Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

Aktuelles

Strohballen wird auf Belastung getestet
Erstellt: 10. August 2023

Vom Einzelfall zur Marktreife: Wie Bauen mit Stroh gelingt

Immer mehr Menschen suchen nach alternativen Baustoffen, die natürlichen Ursprungs sind und regional erzeugt werden können. Aufgrund seiner guten Ökobilanz und Wärmeleitfähigkeit rückt Strohballenbau daher verstärkt in den Fokus. Fehlende Standards in Produktion und Genehmigung erschweren jedoch die breite Markteinführung. Welche Stellschrauben gedreht werden müssen, wird im Rahmen der »StrohBallenBauTage« am 11. und 12. September 2023 an der Bauhaus-Universität Weimar beleuchtet. Eine Anmeldung zur Fachtagung unter dem Motto »Generation Stroh« ist noch möglich.

mehr
Design: Marcel Saidov und Lea Ansorg | Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 02. August 2023

Bauhaus-Wochen: Weimar lädt zum Feiern ein

Vom 15. August bis 10. September 2023 laden die Bauhaus-Universität Weimar, die Klassik Stiftung Weimar und das Kunstfest Weimar zu Ausstellungen, Workshops und Performances ein: Die »Bauhaus-Wochen« werden am Dienstag, 15. August, 18 Uhr, vor dem Bauhaus-Museum Weimar eröffnet und finden genau 100 Jahre nach der ersten großen Bauhaus-Ausstellung statt. Diese machte 1923 zum ersten Mal die Arbeitsergebnisse des Staatlichen Bauhaus Weimar für die Öffentlichkeit zugänglich und war Magnet für zahlreiche Künstler*innen, Intellektuelle und Kunstinteressierte.

mehr
Erstellt: 01. August 2023

Impressionen von der summaery2023 aus der Fakultät Architektur und Urbanistik

Die Fakultät Architektur und Urbanistik hat zur summaery ihre Entwurfs- und Planungsprojekte im Hauptgebäude, den angrenzenden Gebäuden und der Freiflächen ausgestellt. Über 50 Projekte spannten einen großen inhaltlichen Bogen. Impressionen von Thomas Müller und Matthias Eckert.

mehr
Erstellt: 18. Juli 2023

Vier Tage in Bildern: Das war die summaery2023

mehr
Erstellt: 13. Juli 2023

Rundgang zum Abschluss der Ausstellung »Stadtwende« im Bauhaus-Museum

Am kommenden Wochenende endet die Ausstellung »Stadtwende. Bürgergruppen gegen den Altstadtverfall in der DDR« im Bauhaus-Museum Weimar. Zum Abschluss bietet der Ausstellungskurator Fridtjof Florian Dossin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bauhaus-Universität Weimar, am Samstag, 15. Juli 2023, 16 Uhr, einen Rundgang durch die Ausstellung an. Die Teilnahme ist kostenlos.

mehr
Erstellt: 12. Juli 2023

Ausstellung »redesign campus'23« eröffnet am 13. Juli 2023

Die Deutsche Dekane- und Abteilungsleiterkonferenz DARL hat ihre 21 Mitgliedsuniversitäten aufgerufen, sich aus Anlass des 100. Jubiläums der ersten großen Bauhaus Ausstellung 1923, an einer Ausstellung in Weimar zu beteiligen. Gezeigt werden zur summaery 2023 aktuelle Projekte und Strategien zum Re-design der universitären Campusarchitekturen. Ausstellungsort ist der Kubus des x.stahl, der im Rahmen einer Ideenwerkstatt für interdisziplinäre Lehr-, Forschungs- und Präsentationsformate weiterentwickelt werden soll.

mehr
Erstellt: 11. Juli 2023

Das Ernst Neufert-Haus in Gelmeroda ist neuer Sitz des Internationalen Heritage-Zentrums

Das Internationale Heritage-Zentrum (IHZ) und mit ihm das DFG-Graduiertenkolleg »Identität & Erbe« haben am 6. Juli den Abschluss des Umzugs in das Ernst Neufert-Haus in Gelmeroda gefeiert.

mehr
Erstellt: 10. Juli 2023

»13 Positionen«: Eindrücke von der Finissage der Ausstellung

Am 6. Juli kamen die Autor*innen von zehn Projekten aus der Werkstattausstellung zum moderierten Gespräch im Oberlichtsaal und zum anschließenden informellen Austausch in der Ausstellung zusammen. Henry Sowinsky hat die Finissage in Bildern festgehalten.

mehr
Erstellt: 10. Juli 2023

Eindrücke von der Eröffnung Open-Air-Ausstellung im Landzentrum Sundhausen

Eindrücke vom Sommerfest und von der Eröffnung der Ausstellung »Neue kooperative Infrastrukturen« mit Studierendenarbeiten aus dem Entwurfsprojekt ZukunftsLAND Seltenrain der Professur Landschaftsarchitektur und -planung und dem Seminar Nicht in der Stadt. Stress auf dem Land? der Professur Stadt Raum Entwerfen in Sundhausen finden Sie in dieser Bildergalerie. Die Pläne und Magazine sind auf großes Interesse gestoßen und sind bis auf weiteres im Landzentrum in Sundhausen zu sehen. (alle Fotos: Thomas Müller, copyright: IBA Thüringen)

mehr
Erstellt: 10. Juli 2023

Film »Two Houses« nimmt an der Ausstellung »Atmosphérique, filmer l´architecture« im Arc en Rêve in Bordeaux teil

Der Film Two Houses, 2019 aus dem gleichnamigen Forschungsprojekt an der Professur Entwerfen und Wohnungsbau entstanden, wird vom 27.7.-03.09.2023 in der Session #02 in der Ausstellung »Atmosphérique, filmer l'architecture« im Arc en Rêve in Bordeaux gezeigt. Die Ausstellung beruht auf einer Zusammenarbeit mit dem CCA – Centre Canadien d’Architecture Montréal und TRANSFER Global Architecture Platform Zurich.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv