Hier finden Sie Informationen über nützliche Software, zentrale IT-Angebote, unsere E-Learning-Plattform »Moodle« und das Konferenztool »BigBlueButton« für online Meetings.
Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar steht Micrososoft Office 365 ProPlus auf Basis eines Landesvertrages mit Microsoft kostenfrei für zur Verfügung. Die Nutzung der Software ist gebunden an die Zeit der Angehörigkeit zur Hochschule und ist nur auf privaten Rechnern (bis zu 5 Geräte; Microsoft und Macintosh) erlaubt! Es handelt sich hierbei NICHT um den Zugriff auf die Microsoft Azure-Cloud.
Sie bekommen jeweils die neueste Version der unten genannten Programme zur lokalen Installation auf Ihrem Privatrechner per Download zur Verfügung gestellt.
Welche Programme kann ich erhalten?
Wie kann ich Office 365 ProPlus herunterladen?
Ist zur Nutzung von Office 365 ProPlus eine Internetverbindung notwendig?
Weitere Infos und Installationsanleitungen finden Sie auf den Seiten des SCC unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/zentrale-einrichtungen/scc-rechenzentrum/software/office-365/
Weitere infos uns Support erhalten Sie über unser » Servicezentrum für Computersysteme und Computerkommunikation (SCC)
In Kooperation mit dem DFN-Verein (www.dfn.de) bietet die Bauhaus-Universität Weimar ihren Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit der Nutzung eines Cloud-Speichers an. Dienstleister ist die Technische Universität Berlin, als Software kommt Nextcloud zum Einsatz.
Der Cloudservice steht jeder teilnehmenden Hochschule als eigene Instanz bereit. Der Dienst kann für den Austausch und die Synchronisation von Daten verwendet werden. Ein Zugriff kann auch externen Partnern ermöglicht werden.
Das Speicherkontingent beträgt im Regelfall 25 GB pro Account.
Die Nutzung ist mit einem Webbrowser unter https://cloud.uni-weimar.de/ oder mittels einer speziellen Client-Software möglich. Auf zentral administrierten Windows-Systemen wird die Client-Software automatisch bereitgestellt.
Inhalte (Dateien, Verzeichnisse) können mit anderen Personen geteilt werden. Dabei sind in der Regel die Mailadressen der (externen) Partner anzugeben. Sofern sich ein Partner bereits einmal auf cloud.uni-weimar.de angemeldet hat, genügt auch die Namenseingabe.
Eine Funktion zum gemeinschaftlichen Bearbeiten von Dateien in Büro-Office-Formaten steht mit der Software Only Office zur Verfügung. Der Zugriff muss über einen Browser erfolgen.
Um Kurse ohne Präsenz durchzuführen, nutzt die Universität das Konferenztool »BigBlueButton« (BBB). Damit können sich Gruppen in virtuellen Räumen treffen, mit Video und Ton sowie über öffentliche und private Chats miteinander in Kontakt treten und Präsentationen zeigen oder teilen.
Um Ihnen die Vorbereitung auf das digitale Studium zu erleichtern, haben wir für Sie einen »BigBueButton«-Testraum eingerichtet. Über den untenstehenden Link können Sie diesen Raum jederzeit betreten und die Einstellungen Ihres Computers testen.
Wir empfehlen die Browser Mozilla Firefox, Google Chrome oder Edge Chromium. Alle drei Browser funktionieren auf den Systemen Mac und Windows. Wichtig: Bitte verwenden Sie nicht Safari.
Bitte beachten Sie, dass Sie andere Testerinnen und Tester im Raum antreffen könnten. Bitte ändern Sie auch nicht die Grundeinstellungen des virtuellen Raumes, da dieser sonst unter Umständen nicht mehr funktioniert.
Zum BBB-Testraum:
https://meeting.uni-weimar.de/b/rom-s2k-quf
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv