Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek
          • Aktuelles
            • Ausstellungen
            • Newsletter
              • Newsletterarchiv
              -
            • Pinnwand
            • Presseinformationen
            -
          • Recherche+
          • Service+
          • Wir über uns+
          • Kontakt
          • A-Z
          -
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Institute an der Universität+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      -
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsbibliothek
  5. Aktuelles
  6. Newsletter
  7. Newsletter 9.2014
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Newsletter 9.2014

Foto A. Burzik / © Universitätsbibliothek

1. Schließung der Bibliothek am 12.09.2014

Die Bibliothek muss am Freitag, den 12. September 2014 wegen der jährlich anfallenden sicherheitstechnischen Überprüfung leider geschlossen bleiben.


2. Eingeschränkter Service am 13.09.2014

Wir bitten um Ihr Verständnis dafür, dass es auch am Samstag, den 13. September 2014 zu Einschränkungen in der Benutzung kommt. Die Bibliothek hat zwar wie gewohnt von 10 bis 16 Uhr geöffnet, allerdings können die gewohnten Serviceleistungen an der Ausleihtheke nicht angeboten werden. Hierunter fallen insbesondere die Ausgabe und Rücknahme von Büchern und DVDs, das Bestellen und Verlängern an der Ausleihe, die Anmeldung, das Bezahlen von Gebühren sowie das Einrichten und Aufladen von Fernleihkonten. Auch die Nutzung von Carrels und Gruppenräumen kann an diesem Tag leider nicht angeboten werden.


3. Neue E-Books von Taylor & Francis

Die UB Weimar bietet Ihnen neuerdings Zugriff auf E-Books der Verlagsgruppe "Taylor & Francis". Das umfangreiche Angebot von derzeit 154 für die UB Weimar lizenzierten Titeln umfasst überwiegend Publikationen der Bereiche Medien, Soziologie, Kunst, Kultur, Design und Architektur.

Gerne machen wir Sie hier auf einige Titel aufmerksam.

Media Consumption and Everyday Life in Asia / ed. by Youna Kim

Television and Postfeminist Housekeeping : no time for mother / by Elizabeth Nathanson

Film noir : hard-boiled modernity and the cultures of globalization / Jennifer Fay and Justus Nieland

Das gesamte Angebot finden Sie über unseren Bibliothekskatalog. Einzelne Kapitel der Publikationen oder auch komplette E-Books können innerhalb des Universitätsnetzes als PDF-Datei heruntergeladen werden. Die E-Books sind identisch mit der jeweiligen Druckausgabe, was ein korrektes Zitieren mit Seitenangaben ermöglicht.


4. Kontinuierliche Erweiterung unserer E-Book-Pakete

Von der UB Weimar lizenzierte E-Book-Pakete verschiedener Anbieter wurden durch neue Titel ergänzt. So haben Sie jetzt über die Plattform "scholars-e-library" Zugriff auf 76 neue E-Books des Campus Verlags. Diese Titel ergänzen das bereits bestehende Angebot an zahlreichen Publikationen aus den Bereichen Wirtschaft, Geistes- und Sozialwissenschaften.

Auch das Paket "Technik und Informatik 2014" des Springer-Verlags hat wieder Zuwachs bekommen: es umfasst mittlerweile 169 Titel.

Sowohl die über die Plattform "scholars-e-library" angebotenen Publikationen als auch die E-Books des Pakets "Technik und Informatik 2014" sind über unseren Bibliothekskatalog recherchierbar und campusweit verfügbar. Beide Angebote können von Angehörigen der Universität über Shibboleth auch außerhalb des Universitätsnetzes genutzt werden.
Weitere Informationen zu unserem E-Book Angebot und den Nutzungskonditionen finden Sie  hier.


5. E-Books der UTB Onlinebibliothek "utb-studi-e-book" im Bibliothekskatalog recherchierbar

Die E-Books der UTB Onlinebibliothek, auf die wir im letzten Newsletter aufmerksam gemacht haben, sind mittlerweile im Bibliothekskatalog erschlossen. Somit können Sie nun auch diese Titel, wie unser gesamtes E-Book Angebot, in unserem Bibliothekskatalog oder auch in unserem Teilkatalog eDOC recherchieren. Von dort werden Sie dann auf die Plattform des jeweiligen Anbieters weitergeleitet.


6. Datenbank "beck-online" im Test

Innerhalb des Universitätsnetzes haben Sie zunächst im Rahmen eines Tests bis zum 28.09.2014 Zugriff auf folgende Module der Datenbank "beck-online":

Baurecht PLUS
Gewerblicher Rechtsschutz PLUS
Steuerrecht Grundmodul
Zivilrecht Premium

An Ihren Rückmeldungen zur Nutzung während dieser Testphase sind wir sehr interessiert.


7. Mehr Sicherheit im OPAC-Benutzerkonto

Wir haben die Sicherheitsrichtlinie bei der Vergabe von Passwörtern im Bibliothekskatalog an die Vorgaben des SCC (Rechenzentrum) angepasst. Wenn Ihr aktuelles Passwort den Festlegungen des SCC nicht entspricht, werden Sie bei Ihrem nächsten Login aufgefordert, Ihr Passwort zu ändern.


8. Passwort vergessen?

Haben Sie beim Anmelden im Nutzerkonto der Bibliothek auch schon vergeblich das falsche Passwort eingegeben und konnten dadurch bedingt Ihre Medien nicht fristgerecht verlängern oder neue Bücher bestellen?
Wir bieten Ihnen ab sofort die neue Funktion "Passwort vergessen" im Online-Katalog an.
Damit können Sie jetzt auch außerhalb der Service-Zeiten ein neues Passwort anfordern. Hierfür muss lediglich eine gültige E-Mail-Adresse in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt sein. Über den Button "Passwort vergessen" öffnet sich ein Formular, in das Sie Ihre Benutzernummer eingeben. Anschließend aktivieren Sie den Button "Ein neues Passwort senden". Nach Eingabe der korrekten Benutzernummer und E-Mail-Adresse wird Ihnen ein Link gemailt. Über diesen Link gelangen Sie zu einem Formular, in dem Sie ein neues Passwort festlegen können. Bitte beachten Sie die Passwortvorgaben unserer Universität.

Stefanie Röhl
Sachgebietsleiterin
Informationsdienstleistungen

  • Newsletter 12.2014
  • Newsletter 11.2014
  • Newsletter 10.2014
  • Newsletter 9.2014
  • Newsletter 8.2014
  • Newsletter 7.2014
  • Newsletter 6.2014
  • Newsletter Sondernummer
  • Newsletter 4.2014
  • Newsletter 3.2014
  • Newsletter 2.2014
  • Newsletter 1.2014

Kontakt

Stefanie Röhl, Dipl.-Bibl. (FH)

Sachgebietsleiterin Informationsdienstleistungen
Steubenstraße 6, Raum 1.07
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 28 07
Fax: +49 (0) 36 43/58 28 02
E-Mail: stefanie.roehl[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3