Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro
          • Profil und Team+
          • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen+
          • Aktuelles
          • Beratungs- und Unterstützungsangebote+
          • Coaching und Mentoring
          • Familie in der Universität+
          • Fonds und Stipendien
            • Frauenförderfonds+
            • Fonds für Kongressreisen
              • Abschlussbericht
              -
            • Ausgleichsfonds für Frauen mit Gremienbeteiligung+
            • Stipendien - Chancengleichheit
            • Brückenstipendium für Frauen zum Einstieg in die Promotion
            • Brückenstipendium Habilitation oder Post-Doc-Phase
            -
          • Gendersensible Sprache+
          • Gleichstellungspläne
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt+
          • Veranstaltungen+
          -
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Gleichstellungsbüro
  5. Fonds und Stipendien
  6. Fonds für Kongressreisen
  • Abschlussbericht
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Fonds für Kongressreisen

Ausschreibung 2025 | 2 - Bewerbungsfrist 15. November 2025

Mit dem Fonds unterstützt das Gleichstellungsbüro Kongressreisen oder Ausstellungsbeteiligungen, die zur Qualifizierung und Karriereentwicklung von Frauen und/oder TIN*Personen an der Bauhaus-Universität Weimar beitragen.

Der Kongressreisefonds wird Anfang Oktober wieder ausgeschrieben. 
Bewerbungsschluss ist der 15. November 2025.

 

Die Förderung kann generell erfolgen für:

(a) eine Kongress- oder Veranstaltungsteilnahme im In- oder Ausland oder die Teilnahme an Online-Konferenzen mit eigenem Beitrag (eingereichtes und angenommenes Werk, Vortrag, Posterpräsentation, Paper).
Die maximale Fördersumme beträgt 500 €.

(b) eine Kongress- oder Veranstaltungsteilnahme im In- oder Ausland oder die Teilnahme an Online-Konferenzen ohne eigenen Beitrag, wenn diese nachweislich der eigenen Qualifikationsarbeit oder der beruflichen Weiterentwicklung der beantragenden Personen dient.
Die maximale Fördersumme beträgt 200 €.

Die Förderzusage unterliegt dem Vorbehalt der Mittelbereitstellung.

Wir unterstützen nachhaltiges Reisen. Flugreisen unter 1.000 km können daher nur in begründeten Ausnahmefällen genehmigt werden (Details s. Ausschreibung).

Unterlagen (zusätzlich zum Online-Formular):

Bitte beachten: Sofern Sie die Dateien nicht zu einem PDF-Formular zusammenfügen können, schicken Sie bitte die zusätzlichen Unterlagen an gleichstellungsbuero@uni-weimar.de. 

Ausgefülltes Bewerbungsformular:

für (a) und (b):

I. Darstellung der Zielsetzung und Erläuterung der Kongress- oder Veranstaltungsteilnahme sowie Einordnung in den eigenen Lebenslauf 
II. detaillierte Finanz- und Zeitplanung

Zusätzliche Dokumente:

III. Kurzer Lebenslauf (bitte fügen Sie dem Lebenslauf kein Foto bei)

IV. Stellungnahme
kurze, formlose Stellungnahme der*des Vorgesetzten bzw. eine*r betreuenden Professor*in der Bauhaus-Universität Weimar bzw. einer*eines betreuenden wissenschaftlichen oder künstlerisch-gestalterischen Mitarbeiter*in der Bauhaus-Universität Weimar (mit Bestätigung durch zuständige*n Inhaber*in der Professur).
VI. Studienbescheinigung bzw. Annahmeerklärung zur Promotion

nur für (a) zusätzlich:
VII. Nachweis über die Annahme bzw. Auszug aus Tagungsprogramm

Fragen zur Antragstellung?

Fragen zur Antragstellung richten Sie gerne an: gleichstellungsbuero[at]uni-weimar.de, Tel. 0 36 43/58 42 42. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

  • Profil und Team
  • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen
  • Aktuelles
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote
  • Coaching und Mentoring
  • Familie in der Universität
  • Fonds und Stipendien
    • Frauenförderfonds
    • Fonds für Kongressreisen
      • Abschlussbericht
    • Ausgleichsfonds für Frauen mit Gremienbeteiligung
    • Stipendien - Chancengleichheit
    • Brückenstipendium für Frauen zum Einstieg in die Promotion
    • Brückenstipendium Habilitation oder Post-Doc-Phase
  • Gendersensible Sprache
  • Gleichstellungspläne
  • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
  • Veranstaltungen

Quicklinks

  • Gleichstellungspläne der BUW
  • Thüringer Gleichstellungsgesetz
  • Thüringer Hochschulgesetz
  • Antidiskriminierungsrichtlinie BUW
  • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
  • Lakog Thüringen
  • bukof
  • DFG: Gleichstellung & Diversität
  • Archiv: Newsletter Gleichstellung und Diversität
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv