaltung - Natalia Castello Rincón

Honimal through Looking Glass
Kunst und Gestaltung - Duc Tri Nguyen

ZEITSCHRIFT
Medien - Jonas Böddicker

"Glitch und Terrain - Weimar.zip" (AT)
Kunst und Gestaltung - Viktor Dallmann

Cubes of Curiosity
Architektur und Urbanistik - Berke Inöntepe

The Narcissus
Architektur und Urbanistik - Vasili Macharadze

common ground
Kunst und Gestaltung - Cosmo Niklas Schüppel

ANDERS.BAUEN - Warum wir eine Bauwende brauchen
Architektur und Urbanistik - Charlotte Flügger, Marie Heyer, Nora Iannone

hypogean compositions
Kunst und Gestaltung - Caroline Ektander

Licht und Ton
Kunst und Gestaltung - Philipp Waltinger

It´s all about action?! tactical urbanism
Architektur und Urbanistik - Sophie Charlotte Held

Ältere Projekte finden Sie im Archiv.

  • Uni-interne Fördermöglichkeiten
    • Fonds für Anschubfinanzierung
    • Kreativfonds
      • Ausstellung "10 Jahre Kreativfonds"
      • Archiv
    • Fellowship Forschungswerkstatt
  • Landesfinanzierte Förderung
  • Bundesfinanzierte Förderung
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Fördermöglichkeiten International
  • Stiftungen

Kontakt

Dipl.-Übers. Kristina Hellmann
Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 39
E-Mail: kristina.hellmann[at]uni-weimar.de

Downloads Dokumente

  • Richtlinie
  • Merkblatt
  • FAQ
  • Logo Kreativfonds (Druck und Web)

Downloads Documents

  • Guidelines
  • Fact Sheet
  • FAQ
  • Logo Kreativfonds (Druck und Web)
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv