Prof. Nathalie Singer – Kunst und Gestaltung

100 Jahre Radio: Forschungsprojekt der Professur »Experimentelles Radio« präsentiert erste Ergebnisse im Haus der Kulturen der Welt (HKW)

Im Jahr 2023 wird der Rundfunk in Deutschland 100 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums beschäftigt sich das künstlerische Forschungsprojekt »Listening to the World – 100 Jahre Radio« mit dem Hören als globalem Phänomen. In Workshops in Montevideo (März 2023) und Manila/Sagada (August 2023) haben Klangkünstler*innen und -forschende sowie Radio-Praktiker*innen und -Theoretiker*innen gemeinsam die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des regionalen und überregionalen Hörens erkundet. Erste Ergebnisse des Kooperationsprojektes zwischen der Bauhaus-Universität Weimar, dem Goethe-Institut und Deutschlandfunk Kultur werden nun am 21. und 22. Oktober 2023 im Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin präsentiert.

Bauhaus.Listening.Workshop #2 Sagada/Manila ECHO

At the Listening Biennial in Manila the participants and organziers of Bauhaus.Listening.Workshop #2 showed the process throughout a five hour session as part of a series of Listening Tambayan. Here you can listen to the recording.

Semesterabschlussendung »Zu Früh«

Das Experimentelle Radio der Bauhaus-Universität Weimar und die studentische Initiative bauhaus.fm gehen 48 Stunden lang auf Sendung, um das Ende des Semesters zu feiern und zu markieren.

Experimentelles Radio @ Hörspielwiese 2023

Das Experimentelles Radio der Bauhaus-Univeristät Weimar präsentiert in diesem Sommer Stücke von Studierenden und Alumni auf der Hörspielwiese der Klassik Stiftung Weimar. Zu hören sind sie am 6. und 13. Juli von 20 bis 21 Uhr am Wohnlabor. Passend zum Themenjahr der Klassik Stiftung Weimar steht auch hier das Thema Wohnen im Vordergrund.

Neue Kurse im Sommersemester

Die neuen Kurse des Experimentellen Radios können belegt werden - von Regie in der Radiokunst über Schreiben für's Hören bis Misch- und Aufnahmetechnik... hier findet ihr eine Übersicht.

Open Call "Radio Art Residency"

Der neue Open Call der "Radio Art Residency" ist draußen! Jetzt bis zum 20. Februar bewerben! In den Jahren 2023 und 2024 ist die Radiokunstresidenz Teil des übergeordneten Dachprojekts „Listening to the World – 100 Jahre Radio“: In dem künstlerischen Forschungsprojekt setzen sich Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Medienschaffende und Hörer*innen aus den verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen Fragen zum Hören in seiner Vielfalt und seinen transkulturellen Verflechtungen auseinander.

20.12. Radiogespräch mit Alfredo Thiermann »Radio-Activities: Architecture and Radio from Berlin to the World«

Wir laden herzlich ein zu unserem letzten Radiogespräch in diesem Semester. Alfredo Thiermann schließt damit die Reihe mit internationalen Gästen vorerst ab. Thiermann wird über die Verbindung zwischen Radio und Berliner Architektur in Zeiten des Kalten Krieges sprechen – und darüber, und wie dies eine neue Sicht auf (trans-)nationale Grenzen wirft.


Diese Menschen arbeiten am Experimentellen Radio.

mehr

Das Kursangebot und aktuelle Veranstaltungen des Experimentellen Radios finden Sie hier.

mehr

Die Vortragsreihe des Experimentellen Radios.

mehr