Newsletter

Sind Sie interessiert an aktuellen Angeboten, Entwicklungen und Veranstaltungen der Universitätsbibliothek? Mit unserem Newsletter halten wir Sie gerne auf dem Laufenden.

An-/Abmeldung zum UB Newsletter

Es gilt die Datenschutzerklärung für die Anmeldung zum Newsletter der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar.


Aktueller Newsletter (8/2025)


1. Testzugang zu PressReader – Volltextzugriff auf digitale Zeitungen und Zeitschriften

Über 7.500 internationalen Zeitschriften und Zeitungen aus über 100 Ländern in über 60 Sprachen - Entdecken Sie bis 03. Oktober das umfangreiche Angebot von PressReader! Egal ob Sie Interesse an aktuellen Schlagzeilen oder Nischenthemen, internationaler Presse oder lokalen Tageszeitungen haben, das umfangreiche Angebot deckt so ziemlich alle Interessengebiete, Sprachen und Regionen ab.
Der Zugriff ist zunächst als campusweite Testversion eingerichtet und erfolgt über die Munzinger Online-Plattform. Weitere Informationen und den Rechercheeinstieg finden Sie über das Datenbankinformationssystem DBIS.
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung zur Testversion.
Ebenfalls über DBIS finden Sie übrigens weitere Angebote an Zeitungen und Zeitschriften, die die Universitätsbibliothek Weimar lizenziert hat. 


2. Verbesserter Zugriff auf TGLs dank erfolgreicher Zusammenarbeit mit der Deutschen Nationalbibliothek

Sie können ab sofort auf ca. 18.700 Volltexte der Technischen Normen, Gütevorschriften und Lieferbedingungen (TGL) der ehemaligen DDR über unseren Bibliothekskatalog und unser Discovery-System BibSearch zugreifen. Dies wurde möglich aufgrund des umfangreichen TGL-Digitalisierungsprojekts der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) und der mit der Universitätsbibliothek Weimar durchgeführten erfolgreichen Metadatenanreicherung und des gemeinsamen Metadatenaustauschs.
Der spezifische TGL-Bestand der UB Weimar ist weiterhin über unsere Webseite zugänglich.


3. Alumni-Gespräch № 34 mit Winfried Simmat ist online

Winfried Simmat gibt im Gespräch mit Bibliotheksdirektor Frank Simon-Ritz Auskunft über sein bewegtes Leben. Im Herbst 1959 begann seine Zeit als Sportlehrer im Hochschuldienst an der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB). Über mehr als 40 Jahre bis zum Ruhestand im Jahr 2001 war er als Sportlehrer und Trainer tätig und ab 1991 als Leiter des Hochschulsportzentrums. Winfried Simmat erzählt, wie sich die Rolle des Sports durch die gesellschaftlichen Veränderungen in seinem langen Berufsleben verändert hat. Die staatlich unterstützte Sportbegeisterung in der DDR ist genauso ein Thema wie die Nähe, die die »Leibesertüchtigung« und die »Wehrertüchtigung« in diesem System teilweise hatten.
Das Alumni-Gespräch mit Winfried Simmat setzt die Reihe der Gespräche zur Hochschulgeschichte fort, die vom Alumni Büro zusammen mit dem Archiv der Moderne und der Universitätsbibliothek betreut werden.


4. Semesterbeginn in der Universitätsbibliothek

Zum Wintersemester wird die Bibliothek die neuen Studierenden willkommen heißen und beim Start ins Studium begleiten. Im Rahmen der Studieneinführungswoche findet am 02.10. die Online-Veranstaltung »Mehr als Bücher. Studieren mit der Universitätsbibliothek« statt. Vom 06.-10.10 bieten wir nachmittags Bibliotheksführungen an. Wir freuen uns auf die Erstsemester und bitten alle Bibliotheksnutzer*innen um Verständnis, sollte es zu Semesterbeginn etwas unruhig werden. Insbesondere am 15.10. kann es aufgrund der Immatrikulationsfeier im Maurice-Halbwachs-Auditorium ab 17 Uhr zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung der Bibliothek kommen. Wenn Sie Ruhe suchen, empfehlen wir an diesem Tag die Arbeitsplätze in der Limona.


5. Wir feiern Jubiläum: 20 Jahre Bibliotheksgebäude

Es ist tatsächlich schon 20 Jahre her, dass das neue Bibliotheks- und Hörsaalgebäude der Bauhaus-Universität Weimar in der Steubenstraße seine Türen geöffnet hat. Am 19.09.2005 konnten wir mit dem Probebetrieb starten und pünktlich zum Beginn des Wintersemesters 2005/06 stand die neue Bibliothek im Grunde uneingeschränkt zur Verfügung. Hinter den Bibliothekarinnen und Bibliothekaren lag mit den Wochen des Umzugs von mehreren Standorten und den ersten »Gehversuchen« im neuen Gebäude die sicherlich turbulenteste Zeit ihres Berufslebens.
Diese spannende Phase und auch die 20 Jahre erfolgreichen Bibliotheksbetriebs seither wollen wir in einem kleinen Festakt am 10.10.2025 um 11 Uhr im Maurice-Halbwachs-Auditorium in Erinnerung rufen. Der Präsident der Bauhaus-Universität, Prof. Peter Benz, wird kurz in den Festakt einführen. Anschließend wird ein Vertreter der Studierenden einen Geburtstagsgruß übermitteln. Für einen Blick von außen auf die Bibliothek konnten wir Prof. Dr. Helmut Heit, den Leiter des Kollegs Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar, gewinnen. Abschließend wird der Direktor der Bibliothek, Dr. Frank Simon-Ritz, gestützt auf das umfangreiche Fotomaterial, auf die Bau- und Umzugsphase und auf 20 Jahre Bibliotheksbetrieb im neuen Gebäude zurückschauen. Im Anschluss an den Festakt wird es noch einen kleinen Empfang im unteren Foyer geben.


6. Schließtage und verkürzte Öffnungszeiten

Aufgrund gesetzlicher Feiertage bleibt die Universitätsbibliothek am Samstag, 20.09. (Weltkindertag), am Freitag, 03.10. (Tag der deutschen Einheit) und am Freitag, 31.10. (Reformationstag) geschlossen. Weiterhin schließt die Bibliothek zum Weimarer Zwiebelmarkt am Freitag, den 10.10. bereits um 18 Uhr und bleibt am Samstag, den 11.10. geschlossen.

Newsletterarchiv

2018 DezemberNewsletter 12
2018 NovemberNewsletter 11
2018 OktoberNewsletter 10
2018 SeptemberNewsletter 9
2018 AugustNewsletter 8
2018 JuliNewsletter 7
2018 JuniNewsletter 6
2018 AprilNewsletter 5
2018 AprilNewsletter 4
2018 MärzNewsletter 3
2018 FebruarNewsletter 2
2018 JanuarNewsletter 1
2017 DezemberNewsletter 10
2017 OktoberNewsletter 9
2017 SeptemberNewsletter 8
2017 AugustNewsletter 7
2017 JuliNewsletter 6
2017 MaiNewsletter 5
2017 AprilNewsletter 4
2017 MärzNewsletter 3
2017 FebruarNewsletter 2
2017 JanuarNewsletter 1
2016 DezemberNewsletter 9
2016 NovemberNewsletter 8
2016 SeptemberNewsletter 7
2016 JuliNewsletter 6
2016 JuliNewsletter 5
2016 JuniNewsletter 4
2016 AprilNewsletter 3
2016 MärzNewsletter 2
2016 FebruarNewsletter 1
2015 DezemberNewsletter 13
2015 NovemberNewsletter 12
2015 OktoberNewsletter 11
2015 OktoberNewsletter 10
2015 SeptemberNewsletter 9
2015 AugustNewsletter 8
2015 JuliNewsletter 7
2015 JuliNewsletter 6
2015 JuniNewsletter 5
2015 AprilNewsletter 4
2015 MärzNewsletter 3
2015 MärzNewsletter 2
2015 FebruarNewsletter 1
2014 DezemberNewsletter 12
2014 NovemberNewsletter 11
2014 OktoberNewsletter 10
2014 SeptemberNewsletter 9
2014 AugustNewsletter 8
2014 JuliNewsletter 7
2014 JuniNewsletter 6
2014 MaiNewsletter Sondernummer
2014 MaiNewsletter 4
2014 AprilNewsletter 3
2014 MärzNewsletter 2
2014 FebruarNewsletter 1
2013 DezemberNewsletter 8
2013 OktoberNewsletter 7
2013 JuliNewsletter 6
2013 JuliNewsletter 5
2013 AprilNewsletter 4
2013 AprilNewsletter 3
2013 FebruarNewsletter 2
2013 JanuarNewsletter 1
2012 DezemberNewsletter Sondernummer
2012 NovemberNewsletter 9
2012 OktoberNewsletter 8
2012 SeptemberNewsletter 7
2012 AugustNewsletter 6
2012 JuliNewsletter 5
2012 JuniNewsletter 4
2012 AprilNewsletter 3
2012 MärzNewsletter 2
2012 JanuarNewsletter 1
2011 DezemberNewsletter 10
2011 OktoberNewsletter 9
2011 SeptemberNewsletter 8
2011 JuliNewsletter 7
2011 JuniNewsletter 6
2011 MaiNewsletter 5
2011 AprilNewsletter 4
2011 MärzNewsletter 3
2011 FebruarNewsletter 2
2011 JanuarNewsletter 1
2010 DezemberNewsletter 10
2010 NovemberNewsletter 9
2010 OktoberNewsletter 8
2010 SeptemberNewsletter 7
2010 JuliNewsletter 6
2010 JuniNewsletter 5
2010 MaiNewsletter 4
2010 AprilNewsletter 3
2010 MärzNewsletter 2
2010 JanuarNewsletter 1
2009 DezemberNewsletter 12
2009 NovemberNewsletter 11
2009 September/OktoberNewsletter 9/10
2009 Juli/AugustNewsletter 7/8
2009 JuniNewsletter 6
2009 MaiNewsletter 5
2009 AprilNewsletter 4
2009 MärzNewsletter 3
2009 FebruarNewsletter 2
2009 JanuarNewsletter 1
2008 DezemberNewsletter 9
2008 NovemberNewsletter 8
2008 OktoberNewsletter 7
2008 SeptemberNewsletter 6
2008 JuliNewsletter 5
2008 JuniNewsletter 4
2008 AprilNewsletter 3
2008 MärzNewsletter 2
2008 JanuarNewsletter 1
2007 DezemberNewsletter 13
2007 NovemberNewsletter 12
2007 OktoberNewsletter 11
2007 SeptemberNewsletter 10
2007 AugustNewsletter 9
2007 JuliNewsletter 8
2007 JuniNewsletter 7
2007 JuniNewsletter 6
2007 MaiNewsletter 4/5
2007 MärzNewsletter 2/3
2007 JanuarNewsletter 1
2006 DezemberNewsletter 12
2006 NovemberNewsletter 11
2006 OktoberNewsletter 10
2006 August/SeptemberNewsletter 8/9
2006 JuliNewsletter 7
2006 JuniNewsletter 6
2006 MaiNewsletter 5
2006 AprilNewsletter 4
2006 MärzNewsletter 3
2006 FebruarNewsletter 2
2006 JanuarNewsletter 1
2005 DezemberNewsletter 12
2005 NovemberNewsletter 11
2005 SeptemberNewsletter 9/2
Newsletter 9/1
2005 AugustNewsletter 8/2
Newsletter 8/1
2005 JuliNewsletter 7
2005 Mai / JuniNewsletter 5+6
2005 März/AprilNewsletter 3+4
2005 FebruarNewsletter 2
2005 JanuarNewsletter 1
2004 November/ DezemberNewsletter 11+12
2004 OktoberNewsletter 10
2004 September Newsletter 9
2004 Juli/AugustNewsletter 7+8
2004 JuniNewsletter 6
2004 MaiNewsletter 5
2004 AprilNewsletter 4
2004 MärzNewsletter 3
2004 FebruarNewsletter 2
2004 JanuarNewsletter 1