Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Susanne Riese und Susan Schür (v.l.). Foto: Hinnerk Utermann
Erstellt: 02. September 2025

BAUHAUS.INSIGHTS: Zusammen sind wir sichtbar – das Netzwerk Sekretariate@Bauhaus

mehr
RENAT.BAU - Ressourcenmanagement für nachhaltiges Bauen. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Dana Höftmann
Erstellt: 01. September 2025

Bis 21. September anmelden: Konferenz Ressourcenmanagement für nachhaltiges Bauen

mehr
Kleiner Teich umgeben von üppigen Pflanzen
Erstellt: 01. September 2025

Bauhaus-Universität Weimar mit Projekten zweier Fakultäten auf der Ars Electronica 2025 vertreten

mehr
Typo auf hellgrünem Hintergrund: Ergänzungswahlen an der Fakultät Bau & Umwelt, jetzt Wahlvorschläge einreichen!
Erstellt: 29. August 2025

Fakultät Bau & Umwelt: Nachrücker*innen für Fakultätsrat und Senat gesucht

mehr
Grafik: Caspar Weimann/onlinetheater.live
Erstellt: 27. August 2025

Kreativ gegen digitalen Faschismus: Seminar lädt Studierende zur De-Radikalisierung ein

mehr
Erstellt: 27. August 2025

Lehramt-Kunst-Studierende erhalten Herder-Förderpreis für kritische Auseinandersetzung mit Perfektion

mehr
Jürgen Dusel steht im Foyer des Hauptgebäudes, er ist alleine auf dem Foto zu sehen. Er betrachtet sehr interessiert ein Kunstwerk an der Wand: das Wandrelief Konfigurationen von Jost Schmidt von 1923 in einer Nachbildung von Hubert Schiefelbein 1976. Es ist sehr groß, abstrakt geometrisch mit verschiedenen hervorstehenden Formen, hell, aus Stuck und Glas. Schmidt studierte seit 1910 an der Hochschule für Bildende Künste in Weimar und war nach dem 1. Weltkrieg bis 1925 Meisterschüler der Werkstatt für Holzbildhauerei am Bauhaus in Weimar und Dessau. Zur Bauhaus-Ausstellung 1923 erarbeitete er drei abstrakt geometrische Wandreliefs für das Foyer. Eines davon wurde 1976 durch Hubert Schiefelbein rekonstruiert.
Erstellt: 26. August 2025

»Demokratie und Inklusion sind untrennbar miteinander verbunden«

mehr
Veranstaltungsplakat. Design: EJBW
Erstellt: 25. August 2025

Mit Courage gegen Rassismus: Landestreffen »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Karin Prien, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und der Thüringer Bildungs- und Wissenschaftsminister Christian Tischner. Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 21. August 2025

Wo Neugier wächst: Bundesministerin Prien besichtigt das Schülerforschungszentrum

mehr
Foto: Luise Ziegler, Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 21. August 2025

Wie sieht die Zukunft des Bauens aus? Thüringer Wirtschaftsministerin zu Gast am IAB Weimar

mehr
  • vorherige
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • nächste

Termine

28.11.2025, 18.00 Uhr

Ausstellungseröffnung: Die »Urzelle« des Bauhauses - Karl Peter Röhl und sein Freundeskreis

03.12.2025, 19.00 Uhr

Debating Heritage: Buchvorstellung – Typisierte Tragwerke der DDR: Zeugnisse hochmoderner Ingenieurbaukunst

06.12.2025, 10.00 Uhr

Bauhaus Weihnachtsmarkt

08.12.2025, 18.00 Uhr

Weimarer Stadtgespräch: Zwischen Eigenheim und Erbe – Wohnen in einer Gartenstadt

Aus dem Bauhaus-Netzwerk

  • OTZ: Alumna und Künstlerin Sibylle Grundeis eröffnet Keramikstudio JenCeramics in Jena
  • taz: Stadtforscherin Andrea Protschky, Professur Stadtplanung, spricht im Interview über Wohnungslosigkeit
  • MDR Kultur: Studentin Lori Usai beim Festival »Musik von Hier«
  • BauNetz Campus: Nelli Fritzler, Professur Stadt Raum Entwerfen, im Podcast über rurbane Architektur
  • NDR: Alumna Hanna Reifgerst übernimmt 2026 die Leitung der Nordischen Filmtage Lübeck
  • zdf heute: Prof. Barbara Schönig über die Notwendigkeit bezahlbaren Wohnens
  • Ecologies: Prof. Dr. Henning Schmidgen im Interview über Medien und Ökologie
  • Osthessen-Zeitung: Weimarer Künstler und Alumnus Ulrich Barnickel stellt in der Galerie Bilder Fuchs aus
  • Das Haus: Bauen mit Strohballen - Warum Stroh zum Baustoff der Zukunft werden könnte
  • Donaukurier: Alumna Ulrike Matthes über ihren Beruf als Sprengmeisterin
  • Stuttgarter Nachrichten: Dr. Steffen de Rudder über europäischen Straßenräume und erfolgreiche Stadtraumgestaltungen
  • OTZ: Jenaer Kunstverein zeigt in letzter Ausstellung des Jahres Arbeiten des Künstlers und Alumnus Daniel Homann
  • Callwey: Prof. Dr. Jan Willmann spricht bei Best of Architecture 2025
  • Weimarer Künstlerin und Alumna, Katja Weber, ist mit ihrem Kunstprojekt Teil des Programms »Fluten«
  • TA: Maximilian Falck, Student der Visuellen Kommunikation, designt Logo der Staatskapelle Weimar
  • sheconomy: Alumna Laura Machutta übernimmt Leitung bei Constantin Film Produktion
  • Evangelische Zeitung: Lichtkünstler und Alumnus Robert Seidel ist »Artist in Residence« der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie
  • Ö1: Jun.-Prof. Kerstin Ergenzinger erkundet mit radiophonem Essay die Wasserlandschaften von Weimar
  • NDR: Wissenschaftler*innen der Bauhaus-Universität Weimar untersuchen, wie Anteil von Recyclinggips erhöht werden kann
  • DNV: Ehemaliger Mitarbeiter Hendrik Breitbarth wird neuer Head of Digital Subscription bei der Funke Gruppe

Die Bauhaus-Uni in den Medien

  • MDR: Bund gründet neues Bau-Forschungszentrum mit Standorten Weimar und Bautzen
  • SZ: Weg frei für Bauforschungszentrum in Weimar und Bautzen
  • Radio Lotte: »Bauhaus Participation Lab« – ein interaktives Projekt an der Bauhaus-Universität Weimar
  • Architektenkammer Thüringen: Ausgezeichnete Abschlussarbeiten der Fakultät Architektur und Urbanistik reagieren auf aktuelle gesellschaftliche und planerische Herausforderungen
  • amz: ÖPNV- und Transportunternehmen sehen laut Studie der Bauhaus-Universität Weimar Potenzial bei E-Mobility
  • Evangelische Zeitung: Studie der Bauhaus-Universität Weimar zeigt, dass Schwerverkehr verstärkt auf alternative Antriebe setzt
  • Die Linde: Bundesweite Umfrage der Bauhaus-Universität Weimar zeigt Trend zu alternativen Antrieben im Schwerverkehr
  • TV.de: Sendetermin der ntv Dokumentation: »Wie wollen wir leben - 100 Jahre Bauhaus Dessau«
  • Stern: So viele »Erstis« haben ihr Studium an der Bauhaus-Universität Weimar begonnen
  • TLZ: Diskutieren über kommunale Wärmeplanung bei den Weimarer Stadtgespräche am 19.11.
  • The Business Standard: Umweltministerin Bangladeschs würdigt Projekt SCIP Plastics der Bauhaus-Universität Weimar und fordert nationale Universitäten auf, plastikfreie Campusse zu schaffen
  • Radio Lotte: Nachwuchswettbewerb »Jugend forscht« an der Bauhaus-Universität Weimar
  • TLZ: Weihnachtsmarkt der Bauhaus-Universität Weimar zeigt kreative Geschenkideen
  • MDR Thüringen: Weihnachtsmarkt an der Bauhaus-Universität Weimar am 6. Dezember
  • OTZ: Alumni der Bauhaus-Universität Weimar berichten bei »Innovators Homecoming« über ihre Karrierewege
  • Radio Lotte: Späti »Bauhaus Büdchen« öffnet an der Bauhaus-Universität Weimar
  • DAB: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar erforschen kühlenden Effekt der Stadtwildnis
  • Wohnungswirtschaft technik: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar mit deutsch-polnischem Architekturförderpreis ausgezeichnet
  • Jena TV: Internationales Heritage Zentrum der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert Ausstellung zu 100 Jahren Frauen in der Jenaer Kommunalpolitik
  • Radio Lotte: Medienkultur-Studierende begleiten die TeleVisionale

Social Media-Kanäle

» LinkedIn
» Instagram
» Vimeo

Pinnwände

Die digitalen Pinnwände der Universität

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Jahresmagazin

» Zum Bauhaus.Journal 2021/2022

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv