Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Impression vom Stand der Bauhaus-Universität auf der Hannovermesse (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 14. April 2005

Revolution im Design? „Alles aus einem Guss“

Produktdesigner präsentieren „monomaterials“ auf der internationalen Hannover Messe

mehr
Prof. Dr.-Ing. Gerd Zimmermann (Foto: Alexander Burzik für Bauhaus-Universität)
Erstellt: 08. April 2005

Investitur und Amtsübergabe für neuen Rektor der Bauhaus-Universität

Die feierliche Amtsübergabe und Investitur des neu gewählten Rektors der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr.-Ing. Gerd Zimmermann, findet am 13. April 2005, 16 Uhr im Weißen Saal des Schlosses in Weimar statt.

mehr
Erstellt: 21. März 2005

expo_froebel – ein mobiles Museum

Entwürfe von Architekturstudenten der Bauhaus-Universität Weimar im Friedrich-Fröbel-Museum in Bad Blankenburg anlässlich des 223. Geburtstages des Pädagogen ausgestellt.

mehr
Erstellt: 17. März 2005

Präsentation auf der Leipziger Buchmesse

Der Universitätsverlag Weimar zeigt in Leipzig prämierte und neuerschienene Schriften.

mehr
Erstellt: 17. März 2005

Start für Seniorenstudium in Weimar

Einschreibungen für das Semesterprogramm sind bereits ab 21. März möglich.

mehr
Erstellt: 17. März 2005

Schüler zu Gast an der Bauhaus-Uni

Mit dem „Naturwissenschaftlichen Tag“ für die Gymnasien in Bad Berka, Blankenhain und Mellingen am 17. März 2005 setzt die Bauhaus-Universität die erfolgreiche Kooperation mit Schulen im Weimarer Land fort.

mehr
Erstellt: 11. März 2005

Ausstellungen mit Werken Alfred Traugott Mörstedts

Anlässlich des 80. Geburtstages des vielseitigen Künstlers Alfred Traugott Mörstedt am 15. März finden im Jahr 2005 zahlreiche Ausstellungen statt.

mehr
Erstellt: 10. März 2005

Internationales Infrastruktur-Symposium 2007 in Weimar

Als Ergebnis der Sitzung des Executive Commitee der International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE) wurde vor wenigen Tagen in Neu Delhi entschieden, dass das IABSE Annual Meeting und Symposium 2007 vom 16. bis 21. September 2007 an der Bauhaus Universität in Weimar stattfinden wird.

mehr
Erstellt: 03. März 2005

Neue Wege durch öffentlich-private Partnerschaften

Zum nunmehr fünften Mal findet das Betriebswirtschaftliche Symposium-Bau, veranstaltet von der Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen unter der Leitung von Prof. Dr. Hans Wilhelm Alfen, vom 7. bis 9. März 2005 an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Zur Eröffnung um 12 Uhr begrüßen der Thüringer Minister für Bau und Verkehr Andreas Trautvetter und Prof. Dr. Gerd Zimmermann, Rektor der Bauhaus-Universität, die Teilnehmer.

mehr
Erstellt: 01. März 2005

Studieren an der Bauhaus-Universität

Am Samstag, 12. März 2005, stehen für alle, die sich für ein Studium interessieren, von 10.00 bis 13.00 Uhr die Türen der Bauhaus-Universität Weimar zum alljährlichen Hochschulinformationstag offen.

mehr
Erstellt: 21. Februar 2005

Architektur für die mediale Stadt

Das Forschungsprojekt „Mediacity“ startet am 1. Mai 2005 und untersucht, in welcher Weise die sich ständig weiter entwickelnden Medien der Informations- und Kommunikationstechnologien neue Möglichkeiten der räumlich orientierten Nutzung eröffnen. Für dieses Vorhaben hat die Europäische Kommission im Rahmen des Marie-Curie-Programms „Transfer of Knowledge“ der Bauhaus-Universität Weimar rund 0,6 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Am kommenden Dienstag wird hierzu der Vertrag unterzeichnet.

mehr
Erstellt: 10. Februar 2005

Zur Zukunft der Stadtforschung

Im Forschungsprogramm "Future Urban Research in Europe", kurz FUTURE, beschäftigen sich insgesamt etwa 40 Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler mit der Zukunft der Stadtforschung. Das innovative Projekt startet am 1. März 2005 und erstreckt sich über vier Jahre.

mehr
Erstellt: 10. Februar 2005

Bauhaus-Universität auf der Learntec

Die Bauhaus-Universität präsentiert sich mit Bildungs-Innovationsprojekten auf der Learntec in Karlsruhe. Von Dienstag, 15. Februar, bis Freitag, 18. Februar, können sich Interessierte am Stand 368 der Gartenhalle zu der Lern- und Autorensoftware metacoon und zu zwei Projekten informieren, welche Lehrende bei der Einführung neuer Medien an ihren Fachbereichen unterstützen:

mehr
Erstellt: 04. Februar 2005

Elektronische Publikationen stark gefragt

Im Februar 2004 ging das elektronischen Publikationsportals OpuS (Online-Publikations-System) der Bauhaus-Universität in Betrieb. Nach einem Jahr kann die Universitätsbibliothek, in deren Regie dieses Portal aufgebaut wurde, eine positive Bilanz ziehen.

mehr
Erstellt: 02. Februar 2005

Preisverleihung für den Entwurf der Schiedsrichtertribüne der Betonkanuregatta

Die Bauhaus-Universität Weimar und das Unternehmen HeidelbergCement kürten gestern die Preisträger für den Entwurf der Schiedsrichtertribüne der 10. Betonkanuregatta in Heidelberg.

mehr
Erstellt: 01. Februar 2005

100. Geburtstag von Hermann Henselmann

Die Ausstellung »Aus Trümmern zu neuem Bauen« anlässlich des 100. Geburtstages von Hermann Henselmann wird am Donnerstag, 3. Februar 2005, um 17:15 Uhr im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität, Geschwister-Scholl-Str. 8, eröffnet.

mehr
Erstellt: 20. Dezember 2004

250.000 Euro Forschungsförderung

Mit fast 250.000 EURO aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird in den kommenden zwei Jahren das Verbundprojekt „Methodenentwicklung zur verbesserten Vorhersage von extremen Hochwasserscheitelabflüssen auf Basis historischer Daten“ der Universität Erfurt (Physische Geographie) und der Bauhaus-Universität Weimar (Institut für Wasserwesen) gefördert. Das Verbundprojekt ist in die Vernetzungsaktivitäten des BMBF - Förderschwerpunktes „Risikomanagement extremer Hochwasserereignisse“ eingebunden.

mehr
Erstellt: 08. Dezember 2004

Neuer Rektor gewählt

Am heutigen Tag, 8. Dezember 2004, hat der Konvent der Bauhaus-Universität Weimar Prof. Dr.-Ing. Gerd Zimmermann zum neuen Rektor gewäht.

mehr
Erstellt: 29. November 2004

Solarstrom für das „Virtuelle Kraftwerk“

Mit der Übergabe einer Photovoltaik-Anlage unterstützen die aleo solar GmbH und der Verband Beratender Ingenieure (VBI) das „Virtuelle Kraftwerk”, - ein Projekt der Weimarer Gymnasien, der Stadtwerke Weimar und der Bauhaus-Universität Weimar. Die Solaranlage, die inklusive Montagesystem und Wechselrichter von aleo solar gespendet wurde, wird auf dem Dach des Goethe Gymnasiums installiert werden und von dort aus circa 1000 kWh „sauberen Strom” produzieren. Dieser Strom wird in das Stromnetz der Stadtwerke Weimar eingespeist.

mehr
Erstellt: 24. November 2004

Ausstellung "Ostmoderne"

Die Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar lädt alle Interessierten herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Ostmoderne – Architektur in Berlin 1945–1965” des Werkbund Berlin e.V. am 26. November 2004, 13:00 Uhr, ins Hauptgebäude der Bauhaus-Universität, Ge-schwister-Scholl-Straße 8 ein. Zur Eröffnung wird Professor Gerd Zimmermann als Dekan der Fakultät begrüßen, und anschließend führen die beiden Kuratoren Dr. Andreas Butter und Dr. Ulrich Hartung in die Ausstellung ein.

mehr
  • vorherige
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv