Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro
          • Profil und Team+
          • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen+
          • Aktuelles
          • Beratungs- und Unterstützungsangebote+
          • Coaching und Mentoring
          • Familie in der Universität+
          • Fonds und Stipendien+
          • Gendersensible Sprache+
          • Gleichstellungspläne
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt+
          • Veranstaltungen+
          -
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Gleichstellungsbüro
  5. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Das Bild zeigt drei Personen, die um einen Tisch sitzen. Darauf liegt eine Regenbogenfahne. Die Überschrift lautet »Queer Bauhaus«.
Erstellt: 26. August 2025

»Queer Bauhaus«: Offene Treffen für queere Mitarbeiter*innen der Bauhaus-Uni (Erstes Treffen: Mittwoch, 03.09. | 16:30 bis 18:00 Uhr)

Interesse an einem Austauschformat für queere Mitarbeiter*innen? Dann schaut bei einem unserer nächsten Treffen vorbei!

mehr
Erstellt: 25. August 2025

DFG Selbstlernkurs zu "Bias in wissenschaftlichen Urteilsbildungsprozessen reduzieren" erschienen

mehr
Schriftlogo zur »Campus Pride Week«
Erstellt: 12. Juni 2025

16. bis 21. Juni: »Campus Pride Week« feiert sexuelle und geschlechtliche Vielfalt an der Bauhaus-Universität Weimar

Von Montag, 16. Juni, bis Samstag, 21. Juni 2025, findet anlässlich des »Dyke* March Weimar« (14. Juni) die mittlerweile vierte »Campus Pride Week« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Eine Woche lang werden sexuelle und geschlechtliche Vielfalt auf dem Campus gefeiert und queere Geschichte, Kunst und Kultur in den Mittelpunkt gestellt. Das abwechslungsreiche Programm lädt alle Mitglieder und Angehörigen der Universität dazu ein, sich mit den vielschichtigen Lebensrealitäten queerer Menschen auseinanderzusetzen, und bietet Mitgliedern der LSBTIQ*(+) Communities verschiedene Möglichkeiten, sich auszutauschen und zu vernetzen. Hier geht's zum Programm.

mehr
Erstellt: 05. Juni 2025

Bildergalerie: Das war der Familien- und Gesundheitstag 2025

mehr
Erstellt: 15. April 2025

Jetzt bewerben! Kongressreisefonds 2025|1 - Bewerbungsfrist: 31. Mai 2025

mehr
Erstellt: 15. April 2025

Jetzt bewerben! Frauenförderfonds 2025|1 - Bewerbungsfrist: 31. Mai 2025

mehr
Erstellt: 04. April 2025

Online-Veranstaltung: Celebrating the Freedom to Read | 23. April 2025 (Welttag des Buches) | 16:30 Uhr

mehr
Grafik des Projekts Pria
Erstellt: 18. März 2025

CANCELLED: Assertiveness training for FLINTA* students | April 16, 1-4 pm

Assertiveness training helps people to recognise, avoid, confront and overcome dangers. Action training focusses on shortening the shock paralysis that people experience in unpleasant situations. They become aware of their own room for manoeuvre, learn to expand it and develop individual ways of defending themselves in threatening situations.

mehr
Plakat zum FLINTA*Kampftag
Erstellt: 18. März 2025

Selbstbehauptungstraining für FLINTA* zum FLINTA*-Kampftag | 5. März, 14-17 Uhr

Selbstbehauptungstrainings helfen dabei, Gefahren zu erkennen, zu vermeiden, zu begegnen und zu überwinden. Bei den Handlungstrainings liegt der Fokus darauf, die Schockstarre, die Menschen in unangenehmen Situationen erleben, zu verkürzen. Dabei werden sie sich des eigenen Handlungsspielraums bewusst, lernen diesen zu erweitern sowie individuelle Möglichkeiten der Gegenwehr in bedrohlichen Situationen zu entwickeln.

mehr
Sharepic zur Veranstaltungsreihe (Infos im Text)
Erstellt: 04. März 2025

»Möglichkeiten der Studienfinanzierung« — Online-Fortbildungsreihe für Studierende, Schüler*innen & Studieninteressierte (6. März bis 29. April 2025)

Eine stabile Finanzierung des Studiums nimmt einem viele Sorgen ab. Damit Ihr die verschiedenen Möglichkeiten der Studienfinanzierung kennt, informierte Entscheidungen treffen könnt und Chancen bestmöglich für Euch nutzen könnt, hat ArbeiterKind.de für Euch die 3-teilige Online-Fortbildungsreihe »Möglichkeiten der Studienfinanzierung« zusammengestellt. Du kannst Dich zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die Dich besonders interessieren.

mehr
Logo zur Filmreihe »Equity@Bauhaus — Movie Edition«
Erstellt: 14. Februar 2025

Filmvorführung: »DAS LEERE GRAB« (Freitag, 21. März 2025 | 19:30 Uhr | Maurice-Halbwachs-Auditorium)

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus (21. März) zeigen der Bereich Diversität und das Gleichstellungsbüro den Film »DAS LEERE GRAB« (Originalfassung in Suaheli, Deutsch und Englisch mit englischen Untertiteln, FSK 12) im Maurice-Halbwachs-Auditorium (Audimax). Alle Mitglieder und Angehörigen der Bauhaus-Universität Weimar sind herzlich dazu eingeladen! Der Eintritt ist frei.

mehr
Farbverlauf
Erstellt: 08. Januar 2025

REGISTER NOW! — Online Workshop: »Female Scientists Change the Tune: Gender, Power and Communication in Academia« (17 March 2025, 9 AM to 1 PM)

This online workshop is about deciphering and changing (non)verbal gender-specific communication practices in academia: You will learn to read and — whenever you consider it fitting and appropriate — to change gender-specific codes in your communication and to influence others’ communication. The aim of the workshop is to jointly come closer to a diversity-conscious, non-violent form of communication across all gender boundaries that contributes to an unbiased gender-interaction, fair participation in power distribution, and equal opportunities in university working environments.

mehr
Event-Poster
Erstellt: 17. Dezember 2024

QueerYMR präsentiert: »Queerfeministischer Schweiß-Workshop« (Mittwoch | 18.12. | 14:30 | Der Laden)

Upcycled die Ketten des Patriarchats — da wo ein Schweißgerät ist, ist auch immer ein Macker? Dem wollen wir etwas entgegensetzen und nach einer Einführung zusammen kleine Objekte basteln. Bringt gerne Altmetall mit! Mehr Infos auf Instagram: @queerymr

mehr
Das Bild zeigt die inter*-inklusive Progress-Pride-Flagge
Erstellt: 12. Dezember 2024

Umfrage unter queeren Studierenden: »Queeres Leben am Hochschulcampus und danach: was bedeutet ›queer-friendly‹ für mich?«

Die Rainbow-Day GmbH (https://rainbow-day.de/), die u.a. LGBTQIA+ Karrieremessen organisiert und ein queeres Karrierehandbuch herausgibt, führt gerade eine Umfrage unter queeren Studierenden zum Thema »Leben und Erfahrungen queerer Studierender auf dem Campus und ihre Wünsche an die (queer-freundlichen) Arbeitgebenden von morgen« durch. Die Auswertung der Umfrage (die selbst nur drei Minuten dauert) soll dazu beitragen, Hochschulen in ihrem Empowerment der Community mit zu begleiten und Unternehmen noch weiter dafür zu sensibilisieren, welche Themen queeren Studierenden und Absolvent*innen heute für den Job(einstieg) wichtig sind.

mehr
Das Banner in den Farben der Trans-Pride-Flagge am Balkon des Hauptgebäudes.
Erstellt: 13. November 2024

Bauhaus-Universität Weimar setzt Zeichen der Solidarität zum »Transgender Day of Remembrance«

Vom 13. bis 20. November 2024 wird die »Trans-Pride-Flagge« am Balkon des Hauptgebäudes zu sehen sein, um Solidarität mit den trans* Communities auszudrücken: Anlass ist der »Transgender Day of Remembrance« (TDoR) am 20. November, der den weltweiten Opfern trans*feindlicher Gewalt gedenkt. Die Aktion wurde vom StuKo-Referat »QueerYMR« initiiert.

mehr
Erstellt: 05. November 2024

Unmute: Sensibilisierung, Verantwortung, Empowerment

Dreiteilige Workshopreihe für Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik zu Prävention von und Sensibilisierung zu Sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt

mehr
Schriftlogo zur Veranstaltungsreihe »Equity@Bauhaus - Movie Edition«
Erstellt: 04. November 2024

Filmvorführung: »MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG« (Montag, 25. November 2024 | 20:00 Uhr | Audimax)

Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (25. November) zeigen das Gleichstellungsbüro und der Bereich Diversität in Kooperation mit dem Frauenzentrum Weimar e.V. den Film »MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG« (deutsche Synchronfassung mit englischen Untertiteln, FSK 12). Alle Mitglieder und Angehörigen der Bauhaus-Universität Weimar sind herzlich dazu eingeladen! Der Eintritt ist frei.

mehr
Erstellt: 01. November 2024

Interdisziplinäre Ringvorlesung »Equity at Bauhaus – Equity & AI« startet am 4. November

Die Ringvorlesung »Equity at Bauhaus« geht in die vierte Runde: Sieben Referent*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen legen ihren Fokus im Wintersemester 2024/2025 auf Chancengleichheit und Künstliche Intelligenz (KI) und beschäftigen sich dabei unter anderem mit Aspekten des Digitalen Kolonialismus, der Reproduktion von Vorurteilen durch KI oder mit der Frage nach Ethik in der Technologie.

mehr
Logo des Gleichstellungsbüros
Erstellt: 23. September 2024

HIV- und Syphilis-Schnelltestangebot für Studierende, Promovierende & Mitarbeitende — Kostenlos & vertraulich (Montag, 14. Oktober 2024 | 10:00 bis 13:00 Uhr | Amalienstr. 13)

In Kooperation mit der AIDS-Hilfe Weimar bietet das Gleichstellungsbüro der Bauhaus-Universität Weimar anlässlich der Einführungswoche 2024 wieder ein offenes Test- und Beratungsangebot zu HIV und Syphilis an.

mehr
Erstellt: 19. September 2024

Vielfalt trifft Wissenschaft: Preis für Abschlussarbeiten mit Gender- und Diversity-Perspektiven - Bewerbungsschluss 15.12.2024

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • nächste

  • Profil und Team
  • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen
  • Aktuelles
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote
  • Coaching und Mentoring
  • Familie in der Universität
  • Fonds und Stipendien
  • Gendersensible Sprache
  • Gleichstellungspläne
  • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
  • Veranstaltungen

Quicklinks

  • Gleichstellungspläne der BUW
  • Thüringer Gleichstellungsgesetz
  • Thüringer Hochschulgesetz
  • Antidiskriminierungsrichtlinie BUW
  • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
  • Lakog Thüringen
  • bukof
  • DFG: Gleichstellung & Diversität
  • Archiv: Newsletter Gleichstellung und Diversität
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv