Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Prof. Dr.-Ing. Barbara Schönig. Foto: Thomas Müller/Universitätskommunikation
Erstellt: 14. Dezember 2021

Professorin Barbara Schönig wird Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Prof. Dr.-Ing. Barbara Schönig leitet seit 2012 an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar die Professur Stadtplanung. Am Dienstag, 14. Dezember 2021, ist sie in Erfurt zur Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) ernannt worden. Die Ernennungsurkunde überreichte Ministerpräsident Bodo Ramelow in der Thüringer Staatskanzlei.

mehr
Erstellt: 14. Dezember 2021

Zwei Neuerscheinungen an der Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung

Mit dem »Handbuch Wohnsoziologie« und der Publikation »Stadt und Rassismus. Analysen und Perspektiven für eine antirassistische Urbanität« erscheinen gleich zwei Publikationen mit Beteiligung von Prof. Frank Eckardt, Professor für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Angekommen auf der 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow (Foto: Nele Mangels)
Erstellt: 08. Dezember 2021

Isabell Lange und Nele Mangels im Interview: »Die Erfahrungen aus Glasgow haben uns motiviert, uns noch intensiver mit Klimagerechtigkeit auseinanderzusetzen«

Bei der diesjährigen UN-Klimakonferenz, die vom 31. Oktober bis 13. November in Glasgow stattfand, diskutierte die Weltgemeinschaft über Wege aus der Klimakrise und beschloss Maßnahmen für mehr Klimaschutz. Mittendrin waren auch vier Studierende der Bauhaus-Universität Weimar, die die Möglichkeit bekamen, den Teilnehmenden aus aller Welt, ihr Projekt »PermaPark« vorzustellen. Im Rahmen eines interdisziplinären Bauhaus.Moduls entwickelten die Studierenden Lösungsansätze, die sich für einen Weg aus der Klimakrise umsetzen lassen und erstellten dafür ein Video, was bei der diesjährigen summaery der Bauhaus-Universität Weimar überzeugte. Isabell Lange, Studentin der Umweltingenieurwissenschaften, und Nele Mangels, Urbanistikstudentin, sind Teil des Teams, das nach Glasgow gereist ist. Wir haben mit ihnen über ihre Teilnahme an der 26. UN-Klimakonferenz (COP26) gesprochen und gefragt, welche Erfahrungen sie auf diesem Weg gesammelt haben.

mehr
Grafik für »Wichtige Infos«
Erstellt: 07. Dezember 2021

E-Mail des Präsidiums: Regeln für studentische Arbeitsplätze | Kontaktreduktion um die Feiertage

mehr
Copyright: IFK, Wien
Erstellt: 02. Dezember 2021

Dr. Max Stadler ist Vertretungsprofessor für Kulturgeschichte der Moderne

Der Wissenschafts- und Technikhistoriker Dr. Max Stadler ist seit 1. Oktober 2021 Vertretungsprofessor für Kulturgeschichte der Moderne an der Fakultät Architektur und Urbanistik.

mehr
Copyright: Institut für Europäische Urbanistik
Erstellt: 01. Dezember 2021

Tagung »Räumliche Planung und politische Herrschaftsformen«

Vom 9. bis 11. Dezember 2021 veranstaltet das Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar eine internationale Tagung, die den oft vernachlässigten Zusammenhang zwischen Politik und Stadt- wie Territorialplanung erkundet und zur Diskussion stellt.

mehr
Erstellt: 30. November 2021

Vortragsreihe HORIZONTE startet digital ins Wintersemester

Die studentische Vortragsreihe HORIZONTE startet zunächst digital ins Wintersemester. Zu Gast ist am Dienstag, 30. November 2021, 19 Uhr, der Kulturwissenschaftler Gill Zimmermann zum ersten Vortrag der Reihe »Inklusion und Architektur«.

mehr
Alexander Benz ist mit dem diesjährigen »Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung« geehrt worden. (Foto: Sabine Bodtländer)
Erstellt: 29. November 2021

Alexander Benz gewinnt Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung 2021

Für seine herausragende Masterarbeit zum Thema »Automatisierte bildbasierte Bestimmung des Gebäudealters« ist Alexander Benz, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Bauphysik der Bauhaus-Universität Weimar, mit dem diesjährigen Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung ausgezeichnet worden. Er erhielt die Würdigung im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am Freitag, 5. November, in Lübeck.

mehr
Erstellt: 24. November 2021

Booklet zum Projekt »10m² Stadt« erschienen

Die Dokumentation zum Design Build Projekt »10m² Stadt« ist soeben erschienen und digital oder gedruckt verfügbar.

mehr
Ehrung der Siegerentwürfe: Prof. Dr-Ing. Hans-Joachim Bargstädt mit Grit Farl, Luzia Stallmann, Adina Königstein (Bauhaus-Universität Weimar) und Christian Löhr (KRE//Group) (v.l.). (Foto: Dr. Harald Gerlach)
Erstellt: 23. November 2021

Studierende für Entwürfe zum »Schellhof am Igelsbachsee« ausgezeichnet

In einem Kooperationsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar und der KRE//GROUP, Bamberg, haben Studierende der Fakultäten Bauingenieurwesen sowie Architektur und Urbanistik gemeinsam an einem Ideenwettbewerb für ein Freizeitprojekt am Igelsbachsee teilgenommen. Die Auszeichnung der Preisträgerinnen und Preisträger fand am Freitag, 19. November 2021, im Limona-Gebäude in der Steubenstraße in Weimar statt.

mehr
  • Vorherige
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv