Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 22. April 2025

Ausstellung studentischer Zeichnungen im Coudray-Haus Bad Berka

Von Mai bis September 2025 ist im Coudray-Haus Bad Berka eine Ausstellung studentischer Zeichnungen im Rahmen der Coudray-Goethe-Jubiläumssommers 2025 zu sehen. Die Ausstellung wird am Sonntag, den 4. Mai 2025 um 15 Uhr eröffnet. Interessierte sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 22. April 2025

Studienprojekt »Die neue Mitte Erfurt - der Erfurter Anger« startet mit öffentlicher Auftaktveranstaltung

Wie kann der Erfurter Anger als zentrale Lebensader der Innenstadt neu gedacht werden? Mit dieser spannenden Leitfrage startet am 24. April 2025 das Semesterprojekt »Die neue Mitte Erfurt – der Erfurter Anger« der Bauhaus-Universität Weimar. In Kooperation mit dem Dezernat Kultur und Stadtentwicklung der Stadt Erfurt widmen sich Studierende der Urbanistik in den kommenden Monaten den aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven dieses bedeutenden Stadtraums.

mehr
Erstellt: 09. April 2025

Vortragsreihe zu Umweltgerechtigkeit und räumlicher Gerechtigkeit

Im Sommersemester 2025 lädt das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) jeweils dienstags, 18.30 Uhr bis 20 Uhr, zu einer englischsprachigen Ringvorlesung ein, die sich mit den sozial-ökologischen Krisen der Zeit beschäftigt. Die erste Veranstaltung ist am 22. April 2025.

mehr
Erstellt: 08. April 2025

Neues Doppelabschlussprogramm »European Urban and Planning Studies« stärkt europäisches Profil

Die Bauhaus-Universität Weimar führt mit »European Urban and Planning Studies« (EUPS) an der Fakultät Architektur und Urbanistik ein englischsprachiges Doppelabschlussprogramm ein. Studierende haben künftig die Möglichkeit, im Rahmen des etablierten Masterstudiengangs »European Urban Studies« das Studienprogramm EUPS zu wählen und so einen Doppelabschluss an der Bauhaus-Universität Weimar und der Blekinge Tekniska Högskola, Karlskrona, Schweden zu erwerben.

mehr
Logo des Themenjahres 2025 »BEYOND NOW ⸺ Umwelten«. Grafik: Universitätskommunikation
Erstellt: 08. April 2025

»Beyond Now«: Zehn Projekte fördert die Bauhaus-Universität Weimar innerhalb ihres Themenjahres

Zum Beginn des Sommersemesters, am Donnerstag, 3. April 2025, hat die Bauhaus-Universität Weimar erstmals ihre sechs Semester umfassenden Jahresthemen vorgestellt. Im aktuellen Themenschwerpunkt »Beyond Now ⸺ Umwelten« rückt sie gezielt Projekte und Akteur*innen in den Mittelpunkt, die sich in Forschung und Lehre, Wissenschaft und Kunst mit der Wechselwirkung zwischen Lebewesen und ihren materiellen sowie immateriellen Umwelten beschäftigen.

mehr
Erstellt: 08. April 2025

Ringvorlesung des DFG-Graduiertenkollegs »Gewohnter Wandel« startet am 15. April ins Sommersemester

Das DFG-Graduiertenkolleg »Gewohnter Wandel. Gesellschaftliche Transformation und räumliche Materialisierung« lädt im Sommersemester 2025 zur öffentlichen Ringvorlesung ein. In sechs Vorträgen beleuchten nationale und internationale Wissenschaftler*innen aktuelle Perspektiven der Wohnungsforschung. Die Reihe thematisiert insbesondere die Kernfragen: Warum und auf welche Weise können wir das Wohnen erforschen? und Welchen Zusammenhang sehen wir zwischen gesellschaftlicher Transformation und räumlicher Materialisierung des Wohnens?.

mehr
Erstellt: 07. April 2025

Impressionen von der Hannover Messe 2025

Vom Mauerwerk aus Mikrowellenstroh und Schneckenschleim bis hin zum selbstheilenden, intelligenten Beton – auf der diesjährigen Industriemesse in Hannover präsentierte sich die Bauhaus-Universität Weimar mit vier Weltneuheiten aus den Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Bau- und Umweltingenieurwissenschaften. Ausgestellt waren die Exponate vom 31. März bis 4. April 2025 am Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft«, welcher wegweisende Forschungsprojekte aus den Bundesländern Thüringen und Sachsen-Anhalt bündelt.

mehr
An der Professur Modellierung und Simulation – Konstruktion wird ein historisches Messmodell von der neuen Hängebrücke über den Kleinen Belt in Dänemark aufbewahrt. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Dana Höftmann
Erstellt: 04. April 2025

Lernen am Modell: Vom historischen Brückenmodell zum Digitalen Zwilling

Am 28. und 29. April 2025 findet an der Bauhaus-Universität Weimar ein interdisziplinärer Workshop zum Thema »Messmodelle« im Ingenieurwesen statt. Im Rahmen der Veranstaltung beleuchten Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Bautechnikgeschichte, Ingenieurbau, Designtheorie sowie Denkmalpflege und Restaurierungswissenschaft den historischen Kontext der Modellstatik und diskutieren Strategien für ihren Erhalt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

mehr
Das spanische Architektenduo Pablo Garrido Arnaiz und Carla Ferrando Costansa. Copyright: PARABASE
Erstellt: 04. April 2025

Spanisches Architektenduo übernimmt Vertretungsprofessur für Entwerfen und Raumgestaltung

Das spanische Architektenduo Carla Ferrando Costansa und Pablo Garrido Arnaiz, Gründer des Büros Parabase, wird im Sommersemester 2025 die Professur für Entwerfen und Raumgestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar vertreten. Ihr Ansatz verbindet analytische Forschung mit einer starken räumlichen und materiellen Sensibilität. Was hat sie nach Weimar geführt? Welche Impulse möchten sie den Studierenden mitgeben?

mehr
Erstellt: 01. April 2025

Der Materialverteiler »La Casa de Pappe« öffnet seine Türen zum Semesterstart

Nun geht es los mit dem Materialverteiler. Am 8. April, 16 bis 21 Uhr, können Interessierte sich umschauen, Material abgeben oder abholen. Das Pilotprojekt, für das seit Februar Material gesammelt wird, schafft eine zentrale Anlaufstelle für Studierende und Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar, an der wiederverwertbare Materialien wie Pappe, Holz oder Schaumstoffe gesammelt und kostenlos weitergegeben werden.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv