Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Qualität | Transparenz+
      • Wissenschaftliche Karrieren
        • Bauhaus Research School+
        • Promovieren+
        • Stipendien und Förderung
          • Startstipendien
          • Brückenstipendium Promotionsstart
          • Stipendien Promotion/Projekte
          • Stipendien Promotionsabschluss
          • Postdoc-Stipendien
          • Brückenstipendium Postdocs
          • Förderinstitutionen
          • Stipendiendatenbanken
          -
        • Unterstützung beim Schreiben
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Wissenschaftliches Publizieren
      -
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftliche Karrieren
  4. Stipendien und Förderung
  • Alexandra Toro Ospina
  • Alina Shrestha
  • Anne-Kathrin Lutterberg
  • Annika Nitsche
  • Beverly Engelbrecht
  • Berke Inöntepe
  • Camilo Londono Hernandez
  • Carolina Pinto
  • Clara Sofia Fernández Rodriguez
  • Denise Blickhan
  • Dheeraja Cheenakula
  • Dilşad Aladağ
  • Hannah Peuker
  • Helene Bihlmaier
  • Iffat Mahmuda Khan
  • Ioannis Oriwol
  • Jelena Jeremejewa
  • Jenny Oltmann
  • Jonas Hülsmann
  • Kassandra Löffler
  • Katharina Roßkopf
  • Katja Marie Voigt
  • Katrin Klietsch
  • Kaya Peters
  • Kira Becker
  • Laura Wiemers
  • Lilo Nöske, Lennart Weski & Zeno Schnelle
  • Lucía González
  • Ludwig Lorenz
  • Marina Vinnik
  • Martin Leibinger
  • Melike Orhan
  • Miriam Hamel
  • Mufleha Ovais
  • Nasim Aghamohammadian
  • Olga Wiese
  • Oliver Trepte
  • Paula Holzhauer, Pauline Bönisch & Joel Schülin
  • Theresa Mrosek
  • Vanessa Ramos-Velasquez
  • Yasir Saleh Muhammad
  • Zeinab Rahimi
  • Zoe Köbrunner
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Stipendiengalerie 2023

Stipendiat*innen übernehmen Verantwortung, überschreiten Grenzen - nicht nur von Fachdisziplinen - und setzen sich wissenschaftlich, persönlich oder künstlerisch mit den Werten und Ideen des Bauhauses und den Herausforderungen einer modernen Gesellschaft auseinander. Wir freuen uns über die Vielfalt an Formaten, mit denen wir außergewöhnliche Persönlichkeiten an der Bauhaus-Universität Weimar fördern können und gratulieren allen Stipendiat*innen herzlich:

BAUHAUS-STIPENDIEN

Bauhaus-Stipendium des Präsidenten für engagierte internationale Studierende:
Carolina Fernandes Garcia Pinto

Bauhaus-Stipendien für Studierende:

  • Elsa Babtist, Visuelle Kommunikation (Bachelor)
  • Beatrice Girth, Visuelle Kommunikation (Master)
  • Jonas Hülsmann, Urbanistik (Bachelor)
  • Ludwig Lorenz, Computer Science for Digital Media (Master)
  • Jenny Oltmann, Urbanistik (Bachelor)
  • Mufleha Ovais, Human-Computer Interaction (Master)
  • Feydrea Vialista, MediaArchitecture (Master)
  • Laura Wiemers, Freie Kunst (Diplom)

MINT-Stipendien für Masterstudentinnen:

  • Nasim Aghamohammadian, Human-Computer Interaction (Master)
  • Alina Shrestha, Natural Hazards and Risks in Stuctural Engineering (Master)

DEUTSCHLANDSTIPENDIAT*INNEN

  • Lucía González, Public Art and New Artistic Strategies (Master), gefördert von der Johannes-Alexander-Schroth-Stiftung
  • Rebecca Hausner, Urbanistik (Bachelor), gefördert von der Neufert-Stiftung
  • Elham Hesami, Media Art and Design (Master), gefördert von der Ernst-Abbe-Stiftung
  • Berke Inöntepe, MediaArchitecture (Master), gefördert durch den Deutschlandstipendienfonds (Isabel Bindan und Thomas Apel)
  • Iffat Mahmuda Khan, Integrated Urban Development and Design (Master), gefördert von der Johannes-Alexander-Schroth-Stiftung
  • Camilo Londoño Hernández, Public Art and New Artistic Strategies (Master), gefördert von der Johannes-Alexander-Schroth-Stiftung 
  • Anne-Kathrin Lutterberg, Visuelle Kommunikation (Bachelor), gefördert von der Johannes-Alexander-Schroth-Stiftung
  • Polina Medvedeva, European Urban Studies (Master), gefördert von der Ernst-Abbe-Stiftung
  • Theresa Mrosek, Bauingenieurwesen (Bachelor), gefördert von der MKP Marx Krontal Partner GmbH
  • Annika Nitsche, Informatik (Bachelor), gefördert von der Inverso GmbH
  • Kaya Peters, Medienkunst/Mediengestaltung (Master), gefördert von der Johannes-Alexander-Schroth-Stiftung
  • Zeinab Rahimi, MediaArchitecture, gefördert von der Ernst-Abbe-Stiftung
  • Katharina Roßkopf, Bauingenieurwesen (Bachelor), gefördert von der Envisys GmbH & Co. KG
  • Yasir Saleh Muhammad, Media Art and Design (Master), gefördert von der Johannes-Alexander-Schroth-Stiftung
  • Florian Timm, Informatik (Bachelor), gefördert von der Stellenticket GmbH 
  • Tabea Gabi Ziegler, Umweltingenieurwissenschaften, gefördert von der Thüringer Aufbaubank

ABSCHLUSSSTIPENDIEN - STUDIERENDE

Kira Becker

Wolllage - Potentiale in der Verarbeitung regionaler Schafswolle

Ioannis Oriwol

P.O.D.

Lilo Nöske, Lennart Weski & Zeno Schnelle

Auf der Suche nach der Zukunft

Zoe Köbrunner

Soft Architecture_Potenziale des (Alt-)Textil für eine Baupraxis im Anthropozäns

Paula Holzhauer, Pauline Bönisch & Joel Schülin

Protokoll M - Vom Phänomen der Montagsspaziergänge in Weimar

Iffat Mahmuda Khan


Disappearing Memories With Disappearing Lands

PROMOTIONEN UND PROJEKTE

Paula Carralero Bierzyñska

Schwimmerinnen. Malerische Interventionen in der psychiatrischen Klinik

Alexandra Toro Ospina

Würdigung der Bedeutsamkeit von Vor- und Hintergärten als Kulturgüter der modernen Architektur in Bogota, Kolumbien

Olga Wiese

Die Auswirkungen des politischen und militärischen Angriffs auf das Leben und den urbanen Raum der Stadt Odesa

Dheeraja Cheenakula

Wasserkreislaufschließung in der Papierindustrie durch Behandlung der Flüssigphase der Gärproduktentwässerung nach Biogasgewinnung aus Altpapier-Reststoffen

Oliver Trepte

Architektur und Planung des Weimarer Stadtbauamtes unter August Lehrmann 1909-1945

Katja Marie Voigt

Szenarien autonomer Fremdbestimmung

Sneha Singh

At Home or Not-at-Home: Portrayal of Social Conduct and Domesticity in Indian Cinema

Jelena Jeremejewa

Frohes Neues Jahr!
(Postdoc-Projekt)

Marina Vinnik

Object-Oriented Ontology and Bauhaus (Postdoc-Projekt)

Melike Orhan

The effects of urban Space quality in determining the value of squares use as public space: case of Weimar city (Postdoc-Projekt)

Martin Leibinger

Being present without being there –
Virtual collaboration in socially engaged and public art

Beverly Engelbrecht

Architekturen der Sexarbeit. Untersuchung zweier Kieze in Berlin

Dilşad Aladağ

Weaving Reeds: Practice-based Approaches to Reclaiming Indigenous Nomadic Pastoralist Knowledge in the Çukurova Wetlands

Helena Bihlmaier

Manuals as agents in the formation process of town planning as an academic subject and profession in Great Britain in the early 20th century

Clara Sofia Fernández Rodriguez

Mycelium als künstlerisches Material

Denise Blickhan

Dysmorphophobie der digitalen Ästhetik

STIPENDIEN FÜR DEN PROMOTIONSABSCHLUSS

Katrin Klietsch


Architektur als sozialer Resonanzraum
Eine exemplarische Untersuchung der Erstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtende in Sachsen (AT)

Vanessa Ramos-Valesquez


Anthropophagy! Who Is Eating Who?

Kassandra Löffler


Bezahlbar Bauen! Aber wie?

Miriam Hamel


Stadtfinden - Künstlerische Forschung zur Bedeutung und Funktion künstlerischer Strategien im Kontext von Stadtentwicklungsprozessen

Hannah Peuker


 Erotik als anthropomediale Relation im Kino der 1970er-Jahre

  • Startstipendien
  • Brückenstipendium Promotionsstart
  • Stipendien Promotion/Projekte
  • Stipendien Promotionsabschluss
  • Postdoc-Stipendien
  • Brückenstipendium Postdocs
  • Förderinstitutionen
  • Stipendiendatenbanken

Quicklinks

  • Stipendien für Studierende
  • Vergabekommission
  • Stipendiensatzung (MdU 58/2019)
  • Nebentätigkeiten (MdU 30/2022)
  • DAAD
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv