Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro
          • Profil und Team+
          • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen+
          • Aktuelles
          • Beratungs- und Unterstützungsangebote+
          • Coaching und Mentoring
          • Familie in der Universität+
          • Fonds und Stipendien+
          • Gendersensible Sprache+
          • Gleichstellungspläne
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
            • Sexuelle Vielfalt
            • Geschlechtliche Vielfalt+
            • Beratung & Unterstützung für LSBTIQ*+ Personen+
            • Informationen für Lehrende, Mitarbeitende & »Allies«
              • Glossare — Begriffsklärung
              • Broschüren & Handreichungen
              • Einführende Literatur, Vorträge & Filme
              • Vertiefende Literatur
              • Broschüren & Handreichungen
              • Vertiefende Literatur
              • Vorträge
              • Handreichungen
              • Studien
              • Vertiefende Literatur
              • Gendersensible Sprache
              • Handreichungen
              • Juristische Gutachten
              -
            • Rechtliche Grundlagen LSBTIQ*+-inklusiver Hochschulpolitik
            • TIN* Namensänderung
            -
          • Veranstaltungen+
          -
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Gleichstellungsbüro
  5. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
  6. Informationen für Lehrende, Mitarbeitende & »Allies«
  7. Vertiefende Literatur
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Vertiefende Literatur

Airton, Lee (2019). The Gender-Friendly Classroom: Practical advice for teachers on welcoming gender diversity every day. EdCan Network, 17. Mai 2019. Zu beziehen unter: https://www.edcan.ca/articles/gender-friendly-classroom/

Britzman, D. P. (1995). Is There a Queer Pedagogy? Or, Stop Reading Straight. Educational Theory, 45(2), 151–165.

Cramer, Elizabeth P. (2011). Addressing Homophobia and Heterosexism on College Campuses. New York: Routledge.

Kenklies, Karsten & Maximilian Waldmann (Hrsg.). Queer Pädagogik: Annäherungen an ein Forschungsfeld. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Kouri-Towe, Natalie & Myloe Martel-Perry (2021). Better Practices in the Sexuality Classroom: Teaching Resources and Guides for Sustainable and Equitable Learning: Version: 1.0. Zu beziehen unter: https://nataliekouritowe.ca/teaching-guide/

Kumashiro, K. K. (2000). Toward a Theory of Anti-Oppressive Education. Review of Educational Research, 70(1), 25–53.

Kumashiro, K. K. (2001). Troubling Intersections of Race and Sexuality: Queer Students of Color and Anti-Oppressive Education. Lanham, MD: Rowman & Littlefield Publishers.

Landreau, John C. & Nelson M. Rodriguez (2012). Queer Masculinities: A Critical Reader in Education. Dodrecht: Springer.

Lindenberg, Nico Max (2020). Intersektionale Hochschullehre in der Lehramtsausbildung: Mit didaktisch-methodischen Ansätzen für vielfältige sexuelle und geschlechtliche Lebensweisen (Edition Waldschlösschen Materialien Heft 25). Göttingen: Waldschlösschen Verlag.

Luhmann, Susanne (1998). Queering/Queerying Pedagogy? Or, Pedagogy Is a Pretty Queer Thing. In Pinar, William F. (Hg.), Queer Theory in Education (Kapitel 5, S. 120–132). Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates, Inc., Publishers.

Ricken, Norbert & Nicole Balzer (Hrsg., 2012) Judith Butler: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden: Springer VS.

Rodriguez, Nelson M., Wayne J. Martino, Jennifer C. Ingrey, & Edward Brockenbrough (2016). Critical Concepts in Queer Studies and Education: An International Guide for the Twenty-First Century. New York: Palgrave Macmillan.

Sykes, H. (2011). Queer Bodies: Sexualities, Genders, and Fatness in Physical Education. New York: Peter Lang.

Vierneisel, Carolin (Hg., 2019). Queeres Lehren und Lernen an lehramtsbildenden Hochschulen: Verortungen und Impulse im Rahmen der Arbeit der Forschungs- und Netzwerkstelle Vielfalt Lehren!  Göttingen: Edition Waldschlösschen Materialien.

  • Profil und Team
  • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen
  • Aktuelles
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote
  • Coaching und Mentoring
  • Familie in der Universität
  • Fonds und Stipendien
  • Gendersensible Sprache
  • Gleichstellungspläne
  • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
    • Sexuelle Vielfalt
    • Geschlechtliche Vielfalt
    • Beratung & Unterstützung für LSBTIQ*+ Personen
    • Informationen für Lehrende, Mitarbeitende & »Allies«
      • Glossare — Begriffsklärung
      • Broschüren & Handreichungen
      • Einführende Literatur, Vorträge & Filme
      • Vertiefende Literatur
      • Broschüren & Handreichungen
      • Vertiefende Literatur
      • Vorträge
      • Handreichungen
      • Studien
      • Vertiefende Literatur
      • Gendersensible Sprache
      • Handreichungen
      • Juristische Gutachten
    • Rechtliche Grundlagen LSBTIQ*+-inklusiver Hochschulpolitik
    • TIN* Namensänderung
  • Veranstaltungen

Quicklinks

  • Gleichstellungspläne der BUW
  • Thüringer Gleichstellungsgesetz
  • Thüringer Hochschulgesetz
  • Antidiskriminierungsrichtlinie BUW
  • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
  • Lakog Thüringen
  • bukof
  • DFG: Gleichstellung & Diversität
  • Archiv: Newsletter Gleichstellung und Diversität
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv