Die bisherige Form der Förderung über den Lehrfonds endet zum 30.09.2016.
Der Lehrfonds stellte Mittel aus dem Projekt „Studium.Bauhaus“ für Maßnahmen zur Verfügung, die Lehrende dabei unterstützten, am jeweiligen Fachgegenstand den Erwerb von überfachlichen Kompetenzen zu fördern.
Gefördert wurden auch interdisziplinäre Projekte und Maßnahmen, die Studieninteressierten und Studierenden Orientierungshilfen in der Studieneingangsphase boten.
Abrechnung
Formulare zur Abrechnung eines Lehrauftrages/ einer Gastvorlesung finden Sie unter http://www.uni-weimar.de/de/fs/uni-intern/allgemeine-formulare/ (dort: "Lehrauftrag" / "Gastvorlesung").
Lehrfonds BeSt
Aktuelles Bauhaus-Programm für englischsprachige Studienangebote.
Im Lehrfonds BeSt stehen Mittel in Höhe von insgesamt 10.000 Euro pro Jahr, zunächst von 2017 bis 2019, zur Verfügung. Diese können beantragt werden zur Unterstützung von englischsprachigen Lehrangeboten in deutschsprachigen Studiengängen. Dies soll vor allem das Angebot für Austauschstudierende verbessern helfen. Die Zielgruppe darf aber weiter gefasst sein.
Mittel werden beispielsweise für englischsprachige Lehraufträge, Übersetzungen von Lehrmaterialien ins Englische (i.d.R. durch studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte) u.ä. Maßnahmen bewilligt.
Anträge können jederzeit gestellt werden. Antragsberechtigt sind Lehrende aller Studiengänge, StudiengangleiterInnen und FachstudienberaterInnen der Bauhaus-Universität Weimar.
Das Antragsformular finden Sie hier.
Weitere Informationen und Kontakt hier.
Abrechnung
Formulare zur Abrechnung eines Lehrauftrages/ einer Gastvorlesung finden Sie unter http://www.uni-weimar.de/de/fs/uni-intern/allgemeine-formulare/ (dort: "Lehrauftrag" / "Gastvorlesung").
Geförderte Projekte
Sommersemester 2016
Bauhaus.Interaction Kolloquium
Prof. Dr.Ing. Eva Hornecker, Professur Human Computer Interaction
Der Lehrende als Forscher - zur Entwicklung und Vermarktung fachdidaktischer Materialien im schulischen Alltag
Prof. Dr. Andrea Dreyer, Professur Kunst und ihre Didaktik
directing for the stage
Junior-Prof. Jakob Hüfner, Professur Experimentelle Television
Genes&Clones: Genetic film editing
Prof. Ursula Damm, Professur Gestaltung Medialer Umgebungen
Integrated Solid Waste Management
Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft, Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft
Investition und Finanzierung von Medienunternehmen in der Praxis
Prof. Anke Trommershausen, Professur Internationales Management und Medien
Konzeption und Lern-/Lehrinhalteerstellung der Veranstaltung "Intercultural Management and Skills"
Prof. Dr. Jutta Emes, Professur Marketing und Medien
Medienterrasse: Theorie und Praxis in der Marktforschung
Prof. Dr. rer. pol. Jutta Emes, Professur Marketing und Medien
NonHuman Species
MA Mindaugas Gapsevicius, Professur Gestaltung medialer Umgebungen
Planung in der Praxis - globale Berufsfelder der Stadtplanung
Prof. Dr.-Ing. Barbara Schönig, Professur Stadtplanung
(re)reading landscapes
Jun.-Prof. Dr. Ing Sigrun Langner, Professur Landschaftsarchitektur und –planung
Ringvorlesung "Planning Debates. 20th Century Urban Planning in Europe and beyond"
Prof. Dr. Max Welch Guerra, Professur Raumplanung und Raumforschung
Studienprojekt: Architecture on the Frontline: Reading contemporary Arab literature
Prof. Dr. Ines Weizman, Professur Juniorprofessur Architekturtheorie
Werkmodul, B.F.A.: Schreiben zum Film – Filmkritisches Arbeiten
Prof. Wolfgang Kissel, Professur Medien-Ereignisse
Workshop: Digitale Fertigung und vernetzte Dinge.
Martin Schied, Professur Interface Design
Workshop: Minecraft Ecologies
Dipl.-Ing Martin Schneider, Professur Gestaltung Medialer Umgebungen
Wort und Wirkung - Grundlagen im Umgang mit Sachtext und Künstlerischem Wort
Prof. Nathalie Singer, Professur Experimentelles Radio
Wintersemester 2015/2016
ART AND BUSINESS III. Kunst - Markt - Mechanismen - Selbstbehauptung
Prof. Elfie E. Fröhlich, Professur Freie Kunst
Art Goes Global - Wie funktioniert die internationale Kunst?
Jun.-Prof. Dr. Wolfram Bergande, Professur Ästhetik
All Eyes On You. Monday Night Lecture
Ina Weise, Professur Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien
Authenticity and Film Narrative
Dr. Ulrike Mothes, Professur Visuelle Kommunikation
Bacteria Battery. Workshop and public lecture on renewable futures
Mindaugas Gapsevicius, Professur Gestaltung Medialer Umgebungen
Bauhaus ARGUMENTE
Jun.-Prof. Ines Weizman, Professur Bauhaus Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung
Bauhaus Dinner with Galit Eilat
Prof. Danica Dakić, Professur Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien
BioMedia Science_2_Arts: Molecular Biology entering the public space
Prof. Ursula Damm, Professur Gestaltung Medialer Umgebungen
"Cheap, Quick, Dirty". B-Movies und die Ästhetik des Trash
Katrin Steiger, Professur Moden & öffentliche Erscheinungsbilder
Experimentelle Fotografie
Prof. Dr. Andrea Dreyer, Professur Kunst und ihre Didaktik
Flüchtlinge in Thüringen. Annäherungsprozesse durch Vermittlung und Kunst
Prof. Dr. Frank Eckardt/Prof. Dr. Andrea Dreyer, Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung/Kunst und ihre Didaktik
Group/Society Kommunikation
Prof. Markus Weisbeck, Professur Grafikdesign
Kunst im öffentlichen Raum als Teil ortsbasierter Lernszenarien. Einführung in die Praxis kollaborativer kreativer Prozesse am Beispiel einer künstlerischen Gestaltung des "Herderforum" in Weimar
Prof. Dr. Andrea Dreyer, Professur Kunst und ihre Didaktik
New Urban Mobility
Vertr. Prof. Dr. Steffen de Rudder, Professur Entwerfen und Städtebau I
Perspectives on Urban Planning and Design in Germany. An Introduction and discussion of understanding, tasks and strategies.
Prof. Dr.-Ing. Barbara Schönig/Arvid Krüger, Professur Stadtplanung
Spacial Information Lab
Martin Schneider, Professur Gestaltung Medialer Umgebungen
Staub, Patina, Zelluloid. Rekonstruktionen der Moderne in Bild, Architektur und Film. (Projektkooperation zwischen der Fakultät Architektur und der Fakultät Medien)
Jun.-Prof. Ines Weizman, Juniorprofessur Architekturtheorie
Teaching Materials Advanced Soil Mechanics
Prof. Dr.-Ing. Karl-Josef Witt, Professur Grundbau
Wann ist Schreiben eigentlich (un)wissenschaftlich? Vermittlung von Methodenkompetenzen in raumplanerischen Disziplinen
Prof. Max Welch Guerra, Professur Raumplanung und Raumforschung
Workshops on Numerical Simulation of Granular Media
Prof. Dr.-Ing. Karl-Josef Witt, Professur Grundbau
Sommersemester 2015
Als Fotograf arbeiten: Karrierewege als Künstler, Zeitungsfotograf oder Bildeditor
Jun.-Prof. Dr. Wolfram Bergande, Professur Ästhetik
AUDIOVISUAL FILM STUDIES. - Produktion eines Videoessays
Prof. Dr. Volker Pantenburg, Professur, Professur Bildtheorie mit dem Schwerpunkt Bewegtbildforschung
Bauhaus.Interaction
Prof. Dr.Ing. Eva Hornecker, Professur Human Computer Interaction
Bauhaus Portfolios
Prof. Dr. Ines Weizmann, Professur Architekturtheorie
Design Research In Urban Landscapes
Jun.-Prof. Dr. Ing. Sigrun Langner, Professur Landschaftsarchitektur und –planung
Drawing the Internet
Darsha Hewitt, Professur Gestaltung Medialer Umgebungen
Filmprojekt – Dokumente vergessener Architekturen
Prof. Dr. Ines Weizmann, Professur Architekturtheorie
Fokus Animation
Ulrike Mothes, Professur Bewegtbild
Global Environmental Changes and Cities
Prof. Dr. phil. habil Max Welch Guerra, Professur Raumplanung und Raumforschung
Houses of Hydra
Prof. Michael Loudon, Professur Entwerfen und Baukonstruktion
Internationale Kooperation E-Learning in der Geotechnik
Dr.-Ing. Karl Josef Witt, Professur Grundbau
Kunsttexte in Medien. Interview, Pressemitteilung, Katalogtext
Jun.-Prof. Dr. Wolfram Bergande, Professur Ästhetik
Planung in der Praxis - Berufsfelderkundung Stadtplanung - Gäste aus der Praxis
Prof. Dr.-Ing. Barbara Schönig, Professur Stadtplanung
Raum- und Vermittlungskonzept im Rahmen der Verstetigung der Weimarer Kinderbibel in der Herderkirche
Prof. Dr. Andrea Dreyer, Professur Kunst und ihre Didaktik
RVL Urbanism in Europe in the 20th Century: towards a Shared History
Prof. Dr.-Ing. Bernd Nentwig, Professur Institut für Europäische Urbanistik
The Textile Resistance
Katrin Steiger, Professur Moden & öffentliche Erscheinungsbilder
Urban Interfaces – the unvisible and visible city Jena
Dr.-Ing. Sabine Zierold, Professur Darstellungsmethodik
Vortragsreihe zum interdisziplinären Seminar Stadtfotografie
Vertr.-Prof. Dr. Steffen deRudder, Professur Entwerfen und Städtebau I
Workshop Film- und Medienrecht
Ulrike Mothes, Professur Bewegtbild
Workshop Wohnquartier Leipzig-Gohlis: Modellvorhaben des postfossilen Städtebaus
Vertr.-Prof. Dr. Steffen deRudder, Professur Entwerfen und Städtebau I
Wintersemester 2014/2015
Architektur und Probleme ihrer Autorenschaft
Jun. Prof. Dr. Ines Weizmann, Bauhaus Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung
Art and Business II
Prof. Elfie Fröhlich, Professur Freie Kunst
AUDIOVISUAL FILM STUDIES. - Produktion eines Videoessays
Prof. Dr. Volker Pantenburg, Professur Bildtheorie mit dem Schwerpunkt Bewegtbildforschung
Bauhaus.Interaction
Prof. Dr. Ing. Eva Hornecker, Professur Human Computer Interaction
"Bauing goes mobil" Systeme "begreifen" durch GPS-navigierte Exkursionen.
Prof. Dr. Ing. Jörg Londong, Professur Siedlungswasserwirtschaft
Das virtuelle Atelier - Peer learning plus Experten online
Vertr.Prof. Dr. Steffen deRudder, Professur Städtebau und Entwerfen 1
Der erste Eindruck - verkaufe deinen Traum
Dipl. Mediengestalter Fabian Gießler, Professur Medienereignisse
Deutsch-russischer e-learning Workshop: Konstruktivismus im Ural
Christine Pappelau, Professur Architekturtheorie
Dokumentarfilm Zeichnen
Jun.-Prof. Jörn Hintzer, Professur Experimentelle Television
Ein praxeologischer Zugang zur Fußgängerforschung
Vertr.Prof. Dr. Steffen deRudder, Professur Städtebau und Entwerfen 1
Festivallounge virtuell
Dipl. Mediengestalterin Juliane Fuchs, Professur Medienereignisse
Housing in a Global Changing Environment - Assessing the vulnerability and promoting the resilience of cities
Prof. Dr. phil. habil Max Welch-Guerra, Professur Raumplanung und Raumforschung
Introduction to Music Interaction Programming
Johannes Deich, Professur Interface Design
Intercultural Communication
Prof. Dr. Jutta Emes, Professur Marketing und Medien
LiKa goes online
Dipl. Mediengestalterin Juliane Fuchs, Professur Medienereignisse
Medienkunst und Biotechnologie
Prof. Ursula Damm, Professur Gestaltung Medialer Umgebungen
Nachgefragt: Aufbereitungsaggregate in der Verärungstechnologie
Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft, Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft
Neutras Sternberg-Haus und die Folgen
Prof. Heike Büttner, Professur Grundlagen des Entwerfens
Realität im Kasten
Jun.-Prof. Jörn Hintzer, Professur Experimentelle Television
Short Cuts: Live
Olaf Nenninger, Professur Medienereignisse
Spaziergangswissenschaft
Dr. Simon Frisch, Professur Film- und Medienwissenschaft mit Prof. Experimentelles Radio
Umweltpodcasts BU Weimar - Hörend lernen.
Dr.-Ing. Christian Springer, Professur Siedlungswasserwirtschaft
Urbanes Infrastrukturmanagement
Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft, Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft
Sommersemester 2014
Architektur.Dokumente
Jun.-Prof. Dr. Ines Weizmann, Professur Architekturtheorie
Bauhaus.Argumente
Jun.-Prof. Dr. Ines Weizmann, Professur Architekturtheorie
Bauhaus.Interaction
Prof. Dr.-Ing. Eva Hornecker, Professur Human Computer Interaction
Bauhaus Open 2014
Prof. Karl-Heinz Schmitz, Professur Entwerfen und Gebäudelehre II
Bauwerksinformationsmodelle
Dr.-Ing. Eike Tauscher, Professur Informatik im Bauwesen
Die Rückseite der Liebe
Dr. Ulrike Hanstein, Professur Europäische Medienkultur
European Regional Development Policies
Prof. Dr. Bernd Nentwig, Professur Baumanagement und Bauwirtschaft
Gestalten mit der digitalen Filmkamera
Ulrike Mothes, Professur Visuelle Kommunikation
Kammerspiel
Fabian Gießler, Professur Medienereignisse
Layout Coaching
Prof. Dr. Steffen de Rudder, Professur Städtebau I
Layout Coaching
Janna Hohn, Professur Entwerfen und StadtArchitektur
Ostasiatische Ästhetik und Philosophie
Dr. Simon Frisch, Professur Film- und Medienwissenschaft
Partizipatives Interaktionsdesign
Alexander Kulik, Professur Systeme der Virtuellen Realität
Planung in der Praxis
Prof. Dr. Barbara Schönig, Professur Stadtplanung
Plant design and infrastructure in underdeveloping countries
Prof. Dr. Eckhard Kraft, Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft
Poetry Film
Juliane Fuchs, Professur Medienereignisse
Ringvorlesung Urbanistik
Prof. Dr. Barbara Schönig, Professur Stadtplanung
Schauspielführung im Film
Jun.-Prof. Jakob Hüfner, Experimentelle Television
Schrift im Film
Wolfram Höhne, Professur Medienereignisse
Sonic Spaces - Ausstellungspraxis mit interaktiven zeitbasiertten Medien / Interfaces
Prof. Ursula Damm, Professur Gestaltung Medialer Umgebungen
Stadt Meiningen – Video Mapping Schloss Ettersburg
Dr.-Ing. Sabine Zierold, Professur Darstellungsmethodik
Visual Concept Mapping
Prof.-Dr. Andrea Dreyer, Professur Kunst und ihre Didaktik
Wintersemester 2013/2014
Anaerobier in der Praxis
Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft, Professur Biotechnologie in der Ressourcenwissenschaft
Arbeiten mit Protools
Markus Schlaffke, Professur Medienereignisse
Architektur und Kommunikation
Dr.-Ing. Sabine Zierold, Professur Darstellungsmethodik
Art and Business - Kunst – Markt – Mechanismen – Selbstbehauptung
Prof. Elfie Fröhlich, Professur Freie Kunst
Biografische Recherche
Ulrike Mothes, Professur Visuelle Kommunikation
European Sub-Urbanisms
Prof. Dr. Barbara Schönig, Professur Stadtplanung
Experimentelle Werkstätten für Bildende Künstler
Marie-Theres Weiß, Professur Entwerfen und Baukonstruktion
Filmanalyse als Film
Prof. Dr. Volker Pantenburg, Professur Bildtheorie mit dem Schwerpunkt Bewegtbildforschung
Filmanalyse auf Deutsch und auf Französisch
Jun.-Prof. Dr. Hedwig Wagner, Professur Europäische Medienkultur
Fremde Welten I, Entdeckung & Inszenierungen von Ritualen, Mythen und Bräuchen
Prof. Jörn Hintzer, Professur Experimentelle Television
Gestaltungsprozesse steuern
Gaby Kosa, Professur Typografie
Grundlagen experimenteller Malerei zwischen Fläche und Raum
Jun.-Prof. Andrea Dreyer, Professur Kunst und ihre Didaktik
Internationales Kooperationsprojekt - Eileen Gray Archive
Prof. Michael Loudon, Professur Entwerfen und Baukonstruktion
Japanischen Film- und Kameraästhetik im Rahmen des Projektmoduls "Ostasiatische Ästhetik und Philosophie"
Dr. Simon Frisch, Professur Film- und Medienwissenschaft
Lernen mit Filmen
Wolfram Höhne, Professur Medien-Ereignisse / Instructional Design
Locative Arts and Games
Prof. Ursula Damm, Professur Gestaltung medialer Umgebungen
Material und Form I
Stephan Schütz, Professur Entwerfen und Tragwerkskonstruktion
Mensch Umwelt Verhältnis
Dr. Adél Gyimóthy, Professur Landschaftsarchitektur und –planung
"ou bien" - Methoden der szenischen Inszenierung zur Konzeptentwicklung und -evaluierung interaktiver Technologien
Dipl. Des. Alexander Kulik, Professur Systeme der Virtuellen Realität
Pro-Product
Johannes Hein, Professur Interface Design
Ringvorlesung des Instituts für Europäische Urbanistik
Prof. Dr. Barbara Schönig, Professur Stadtplanung
Teamarbeit
Prof. Hans Wilhelm Alfen, Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen
Urbanes Infrastrukturmanagement
Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft, Professur Biotechnologie in der Ressourcenwissenschaft
Verschlüsselte Mobile Kommunikation mit Apps
Prof. Dr. Jens Geelhaar, Professur Interface Design
Videomapping & Lichtinstallation
Jun. Prof. Jakob Hüfner, Professur Experimentelle Television
Sommersemester 2013
animated product presentation
Prof. Gerrit Babtist, Professur Produktdesign
An Unused Esperanto
Prof. Jay Rutherford, Professur Visuelle Kommunikation
Beziehung von Sprache, Text und Bild in künstlerischen Medien
Prof. Elfi Fröhlich, Professur Freie Kunst
Bewegte Bilder – Filmische Erzählung trifft auf unbewegte Kunst
Jun.-Prof. Jörn Hintzer, Professur Experimentelle Television
Conceptualizing, planning and reporting your research
Prof. Bernd Nentwig, Professur Baumanagement und Bauwirtschaft
Erzählen und Dramaturgie
Wolfram Höhne, Professur Media Arts and Design
Es gibt keine schlechten Protagonisten – Grundlagen für Interviews
Prof. Wolfgang Kissel, Media Art and Design
FabLab Weimar
Prof. Wolfgang Sattler, Kristian Gohlke, Professur Interaction Design
Feeling the Future – Die Zukunft vorerleben
Gunnar Green, Professur Media Art and Design
Filmvermittlung
Dr. phil. Lena Eckert, Professur Europäische Medienkultur
Freiräume-Entwerfen * Kreativ
Dr. Adél Gyimóthy, Professur Landschaftsarchitektur und Planung
Improvisation for Performance and Creative Collaboration
Jun.-Prof. Jakob Hüfner, Professur Experimentelle Television
Interactive performance in public space
Prof. Ursula Damm, Professur Gestaltung medialer Umgebungen
Internationale Kooperation
Thomas Bochmann, Professur Entwerfen und Baukonstruktion
Investition und Finanzierung von Medienunternehmen in der Praxis
Prof. Matthias Maier, Media Management
Landschaftsentwerfen – Expertengespräche
Sigrun Langner, Professur Landschaftsarchitektur und Planung
Light: Spaces, Places and Objects
Prof. Dr. Jens Geelhaar, Interface Design
Lunch Lecture
Dr. Alexander Schwinghammer, Professur Geschichte und Theorie der Visuellen Kommunikation
Planung in der Praxis – Berufsfelderkundung Stadtplanung
Prof. Dr.-Ing. Barbara Schönig, Professur Stadtplanung
Plant design and infrastructure in underdeveloping countries
Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft, Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft
Postmodernes Marketing
Lisa Conrad, Professur Medienmanagement
Professional Mentoring Steps Weimar/Basel
Jun.-Prof. Dr. Wolfram Bergande, Professur Ästhetik
Regie und Schauspielführung für Studierende kunstorientierter Studiengänge
Prof. Nathalie Singer, Professur für Experimentelles Radio
Rhetoriken des Kreativen
Prof. Liz Bachhuber, Professur Freie Kunst
Von Méliès bis Motion Capture. Eine Wissensgeschichte der Special Effects
Katharina Rein, Professur Medienphilosophie
Workshop Film- und Medienrecht
Dipl. Des. Ulrike Mothes, Professur Visuelle Kommunikation
Wintersemester 2012/2013
Autobiografisches Erzählen
Wolfram Höhne, Professur Medienereignisse
Bioart – Joe Davis Workshop
Prof. Ursula Damm, Professur Gestaltung medialer Umgebungen
Fachmodul – Autobiografisches Erzählen
Wolfram Höhne, Professur Medien-Ereignisse
Festivallounge 2013
Prof. Wolfgang Kissel, Professur Medien-Ereignisse
Good scientific practice – how to write a proper scientific paper
Prof. Bernd Nentwig, Professur Baumanagement und Bauwirtschaft
Green Economy
Prof. Dr.-Ing. Hans-Wilhelm Alfen, Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen
Interaktive Architekturvermittlung
Prof. Bernd Rudolf, Professur Bauformenlehre
Intercultural Communication
Prof. Dr. Jutta Emes, Professur Marketing und Medien
Interdisziplinäres Tandem-Teaching
Sarah Czerney, Juniorprofessur Europäische Medienkultur
International Blended Learning – Fernlehrmodul mit Präsenzphase am IfEU
Phillippe Schmidt, Professur Baumanagement und Bauwirtschaft
Kreatives Schreiben für Studierende kunstorientierter und kulturwissenschaftlicher Studiengänge
Prof. Nathalie Singer, Professur Experimentelles Radio
Layout Coaching
Prof. Hilde Barz-Malfatti, Professur Entwerfen und StadtArchitektur
Licht! Kamera! Action! – Bildgestaltung
Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg, Professur Multimediales Erzählen
MediaArchitecture in practice
Dr.-Ing. Sabine Zierold, Professur Darstellungsmethodik
Menschen gestalten Öffentlichkeit
Prof. Wolfgang Kissel, Professur Medien-Ereignisse
Nacht und Nebel
Gaby Kosa, Professur Visuelle Kommunikation
Partizipatorische Kunstvermittlung zum Jubiläum Henry van de Veldes 2013
Jun.-Prof. Dr. Andrea Dreyer, Professur Kunst und ihre Didaktik
Persönlichkeitsbildung I
Prof. Dr.-Ing. Hans-Wilhelm Alfen, Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen
Professional Mentoring Steps Berlin/ Weimar
Jun.-Prof. Dr. Wolfram Bergande, Professur für Ästhetik
Psychoanalytische Interpretation des künstlerischen Kreativprozesses
Jun.-Prof. Dr. Wolfram Bergande, Professur Ästhetik
Strategiespiel – Green Economy
Prof. Hans-Wilhelm Alfen, Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen
The designing Detective – Visions on demand
Prof. Walter Bauer-Wabnegg, Professur Multimediales Erzählen
Urbanes Infrastrukturmanagement
Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft, Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft
Wayfinding in Babylon
Prof. Jay Rutherford, Professur Visuelle Kommunikation
Werkzeuge und ihre Anwendung für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising im Kultursektor
Frederik Esser, Marke.6
Workshop – Ton Synchron
Ulrike Mothes, Professur Visuelle Kommunikation
Workshop zur psychoanalytischen Interpretation des künstlerischen Kreativprozesses und der Werkrezeption
Jun.-Prof. Wolfram Bergande, Professur für Ästhetik
Sommersemester 2012
Architektur und Schule – Qualifizierung eines fächerverbindenden Studiums
Jun.-Prof. Dr. Andrea Dreyer, Professur Kunst und ihre Didaktik /
Prof. Bernd Rudolf, Professur Bauformenlehre
Bauhaus-Masters
Prof. Markus Weisbeck, Professur Grafikdesign
Besonderheiten des Rechnungswesens in der Bauwirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Hans-Wilhelm Alfen, Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen
Gruppe Gesprächsstoff – Sozial Utopie
Dr. Christa Billing / Prof. Frank Hartmann, Professur Geschichte und Theorie der Visuellen Kommunikation
Immobilien- und Gesellschaftsrecht
Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt, Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Interdisziplinäre Bildwissenschaft/ Wittgenstein und der Iconic Turn und
TV Museum: Contemporary Art
Dr. Dr. Fabian Steinhauer, Professur Geschichte und Theorie der Kulturtechniken
Investition und Finanzierung von Medienunternehmen in der Praxis
Prof. Matthias Maier, Professur für Medienmanagement
Modellbildung im Entwicklungsprozess
Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke, Professur Baustatik und Bauteilfestigkeit
OpenProcessLab
Prof. Wolfgang Sattler, Professur Produktdesign
Orchestrating bell sounds and symbols in an international media event
Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg für die Professur Medienereignisse
Raum und Planung in der Bundesrepublik
Prof. Dr. phil. habil. Max Welch Guerra, Professur Raumplanung und Raumforschung
reden, zeigen, machen – Methoden der interdisziplinären Kooperation in nachhaltiger Produktentwicklung
Gastprof. Hannes Mayer / Helge Oder, Professur Produktdesign
Rhetorik-Seminar
Prof. Dr.-Ing. Hans-Wilhelm Alfen, Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen
Textlabor und Conversazione a tavola
Alexander Schwinghammer, Professur Geschichte und Theorie der Visuellen Kommunikation
This is what we mean when we say … Encyclopedia
Prof. Walter Bauer-Wabnegg, für Professur Moden und öffentliche Erscheinungsbilder
Understanding art + culture: to think apace in the wake of fascination, while feeling the kick
Prof. Walter Bauer-Wabnegg, Professur Multimediales Erzählen