Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 17. Januar 2025

Landscapes for Future: Landschaftliche Transformationen – transformative Landschaften

Das Institut für Europäische Urbanistik lädt am 27. Januar 2025 ein zur Vorstellung und zum Vortrag über die Neuerscheinung »Landscapes for Future: Landschaftliche Transformationen – transformative Landschaften«.

mehr
Veranstaltungsplakat. Copyright: IHZ
Erstellt: 16. Januar 2025

Finding Balance: Veranstaltung im Rahmen der Debating-Heritage-Reihe

Wie gelingt in historischen Stadtvierteln das fragile Gleichgewicht zwischen urbanem Wandel und kulturellem Erhalt? Die Beteiligung der Gemeinschaft ist ein zentrales, wenn auch umstrittenes Terrain bei der Umgestaltung historischer Stadtviertel, mit das Potenzial, integrative Praktiken der Stadterhaltung zu gestalten. Am 30. Januar 2025 lädt das Internationale Heritage Zentrum zu einem Vortrag von Dr. Shradha Chandan ein.

mehr
Erstellt: 14. Januar 2025

Neuerscheinung: Urban-Rural Assembly – A Handbook for Co-Visioning Interconnected Regions

Planetare Urbanisierungsprozesse haben unser Verständnis von Stadt und Urbanismus grundlegend verändert. Das englischsprachige Handbuch »Urban-Rural Assembly« bietet eine fundierte und praxisorientierte Analyse zu den Herausforderungen und Möglichkeiten, die in der Planung und Entwicklung vernetzter Stadt-Land-Regionen liegen.

mehr
Erstellt: 19. Dezember 2024

Gastvortrag »Von der Formgebung zur Formfindung« am 7. Januar 2025

Die Professur Denkmalpflege und Baugeschichte lädt zum Gastvortrag von Prof. Dr. Stockhammer ein. Der Professor für Baukultur und Zirkuläres Bauen und Leiter des Instituts für Architektur und Raumentwicklung an der Universität Liechtenstein spricht über Wieder- und Weiterverwendung als Gestaltungsprinzipien der Architektur.

mehr
Copyright: Stephan Witthöft
Erstellt: 16. Dezember 2024

Filmscreening und Filmgespräch am 8. Januar 2025: »Das kahle Herz – Waldmenschen in Thüringen«

Am 8. Januar 2025 zeigt die Bauhaus-Universität Weimar den Dokumentarfilm »Das kahle Herz – Waldmenschen in Thüringen«. Die Regisseure Stephan Witthöft, Absolvent der Fakultät Medien, und Mirko Hempel werden für ein Filmgespräch anwesend sein. Der Dokumentarfilm zeigt die einzigartige Verbindung zwischen Mensch und Natur im lebendigen Ökosystem Thüringer Wald. Er begleitet die Menschen, die den Wald formen und nutzen, aber auch schützen und bewahren wollen.

mehr
Erstellt: 16. Dezember 2024

Schließzeiten über den Jahreswechsel ... und ein gutes neues Jahr!

Für den vom Zeitraum 23. Dezember 2024 bis 1. Januar 2025 sind die Gebäude der Bauhaus-Universität Weimar aus Gründen der Sicherheit und Ressourcenschonung geschlossen. Ab 2. Januar 2025 sind die Gebäude wieder wie gewohnt zugänglich.

mehr
Eine Restauratorin kniet vor einem Stein. Sie arbeitet im Projekt "preserve4future" der Initiative Vogtlandpioniere. Copyright: Vogtlandpioniere
Erstellt: 11. Dezember 2024

Debating Heritage trifft Vogtlandpioniere

Im Rahmen der Debating Heritage-Diskussionsreihe findet am 19. Dezember 2024 um 16:30 Uhr im Bauhaus-Atelier der Bauhaus-Universität Weimar ein Austausch mit den Vogtlandpionieren statt.

mehr
Erstellt: 09. Dezember 2024

Wanderausstellung zeigt Synagogen in Thüringen als kulturelles Erbe

An der Bauhaus-Universität Weimar gastiert vom 16. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025 die Wanderausstellung »32 | 1938 | 0 – Die Synagogen in Thüringen«.

mehr
Pappal Suneja, DAAD-Preisträger 2024 der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 05. Dezember 2024

Pappal Suneja ist DAAD-Preisträger 2024

Der diesjährige DAAD-Preis geht an den Promotionsstudenten Pappal Suneja aus Indien. Er wird für sein herausragendes Engagement in sozialen, gesellschaftlichen und interkulturellen Belangen an der Bauhaus-Universität Weimar gewürdigt.

mehr
Studierende, Mitarbeitende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren auf zwei Etagen handgefertigte, einzigartige Produkte und weihnachtliche Inspirationen. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 03. Dezember 2024

Bauhaus-Weihnachtsmarkt mit einzigartigen Geschenken, Märchenfilmen und Lebkuchenarchitektur

Am Samstag, 7. Dezember 2024, lädt die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit dem Studierendenwerk Thüringen zum alljährlichen Weihnachtsmarkt »Kauf Dir ein Stück Bauhaus« ein. Über 100 Ausstellende, davon mehr als die Hälfte Studierende, präsentieren auf zwei Etagen handgefertigte, einzigartige Produkte und weihnachtliche Inspirationen. Die Besucher*innen erwartet außerdem ein stimmungsvolles Rahmenprogramm mit Märchenfilmen, LebkuchenBauhausWettbewerb und Geschenkpapierverkauf.

mehr
  • Vorherige
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv