Mit dem Fonds für studentische Initiativen in der Lehre wurde Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar Gelegenheit zur Beteiligung an der Konzeption und Umsetzung von Lehrveranstaltungen, Lehrmodulen und Studiengängen gegeben. Darüber hinaus sollte auch die Entwicklung und Durchführung curriculumsergänzender oder studienbegleitender Lehr- und Lernangebote gefördert werden. Besonderer Wert wurde hierbei auf interdisziplinär angelegte Projekte gelegt, die neben der fachlichen Qualifikation den Erwerb überfachlicher Kompetenzen stärkten.
Der Fonds Studieren@Bauhaus richtete sich an Studierende der Bauhaus-Universität Weimar. Antragsberechtigt waren Studierende, Fachschaften und der Studierendenkonvent.
Die Richtlinien zur Vergabe sind im Dokument "Vergaberichtlinien Studieren@Bauhaus" festgehalten.
Die Förderung aus dem Fonds "Studieren@Bauhaus" endet mit dem Wintersemester 2015/16. Weitere Projekte können nicht mehr unterstützt werden.
Geförderte Projekte
Wintersemester 2015/2016
Bauhaus Essentials
Michael Merkel
Lucia Verlag
Sarah Prior, Nele Claus
Sommersemester 2015
Experimentelle Architekturzeichnungen
Martin Pohl
Projektil
Michael Paul Romstöck
Handwerkliche Grundlagenvermittlung im Studium des Lehramts Kunsterziehung
Nicola Theresia Lukassek
Horizonte
Toni Herzog
Hierarchies in Israel: Political Economy of Class an Status
Lena Schmailzl
Öffentlicher (T)Raum - eine Utopie?
Carsten Pieper
Urbanistik in Schrift und Bild - eine grafische Einführung
Hannah Müller
Lucia Verlag
Julius Falk
Die Architekturen von Städten und Fiktionen
Silvan Hagenbrock
Wintersemester 2014/2015
Das Spektakel neudenken
Maximilian Hellriegel
Urban Resilience Cooperation
Olaf Kammler
pART2 parametic Architectural Retrieval Tool
Michel Triemer
Architektur und Probleme ihrer Autorenschaft
Martin Pohl
Sommersemester 2014
Projektil
Benjamin Schmidt
Horizonte
Martin Pohl
E3 Experiment- Erlebnis – Evaluierung
Karoline-Sophie Huettner, Matteo Weiler, Johann Jakob Wolters
Laufweite 3,6 km - ein typografischer Spaziergang
Johanna Diesel
Lucia Verlag
Jonas Malzahn
Wintersemester 2013/2014
Kreativer Schulumbau - Planen mit Kindern
Maximilian Wiesner
3D Visualisierungs-Seminar
Benjamin Irmer
Rapid Protoyping Seminar
Conrad Schumann
Textile Experimente
Wiebke Müller
Sommersemester 2013
Horizonte
Fachschaftsrat Architektur und Urbanistik
Space Syntax
Silvan Hagenbrock
Stadt(t)raum gestalten
Anna Schlundt
SkinDesign
Raimondas Galuza
Statistik für Nicht-Statistiker
Jan Dittrich