Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Erstellt: 02. Mai 2022

Vortrag zu Kulturzerstörung und Grenzen des Kulturgutschutzes im Rahmen der Ringvorlesung »Identität und Erbe«

Am Dienstag, 3. Mai 2022, hält Tobias Strahl, Kunsthistoriker und Literaturwissenschaftler sowie Major der Reserve und Interkultureller Einsatzberater am Einsatzführungskommando der Bundeswehr, einen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung »Identität und Erbe« an der Bauhaus-Universität Weimar. In seinem Vortrag mit dem Titel »Kulturelle Netzen in (bewaffneten) Konflikten« geht der in Sarajewo lebende Referent anhand von Beispielen auf Kulturzerstörung und die Grenzen des Kulturgutschutzes ein. Interessierte sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 02. Mai 2022

Jetzt bewerben im interdisziplinären studentischen Fassadenwettbewerb für den Experimentalbau »x.stahl«

Gesucht werden nachhaltige Ideen für eine adaptive Fassade für das experimentelle x.stahl Gebäude auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar. Der Wettbewerb, der in drei Phasen stattfindet, wird vom bauhaus-Institut für experimentelle architektur an der Bauhaus-Universität Weimar (bauhaus.ifex) und von der Dekane- und Abteilungsleiterkonferenz für Architektur, Raumplanung und Landschaftsarchitektur in der Bundesrepublik Deutschland (DARL) ausgelobt.

mehr
Perspektive Haupteingang (Entwurfsverfasserin: Jana Katharina Bolten)
Erstellt: 26. April 2022

Doppelter Erfolg für Studierende im Architektur-Nachwuchswettbewerb »wa aktuell«

Gleich zwei Arbeiten waren im diesjährigen studentischen Ideenwettbewerb der Fachzeitschrift »wa aktuell« erfolgreich: Jana Katharina Bolten erhält für ihre Abschlussarbeit im Master Architektur zur Umnutzung von Center Architekturen der 1990er einen von fünf Preisen, eine von fünf Anerkennungen geht an Paul Zimmermann und Victoria Grossardt für ihre Semesterarbeit zu einem Europäischen Zentrum für das Erleben und Erforschen fragiler maritimer Welten.

mehr
Erstellt: 26. April 2022

Präsentation des Forschungsprojekts »Post-Corona-Stadt: Teilhabe und Resilienz in Thüringer Städten«

Studierende des Masterstudiengangs Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar laden zur Abschlusspräsentation des Forschungsprojektes »Post-Corona-Stadt: Teilhabe und Resilienz in Thüringer Städten« ein.

mehr
Erstellt: 26. April 2022

Online-Info-Veranstaltungen der Studiengänge an der Fakultät

Die Fakultät Architektur und Urbanistik bietet für Studienganginteressierte und Bewerber*innen verschiedene Informationsveranstaltungen an.

mehr
Erstellt: 25. April 2022

Open Call: Nachwuchswettbewerb zum Thema »TRANSFORMATION«

Ob Klimawandel oder Digitalisierung – Forschung legt den Grundstein für einen Wandel hin zu einer modernen Gesellschaft, die nachhaltig denkt und handelt. Sind Sie Teil dieser »TRANSFORMATION«? Dann beteiligen Sie sich am Nachwuchswettbewerb der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften und zeigen Sie mit einem wissenschaftlichen Poster und einem dazu gehörigen Elevator-Pitch (90 Sekunden), wie Ihr Forschungsthema unsere Welt verändert!

mehr
Fotografie des Pflanzengefäßes
Erstellt: 19. April 2022

Interdisziplinäres Studierenden-Team der Bauhaus-Universität Weimar überzeugt bei internationalem Wettbewerb des Rates für Formgebung mit nachhaltigem Pflanzgefäß

Nora Giuliana Iannone, Masterstudentin der Architektur, und Massimo Scheidegger, Student im Bachelorstudiengang Produktdesign, sind für ihre freie Projektarbeit »Future Artifact – Charby« im Rahmen des internationalen Wettbewerbs »ein&zwanzig« als »Winner« ausgezeichnet worden. Mit dem Entwurf ihres CO2-bindenden Pflanzgefäßes aus Pflanzenkohle sind sie damit eine von insgesamt 21 Arbeiten, die auf der renommierten Designmesse »Salone del Mobile« vom 6. bis zum 12. Juni 2022 in Mailand ausstellen dürfen.

mehr
Erstellt: 08. April 2022

Impressionen von der Vernissage der Ausstellung zu den Ackerbürgerscheunen

Am 6. April 2022 wurde die Ausstellung »Quo vadis, Ackerbürgerscheunen?« feierlich eröffnet. Beiträge von Prof. Dr. Conrad Völker (Professur Bauphysik), Lia Becher (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur Bauphysik), Jan Sevcik (Student im Masterstudiengang Architektur) sowie ein Grußwort von Dr. Horst Henrici (Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar) gestalteten den Nachmittag. Musikalisch bereicherte das Weimarer Akkordeonduo con:trust die Eröffnung. In der nachfolgenden Bildergalerie sind Eindrücke von Thomas Müller festgehalten (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar).

mehr
Entwurf der Finalistin Jana Katharina Bolten
Erstellt: 04. April 2022

Zwei Weimarer Projekte im Finale des diesjährigen »wa award«

Zwei Projekte von der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar stehen im Finale des diesjährigen »wa award«, der unter dem Thema »Architektur in planetaren Grenzen« steht: die Arbeit von Jana Katharina Bolten zur Umnutzung von Center Architekturen der 1990er Jahre sowie die Arbeit von Paul Zimmermann und Victoria Grossardt für ein Europäisches Zentrum für das Erleben und Erforschen fragiler maritimer Welten.

mehr
Erstellt: 01. April 2022

Mit Perspektive auf Lebenszeitprofessur – Bauhaus-Universität Weimar begrüßt 2022 acht neue Tenure-Track-Professorinnen und -Professoren

An der Bauhaus-Universität Weimar werden ab 2022 acht neue Tenure-Track-Professorinnen und -Professoren forschen und lehren, zwei an jeder Fakultät. Für die Universität besteht dadurch die Chance, hervorragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler und Nachwuchskünstlerinnen und -künstler zu gewinnen und ihnen eine langfristige Perspektive in Weimar zu bieten. Finanziert werden die Stellen durch das Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, bei dem die Universität die acht Juniorprofessuren erfolgreich einwerben konnte.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv