Bauhaus-Universität Weimar
  1. Universität
  2. Profil

Saori Kaneko & Richard Welz

Saori Kaneko & Richard Welz: »made by us – Screening Japan«, 2015, nachleuchtende Farbe auf Leinwand, angeregt durch 1min. Filmloop, 1,00 m x 3,90 m.

made by us

Fotografie, Film und Installation | 2014 - 2015
gefördert durch das Bauhaus-Abschlussstipendium für Studierende

»made by us« ist eine politische und medienreflexive künstlerisch-wissenschaftliche Arbeit zu der Freisetzung von Radioaktivität in der Umwelt. Saori Kaneko und Richard Welz setzen sich mit der gesellschaftsrelevanten, jedoch stark verdrängten, Problematik radioaktiver Strahlung, insbesondere deren langfristiger Auswirkungen infolge nuklearer Katastrophen und des Uranabbaus, interdisziplinär und interkulturell auseinander. Der Herkunft und dem starken persönlichen Bezug der zwei Alumni entsprechend, konzentriert sich das Projekt auf Ostdeutschland und Japan.

Schwerpunktmäßig bearbeitet Welz die fotografischen und filmischen Anteile des Projekts. Kaneko beschäftigt sich installativ und malerisch mit der Stellung der Atomenergie in der Zukunft. Sie hinterfragen positive und negative Aspekte der nuklearen Entwicklung und sehen Parallelen zwischen den Ereignissen in Tschernobyl und Fukushima. Gemeinsam suchen sie in ihrem künstlerischen Forschungsprojekt nach geeigneten Präsentationsformen.

© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar