Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek
          • Aktuelles
            • Ausstellungen
            • Newsletter
              • Newsletterarchiv
              -
            • Pinnwand
            • Presseinformationen
            -
          • Recherche+
          • Service+
          • Wir über uns+
          • Kontakt
          • A-Z
          -
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Institute an der Universität+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      -
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsbibliothek
  5. Aktuelles
  6. Newsletter
  7. Newsletter 12.2014
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Newsletter 12.2014

Foto A. Burzik / © Universitätsbibliothek

1. Neues Datenbank-Angebot "beck-online"

Vielen Dank für Ihre Rückmeldungen zum Angebot ausgewählter Module der Datenbank "beck-online".

Nach der erfolgreichen Testphase stehen Ihnen nun campusweit folgende Module zur Verfügung:

Baurecht PLUS
Gewerblicher Rechtsschutz PLUS
IT- und Multimediarecht PLUS
Datenschutzrecht PLUS
Steuerrecht Grundmodul

Die einzelnen E-Books bzw. E-Journals sind auch über den Bibliothekskatalog recherchierbar.


2. Ausstellung "Montage am Montag"

Mit der Ausstellung "Montage am Montag" werden ab 15.12. 2014 in den Räumlichkeiten der Bibliothek Arbeiten der Studierenden im gleichnamigen Fachkurs von Dipl.-Des. Ricarda Löser gezeigt. Der Spaß an der Gestaltung einer Collage (oder Montage) fängt bereits beim Aussuchen und Sammeln von Materialien an, die später als Bausteine verwendet werden können. Die Weiterverarbeitung von Bild- und Textfragmenten, die oft wie zufällig zueinander finden, lässt Geschichten und Neubetrachtungen entstehen.

Die Eröffnung zu dieser Ausstellung findet am Montag 15.12.2014 um 11.00 Uhr im Untergeschoss des Bibliotheksneubaus (Ebene Lehrbuchsammlung) statt. Sie sind herzlich eingeladen!


3. Ausstellung "Invisible by Design – Prinzipien der Unsichtbarkeit"

Ab 17.12.2014 wird im Foyer des Bibliotheksneubaus die Ausstellung "Invisible by Design – Prinzipien der Unsichtbarkeit" von Daniela Schmalfeld zu sehen sein.
Diese Ausstellung ist eine Masterthesis im Fach Visuelle Kommunikation und zeigt grafische Experimente entlang der Grenzen von Sichtbarem zu Unsichtbarem.


4. Geänderte Öffnungszeiten über Weihnachten und Silvester

Am 22. und 23. Dezember 2014 schließt die Hauptbibliothek (Steubenstr.6/8) bereits um 18 Uhr, die Zweigbibliothek (Coudraystr.) um 16 Uhr.
In der Zeit vom 24. Dezember 2014 bis zum 4. Januar 2015 bleibt die gesamte Universitätsbibliothek geschlossen. Ab dem 05. Januar 2015 haben wir wieder wie gewohnt geöffnet.


5. Worte des Bibliotheksdirektors zum Jahreswechsel

Im zu Ende gehenden Jahr hat uns zunächst die Beseitigung der möglichen Ursachen der Havarie an unserer Sprinkler-Anlage am 15.12.2012 ziemlich in Atem gehalten. Nutzerinnen und Nutzer mussten - genauso wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - im ersten Halbjahr angesichts von Kernbohrungen in Betondecken und Tischlerarbeiten bei laufendem Betrieb Langmut beweisen. Hier danke ich allen Betroffenen noch einmal für die Geduld, die sie aufgebracht haben. Ein besonderer Dank gilt aber auch noch einmal den Firmen, der Bauleitung und dem Landesamt für Bau und Verkehr, die sich alle erfolgreich bemüht haben, die Auswirkungen auf den Bibliotheksbetrieb so gering wie möglich zu halten.
Aber wie lautet eine alte Bibliotheksweisheit: nach der Baustelle ist vor der Baustelle! Im kommenden Jahr werden wir alle Voraussicht nach endlich die längst fällige Renovierung der von der Bibliothek genutzten Bereiche im Limona-Gebäude in Angriff nehmen können. Auch hier wird es zu Einschränkungen in der Benutzung kommen, für die ich jetzt schon um Verständnis bitten möchte.
Das Limona-Gebäude ist in seiner neuen Funktion 2015 schon seit 20 Jahren in Betrieb. Und unser "Bibliotheksneubau" - man mag es kaum glauben - blickt im nächsten Jahr auch schon auf 10 Jahre Betrieb zurück. Und da auch die Herzogin Anna Amalia Bibliothek mit ihrem Studienzentrum 10-jähriges Jubiläum feiert, wollen wir diese Bibliotheksjubiläen zum Anlass für eine Podiumsdiskussion nehmen, die voraussichtlich im Herbst 2015 stattfinden wird. Da werden dann Bibliothekare und Architekten darüber reden, wohin sich die Bibliotheken im 21. Jahrhundert entwickeln. Sie sind jetzt schon herzlich eingeladen!
Dr. Frank Simon-Ritz
Direktor der Universitätsbibliothek


Stefanie Röhl
Sachgebietsleiterin
Informationsdienstleistungen

  • Newsletter 12.2014
  • Newsletter 11.2014
  • Newsletter 10.2014
  • Newsletter 9.2014
  • Newsletter 8.2014
  • Newsletter 7.2014
  • Newsletter 6.2014
  • Newsletter Sondernummer
  • Newsletter 4.2014
  • Newsletter 3.2014
  • Newsletter 2.2014
  • Newsletter 1.2014

Kontakt

Stefanie Röhl, Dipl.-Bibl. (FH)

Sachgebietsleiterin Informationsdienstleistungen
Steubenstraße 6, Raum 1.07
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 28 07
Fax: +49 (0) 36 43/58 28 02
E-Mail: stefanie.roehl[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3