Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 03. September 2025

Aktuelle Informationen für Studierende zum Wintersemester 2025/26

mehr
Erstellt: 23. September 2025

IfEU-Jahrestagung beginnt: Räumliche Konflikte um sozial-ökologische Transformation

Das Institut für Europäische Urbanistik lädt am 24. und 25. September zu seiner Jahrestagung 2025.

mehr
Erstellt: 22. September 2025

Vortrag und Ausstellung auf der Triennale der Moderne

Die Fakultät Architektur und Urbanistik Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich mit einem Vortrag und einer Ausstellung an der diesjährigen Triennale in Weimar. Die Triennale der Moderne ist ein überregionales Festival, bei dem die Städte Berlin, Dessau und Weimar gemeinsam die Ideengeschichte und Baukultur der Moderne in den Blick rücken. Auf den Auftakt in Berlin folgt am Wochenende vom 26. bis 28. September ein vielseitiges Programm in Weimar und Dessau.

mehr
Erstellt: 18. September 2025

Einladung zum Keynote-Vortrag: »Geographies of Ecological Surplus«

Inwiefern hängt die globale Urbanisierung von »operational landscapes« ab, in denen sich die ungleiche räumliche Entwicklung des Kapitalozäns manifestiert? Nikos Katsikis, Assistenzprofessor für Städtebau an der Technischen Universität Delft, wird diese Frage in einem Keynote-Vortrag am 24. September 2025 im Rahmen der IfEU-Jahreskonferenz mit dem Titel »Räumliche Konflikte um sozial-ökologische Transformation« erörtern. Die Veranstaltung kann auch ohne Teilnahme an der Jahreskonferenz besucht werden.

mehr
Erstellt: 18. September 2025

Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich an deutschlandweiter Lehmbau-Ringvorlesung »Down to Earth«

Mit zwei Beiträgen im Dezember 2025 und Januar 2026 bringen Wissenschaftlerinnen der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ihre Expertise in die deutschlandweite Ringvorlesung »Down to Earth« ein. Die vom Dachverband Lehm e. V. und weiteren Partner*innen organisierte Vortragsreihe beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Perspektiven und Forschungsansätze des Bauens mit Lehm.

mehr
Veranstaltungsankündigung (Entwurf: Larissa Daube)
Erstellt: 11. September 2025

Wohnen auf dem Mond: Bauhaus-Universität Weimar stellt Konzepte beim DGLR-Mitmachtag 2025 vor

Die Bauhaus-Universität Weimar ist in diesem Jahr mit einem eigenen Stand beim Mitmachtag der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) in Erfurt vertreten. Am 4. Oktober 2025 werden dort neben Konzepten für Bauwerke auf der Mondoberfläche auch das visionäre Modell »Spacestation Cloud 9« für den mondnahen Orbit präsentiert. Es wurde von Studierenden im Rahmen des interdisziplinären Projekts »Beyond Horizon« an der Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre unter der Überschrift »Sea-scraper« entwickelt.

mehr
Erstellt: 08. September 2025

Rückblick auf Ausstellung und Podiumsdiskussion auf dem Baukulturfestival in Apolda

Wie verändert sich unser Blick auf Landschaft im Zeitalter des Anthropozäns? Die Ausstellung »Landschaft im Anthropozän: Thüringer Wald – zwischen Imagination, Ressource und Realität« zeigte in Apolda gestalterische, künstlerische und wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Susanne Riese und Susan Schür (v.l.). Foto: Hinnerk Utermann
Erstellt: 02. September 2025

BAUHAUS.INSIGHTS: Zusammen sind wir sichtbar – das Netzwerk Sekretariate@Bauhaus

Das Aufgabenspektrum von Hochschulsekretär*innen hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert: Aus klassischen Sekretariaten wurden Schnittstellen im Wissenschaftsmanagement. Die Mitarbeitenden in den Sekretariaten sind häufig die erste Anlaufstelle für Wissenschaftler*innen, Studierende, dezentrale Verwaltungsbereiche sowie externe Gäste. Sie koordinieren nicht nur Termine, sondern verteilen Informationen, regeln Finanzprozesse und kommunizieren – bereichsübergreifend, vorausschauend und oft »wie von selbst«.

mehr
Veranstaltungsankündigung (Gestaltung: Max Guther/ Berlin)
Erstellt: 02. September 2025

Buchpräsentation »Let’s Talk Wild!« – 12 Perspektiven auf die Kraft und das Paradox von Wildnis im Stadtraum

Wildnis und Stadt – ein Gegensatz? Auf den ersten Blick vielleicht. Doch angesichts wachsender Herausforderungen urbaner Räume rückt das »Wilde« zunehmend in den Fokus: als Ressource, als Störung, als kreativer Impuls. Von Urban Gardening bis zu Renaturierungsprojekten – wilde Praktiken prägen die Stadtentwicklung auf vielfältige Weise.

mehr
Kleiner Teich umgeben von üppigen Pflanzen
Erstellt: 01. September 2025

Bauhaus-Universität Weimar mit Projekten zweier Fakultäten auf der Ars Electronica 2025 vertreten

Mit gleich mehreren Beiträgen ist die Bauhaus-Universität Weimar in diesem Jahr auf der Campus Exhibition der Ars Electronica 2025 in Linz dabei. Passend zum Festivalmotto »Panic« zeigen Studierende und Lehrende der Fakultäten Kunst und Gestaltung sowie Architektur und Urbanistik künstlerische Arbeiten, die sich kritisch mit digitalen Technologien, ökologischen Zusammenhängen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv