Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 09. Mai 2025

Masterarbeit »Hotel Interim« steht im Finale des EUmies Awards Young Talent 2025

Die Masterarbeit »Hotel Interim« von Andreas Stanzel ist Finalist des EUmies Awards Young Talent 2025 und zählt damit zu den zwölf besten europäischen Abschlussarbeiten im Bereich Architektur und Stadtplanung.

mehr
Erstellt: 09. Mai 2025

CHE Hochschulranking 2025: Architekturstudiengänge erneut in der Spitzengruppe

Die Architekturstudiengänge der Bauhaus-Universität Weimar glänzen erneut im CHE Hochschulranking 2025 mit herausragenden Bewertungen. Diese Anerkennung spiegelt die hervorragende Qualität und stetige Weiterentwicklung der Lehre wider, die hier durch das äußerst positive Feedback der Studierenden untermauert wird.

mehr
Erstellt: 07. Mai 2025

Anerkennung für Masterarbeit im Rahmen des »wa award« 2025

Selina Klaus und Lea Condé-Wolter sind für ihre gemeinsame Masterthesis im diesjährigen studentischen Architektur-Nachwuchswettbewerb wettbewerbe aktuell »wa award« mit einer Anerkennung ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb stand unter dem Thema »Transformatives Wohnen« und zeichnete herausragende studentische Abschlussarbeiten im deutschsprachigen Raum aus.

mehr
Erstellt: 06. Mai 2025

Buchvorstellung »Städtebau im Nationalsozialismus« - Eine europäische Perspektive

Wie wurde Städtebau im Nationalsozialismus zum Instrument von Macht, Ausgrenzung und Krieg? Welche Rolle spielte er im Vergleich zu anderen autoritären Regimen in Europa zwischen 1933 und 1945? Antworten auf diese Fragen gibt eine neue, umfangreiche Publikation, die am 16. Mai, 18 Uhr, im Bauhaus-Museum Weimar der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

mehr
Erstellt: 05. Mai 2025

»Tales of Transformation«: Gemeinsamer Workshop zu städtischen Wandelprozessen in postsowjetischen und postkolonialen Kontexten

Vom 8. bis 9. Mai 2025 findet am Institut für Europäische Urbanistik an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ein interdisziplinärer Workshop unter dem Titel »Tales of Transformation: Postsocialist Cities as Laboratories of Change« statt. Organisiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Cecile Sandten (Professur für Anglistische Literaturwissenschaft, TU Chemnitz) und Jun.-Prof. Dr.-Ing. Daniela Zupan (Juniorprofessur European Cities and Urban Heritage, Bauhaus-Universität Weimar).

mehr
Erstellt: 30. April 2025

Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung auf dem Zukunft Bau Kongress 2025

Im Rahmen des Zukunft Bau Kongresses 2025 wird Anton Brokow-Loga, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung der Fakultät Architektur und Urbanistik, als Podiumsteilnehmer im Forum zum Thema »Suffizienz und Bestand« vertreten sein.

mehr
Erstellt: 28. April 2025

baunetz CAMPUS« stellt Bachelorthesis »Mythos Berlin«

In seiner Bachelorarbeit entwickelte Carl Cormac Mac Reevy mithilfe spekulativer Epochen Entwürfe für ein Berlin, das den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts begegnen soll.

mehr
Erstellt: 28. April 2025

Masterarbeit »Hotel Interim« auf der Shortlist des EUmies Awards Young Talent 2025

Der Architekturabsolvent Andreas Stanzel ist mit seiner Masterthesis »Hotel Interim« auf der Shortlist des EUmies Awards Young Talent 2025. Die renommierte Auszeichnung, die den Nachwuchs im Bereich Architektur würdigt, zeichnet jährlich die innovativsten und gesellschaftlich relevanten Abschlussarbeiten aus ganz Europa und darüber hinaus aus.

mehr
Nacht, Universitätsbibliothek, Gebäude
Erstellt: 25. April 2025

Informationen zur Sicherheitslage in Weimar: Demonstrationen am Samstag, 26. April 2025

mehr
Erstellt: 23. April 2025

Buchvorstellung »Die ernste Postmoderne« und Vernissage der Ausstellung »Komplexbeleg und Widerspruch«

Kirsten Angermann, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Architektur und Urbanistik, untersuchte die 1980er Jahre in ihrer Dissertation als eine letzte, eigenständige Phase der Entwicklung der Architektur in der DDR und ordnet diese in die internationale Postmoderne ein. Eine Buchpräsentation und Ausstellung stellen das Thema nun vor.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv