Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Erstellt: 12. Mai 2022

Kolloquium zu nachhaltiger Architektur und städtischer Mobilität

Am Donnerstag, 19. Mai 2022, lädt das bauhaus-institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) der Bauhaus-Universität Weimar zu seiner Jahreskonferenz ein. Thematisch widmet sich das Kolloquium Fragen der städtischen Mobilität und der nachhaltigen Architektur.

mehr
Erstellt: 11. Mai 2022

Bewerbungsfrist im Fassadenwettbewerb für den Experimentalbau »x.stahl« verlängert

Noch bis 16. Mai 2022 können sich interdisziplinäre Teams im Fassadenwettbewerb für das experimentelle x.stahl-Gebäude auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar bewerben. Wer nachhaltige Ideen für eine adaptive Fassade hat, kann ein kurzes Abstract einreichen.

mehr
Junge Menschen sitzen auf einem Parkplatz, der zu einem Begegnungsort umfunktioniert wurde
Erstellt: 09. Mai 2022

2. VCD-Mobilitätsforum am 13. Mai in Weimar mit Livestreaming

Wie können wir die Verkehrswende angehen? Bei interessanten Inputs, kreativen Workshops und einer Diskussionsrunde zu autofreien Innenstädten sind insbesondere Studierende und Auszubildende aus Thüringen eingeladen, sich auszutauschen und Ideen zu entwickeln. Die Professur Verkehrssystemplanung steuert hierbei einen Einblick zur Auseinandersetzung mit der Verkehrswende an der Universität sowie einen Vortrag über die Vorhaben des Bauhaus.MobilityLab bei.

mehr
Erstellt: 09. Mai 2022

In.Sight Master: Einblicke für Studieninteressierte in das Master-Studium

Vom 16. bis 20. Mai 2022 haben Master-Studieninteressierte die Möglichkeit, in ausgewählte Kurse auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar hineinzuschnuppern.

mehr
Erstellt: 09. Mai 2022

Calls for Papers am Institut für Europäische Urbanistik

Doktorand*innen und Mitarbeiter*innen am Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Bauhaus-Universität Weimar forschen an zahlreichen verschiedenen Themen in der wissenschaftlichen Community. Diese geben einen Einblick in die Forschungsaktivitäten im IfEU.

mehr
Erstellt: 06. Mai 2022

Neuerscheinung mit Retrospektive auf 30 Jahre Architekturpräsentation

Die Publikation »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace« begleitet die gleichnamige Ausstellung zur 30-jährigen Tätigkeit von Prof. Andreas Kästner an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Alles Libero (Entwurfsverfasser: Hai Tom Nguyen)
Erstellt: 04. Mai 2022

Erfolge von Absolvent*innen im BauNetz-Wettbewerb »Campus Masters«

Die Abschlussarbeiten »Alles Libero« von Hai Tom Nguyen sowie »Unearthing« von Minh Nghi Lisa Vuong haben erfolgreich in der ersten Ausgabe der diesjährigen »Campus Masters« abgeschnitten.

mehr
Erstellt: 03. Mai 2022

Open Call für Projekt-Ausstellung zum Thema Nachhaltigkeit zur Langen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens

Willkommen sind Designkonzepte, Publikationen, Fotostrecken, Materialforschung, Programme … und noch mehr Arbeiten aus allen Fakultäten und Bereichen zum Thema Nachhaltigkeit. Frist zur Einreichung ist der 15. Mai 2022. Die ausgewählten Arbeiten werden zur Langen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens am 23. Juni 2022 in der Universitätsbibliothek ausgestellt.

mehr
Erstellt: 02. Mai 2022

Die Insel Hiddensee als kreativer Ort in der Architektur-Lehre

Mit ihren Entwürfen als musikalischer Begegnungsort für die »Gellenkirche Hiddensee« beteiligt sich die Professur Bauformenlehre der Bauhaus-Universität Weimar an der diesjährigen Ausstellung im Heimatmuseum der Ostsee-Insel Hiddensee.

mehr
Erstellt: 02. Mai 2022

Instabile Konstruktionen: Neuerscheinung in der Schriftenreihe des Graduiertenkolleg Identität und Erbe

Der neu erschienene Band in der Schriftenreihe des DFG-Graduiertenkollegs »Identität und Erbe« versammelt Beiträge zu den Themenfeldern Vergangenheiten bauen, Konstrukte konfigurieren, Erbe neu verhandeln, Verlorenes Erzählen und Denkmalpflege positionieren. Die Publikation ist der zweite Band zu interdisziplinären Forschungen zu Identität und Erbe.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv