Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Erstellt: 30. März 2022

Ringvorlesung »Identität und Erbe« startet am 5. April ins Sommersemester

Die Konflikte um das kulturelle Erbe in Bosnien, Kosovo und Mazedonien stehen im Mittelpunkt der Ringvorlesung »Identität und Erbe«, die das gleichnamige Graduiertenkolleg nun bereits im sechsten Jahr durchführt.

mehr
Gartenpavillon Scherfgasse2 für ein Leporello des Freundeskreises, der den Wiederaufbau unterstützte
Erstellt: 28. März 2022

Ausstellung »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace«

Am 31. März 2022 wird Prof. Andreas Kästner, Professur Darstellungsmethodik, emeritiert. Aus diesem Anlass zeigt die Ausstellung »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace« im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar eine Auswahl seiner Arbeiten. Zur Eröffnung am 4. April 2022 um 14.00 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen. Die Ausstellung wird bis 30. Mai 2022 zu sehen sein.

mehr
Im Hotel Leonardo, einem Gebäude der Postmoderne, wurde ebenfalls getagt. (Foto: Mathis Lehna)
Erstellt: 24. März 2022

Ambivalente Zeugnisse einer widersprüchlichen Epoche. Rückblick auf die internationale Tagung

Während dreier Tage haben 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Audimax der Bauhaus-Universität und bis zu 150 Interessierte online höchst angeregt über die Bewertung der postmodernen Architektur diskutiert.

mehr
Erstellt: 24. März 2022

»Kultur - Erbe - Aneignung«: Call for Papers für das 7. Internationale Symposium zur Architekturvermittlung

Beiträge für das 7. Internationale Symposium zur Architekturvermittlung können bis 15. April 2022 eingereicht werden. Das Symposium findet vom 24. bis zum 26.03.2023 in Weimar statt und soll gleichermaßen Raum bieten für theoriegeleitete kritische Diskussionen wie für die Präsentation praktischer Bildungsvorhaben sowie die Vernetzung der Teilnehmenden. Veranstalter ist die Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit Architektenkammer Thüringen, Bundesstiftung Baukultur, Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz, ThILLM.

mehr
Scheune mit Bäumen
Erstellt: 24. März 2022

»Quo vadis, Ackerbürgerscheunen?« - Ausstellung studentischer Ideen

Am Mittwoch, 6. April 2022, 17 Uhr, findet die Vernissage zur Ausstellung »Quo vadis, Ackerbürgerscheunen?« statt. Präsentiert werden studentische Arbeiten, die sich mit den geschichtsträchtigen, aber stark sanierungsbedürftigen Ackerbürgerscheunen in der Weimarer Coudraystraße auseinandersetzen und wie man diese aufwerten, umnutzen und sanieren kann.

mehr
Erstellt: 23. März 2022

Auf Klangreise durch Greiz und Umgebung

Studierende der Architektur und Urbanistik sowie der Medienkunst und -gestaltung präsentieren am 8. April in Greiz vier unterschiedliche Audiowalks, die Geschichten in und rund um das Vogtland erzählen. Die Audiowalks sind im Rahmen eines Bauhaus.Moduls in Kooperation zwischen dem Institut für Europäische Urbanistik und dem Experimentellen Radio entstanden.

mehr
Abriss Kronswinkel in der Altstadt von Stralsund
Erstellt: 23. März 2022

Ausstellung zur »Stadtwende« in Stralsund eröffnet am 8. April

Welche Rolle spielten der Verfall der ostdeutschen Altstädte und ihre Erneuerung in der Wendezeit? Welche Formen des bürgerschaftlichen Engagements für den Erhalt von Altstädten und Denkmalen gab es schon in den späten 1980er-Jahren? Diesen Fragen gehen derzeit Forscherinnen und Forscher aus Weimar, Kaiserslautern, Kassel und Erkner bei Berlin nach. Eine Ausstellung in Stralsund zeigt vom 8. April bis 29. Mai 2022, welche Rolle Initiativen und Bürgerengagement gegen den Verfall und für eine erhaltende Stadtplanung spielten. Sie beleuchtet auch die bauwirtschaftlichen und stadtplanerischen Hintergründe der Altstadtpolitik der DDR und der Zeit nach der Deutschen Einheit.

mehr
Zitat: Antonio Gramsci, Foto: Garzweiler, Tagebau
Erstellt: 21. März 2022

Würdigung im »Best Paper Award« der GAIA-Zeitschrift

Dr. Timmo Krüger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar, ist im März 2022 für seinen Artikel »Die Energiewende im Kontext von Klima- und Energiekrise« gewürdigt worden.

mehr
Erstellt: 17. März 2022

Aktuelle Informationen für Studierende zum Sommersemester 2022

mehr
Prof. Diébédo Francis Kéré während eines Workshops mit Studierenden im Rahmen seiner Bauhaus-Gastprofessur. (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 16. März 2022

Bauhaus-Gastprofessor Diébédo Francis Kéré erhält den Pritzker-Preis 2022

Der Architekt Diébédo Francis Kéré ist der diesjährige Preisträger des Pritzker-Preises, der als Nobelpreis der Architektur und höchste Auszeichnung auf diesem Gebiet gilt. Die Jury zeichnete Kéré nicht zuletzt wegen seiner Herangehensweise an das Planen und Bauen aus, da er weit vor vielen anderen Architektinnen und Architekten örtliche Materialien in Kombination mit lokalen Bauweisen für seine Werke verwendet. In seinen Projekten entwickelt er angemessene Lösungen, die nicht nur auf den jeweiligen Ort abgestimmt, sondern auch mit der lokalen Bevölkerung realisiert werden.

mehr
  • Vorherige
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv