Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) ist eine Prüfung, die internationale Studienbewerber in der Regel vor der Aufnahme eines Studiums an einer deutschen Hochschule ablegen müssen.
Geprüft wird die für ein Studium an einer deutschen Hochschule erforderliche Sprachkompetenz. Dazu gehören folgende Fähigkeiten:
Genauere Informationen finden Sie in der an der Bauhaus-Universität Weimar gültigen DSH-Ordnung vom 18.6.2021.
Die schriftliche Prüfung besteht aus vier Teilen:
a) Verstehen und Verarbeiten eines Hörtextes (--> Beispiel Hörtext , Beispiel HV-Aufgaben)
Die Prüfungsteilnehmenden hören zweimal einen längeren Text in der Form eines Vortrags. Anschließend müssen verschiedene Aufgaben bearbeitet werden, die nicht nur prüfen, ob die Gesamtaussage und verschiedene Details des Vortrags verstanden wurden, sondern auch, ob diese Informationen verarbeiten und schriftlich wiedergegeben werden können.
b) Verstehen und Verarbeiten eines Lesetextes (--> Beispiel)
Der Lesetext ist einem Fachtext ähnlich. Die Aufgaben prüfen, ob die im Text enthaltenen Informationen verstanden wurden und ob sie weiterverarbeitet und wiedergeben werden können.
c) Verstehen und Bearbeiten wissenschaftssprachlicher Strukturen
Die Teilprüfung "Wissenschaftssprachliche Strukturen" prüft das Verständnis und die Fähigkeit zur Bildung von wissenschaftssprachlich relevanten und grammatikalisch komplexen Strukturen. Dieser Prüfungsteil bezieht sich auf Strukturen des Lesetextes. Für eine Beispielprüfung, siehe Link unter b).
d) Vorgabenorientierte Textproduktion (--> Beispiel)
Diese Teilprüfung basiert in der Regel auf Vorgaben wie z.B Diagrammen, Schaubildern u.ä. Die Prüfungsteilnehmenden sollen zeigen, dass sie sich selbständig und zusammenhängend schriftlich zu einem bestimmten Thema äußern, ein Diagramm beschreiben und kommentieren oder ähnliche Aufgaben lösen können.
Die DSH in Weimar
Die DSH wird in Weimar im Februar, Juli und September eines Jahres angeboten. Zielgruppe sind Studienbewerber der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik "Franz Liszt", die über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B 2 bzw. C 1 verfügen. Über die Zulassung weiterer Bewerber wird im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten entschieden.
Gebühren: € 100 (für Interne) bzw. € 130 (für Externe).
Wenn Sie Fragen bezüglich der DSH an der Bauhaus-Universität Weimar haben, wenden Sie sich bitte an sprachenzentrum[at]uni-weimar.de.
Weitere Informationen allgemeiner Art können Sie von folgenden Stellen erhalten:
Fachverband Deutsch als Fremdsprache (fadaf)
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv