Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik, Kunst und Gestaltung und Medien mit ihren vier Fakultäten verfügt die Bauhaus-Universität Weimar über ein Profil, das in der Hochschullandschaft Deutschlands einmalig ist. In fast 40 Studiengängen und -programmen sind heute ca. 4.000 Studierende eingeschrieben. Das Spektrum der Universität umfasst die Gebiete Architektur, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen und Management ebenso wie Freie Kunst, Design und Mediengestaltung, Medienkultur und Medieninformatik.
In allen wissenschaftlichen und künstlerischen Bereichen spielt die Praxisnähe eine wichtige Rolle. Vernetztes Denken in und zwischen den Fakultäten und Instituten, in Forschung, Lehre und Weiterbildung kennzeichnet die Weimarer Arbeitsweise.
Mehr zum Profil der Bauhaus-Universität Weimar finden Sie hier.
Präsident:
Prof. Dr. Winfried Speitkamp
Vize-Präsidentin und Vize-Präsident:
Prof. Dr. Jutta Emes, Vizepräsidentin für Internationales, Diversität & Transfer
Prof. Dr. Christian Koch, Vize-Präsident für Studium und Lehre
Kanzler:
Dr. Horst Henrici
Weitere Informationen zur Universitätsleitung finden Sie auf folgenden Seiten.
Studierende: ca. 3960, davon fast 30% internationale Studierende
Wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeitende: 369 wissenschaftliche Mitarbeitende und 89 Professorinnen und Professoren
Fakultäten (Stand: Wintersemester 2019/2020)
Architektur und Urbanistik (1063 Studierende)
Bauingenieurwesen (1021 Studierende)
Gestaltung (940 Studierende)
Medien (657 Studierende)
Weiterbildungen (207 Studierende)
Die Bauhaus-Universität Weimar steht auf dem Boden bedeutender Traditionen – wichtige Kapitel der Kunst- und Baugeschichte in den vergangenen 150 Jahren wurden hier in Weimar mitgeschrieben. Anfangs eine rein künstlerische Lehranstalt, erhielt sie später den Charakter einer modernen technischen Hochschule mit zahlreichen bauwissenschaftlichen Disziplinen und ist jetzt wieder eine Einrichtung, in der Kunst und Technik zusammengeführt werden.
Die Bauhaus-Universität Weimar hat ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert und folgt noch heute den Grundideen des »Staatlichen Bauhauses«, das Walter Gropius 1919 gründete. Auf der folgenden Seite laden wir Sie zu einem Exkurs in die Geschichte der Bauhaus-Universität Weimar ein. Weiter Informationen zur Geschichte erhalten Sie auf dieser Seite.
Lagepläne mit den wichtigsten Standorten und Gebäuden der Bauhaus-Universität Weimar finden Sie hier.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv