Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium
      • Studienangebote+
      • Digital Orientieren+
      • Kennenlernangebote+
      • Studienbewerbung+
      • Kosten und Finanzierung+
      • Studienstart
        • Informationen zum Studienstart
        • Studieneinführungswoche
          • Techniksupport
          • Software, E-Learning und BigBlueButton
          -
        -
      • Digital Welcome Weimar+
      • Campus.Office | Studienorganisation+
      • Beratungsangebote+
      • Digital Studieren+
      • Informationen für Geflüchtete
      • Personen
      -
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Studium
  3. Studienstart
  4. Studieneinführungswoche
  • Techniksupport
  • Software, E-Learning und BigBlueButton
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Informationen zum Studieneinstieg

  • Das Wintersemester unter Corona-Bedingungen startet.
  • Livestream zur Eröffnung aus dem Audimax.
  • Improvisation ist alles ;-)
  • Erstes Treffen mit den Tutorinnen und Tutoren.
  • Geschenk für unsere Erstsemester - Der Welcome-Bag!
  • Es sind genug für alle da! (Wer seinen noch nicht hat, kann ihn sich später im Campus.Office abholen.)
  • Der Reihenfolge nach mit dem gebotenen Sicherheitsabstand kommen alle ans Ziel!
  • Beim Öffnen kommt allerlei Schönes zum Vorschein :-)
  • Auch die Fakultäten verteilen ihre "Erstibeutel".
  • Sicherheit geht vor. Auch im Park!
  • Infos
  • Semestertermine
  • Downloads
  • Studien- und Prüfungsordnungen

Was erwartet die Erstsemesterstudierenden?

Fakultät Medien: Verantwortungsvolle Präsenzlehre ergänzt durch Livestreams und interaktive Onlineformate

Der persönliche Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden und die gute Betreuungsrelation sind fest in der Philosophie der Fakultät Medien verankert. Für das Wintersemester 2020/21 unter Corona-Bedingungen setzt die Fakultät daher für einen Teil der Veranstaltungen auf Präsenzlehre. Vor allem die Einführungsveranstaltungen, bei der die Lehrenden fachbereichsweise die Studienstarterinnen und Studienstarter begrüßen, sollen auch in diesem Jahr vor Ort stattfinden. Ausreichend große Räumlichkeiten, in denen die Abstandsregelungen eingehalten werden können, sowie ein umfangreiches Hygienekonzept bilden den geeigneten Rahmen – auch für die kommende Vorlesungszeit. Dieses Konzept gilt für alle Seminarräume und Vorlesungssäle sowie für die Labore des Fachbereichs Medieninformatik, welche ab November wieder durch die Studierenden genutzt werden können. Für große Vorlesungen, in denen Studierende aus unterschiedlichen Studiengängen und Fachsemestern zusammenkommen, wurden unterschiedliche digitale Konzepte erarbeitet: Von live gestreamten Vorlesungen bis hin zu interaktiven Seminaren in Moodle.

» Informationen der Fakultät Medien


Einführung in die Werkstätten: Fakultät Kunst und Gestaltung setzt auf feste Kleingruppen

An der Fakultät Kunst und Gestaltung ist der Studienstart unter Corona-Pandemiebedingungen eine besondere Herausforderung. In gestalterischen Studiengängen gibt es viele Formate wie Laborarbeit und Werkstatteinführungen, die nur in Präsenz optimal funktionieren. Die Fakultät hat sich daher viele Gedanken darum gemacht, wie im Wintersemester 2020/21 Veranstaltungen vor Ort oder in Teil-Präsenz mit einem Wechsel zwischen online und Präsenz stattfinden können. Vor allen Dingen den neu ankommenden Studierenden im ersten Semester soll es ermöglicht werden, auf dem Campus zu studieren, zu arbeiten und die Universität kennenzulernen. Einführungskurse für Studienanfänger – auch in die Werkstätten – werden gemeinsam mit den Lehrenden organisiert und finden in festen Kleingruppen statt. So lernen beispielsweise die neuen Produktdesignerinnen und -designer die Werkstätten für Holz, Kunststoff, Gips-und Formenbau sowie Metall in fünfköpfigen Gruppen im wöchentlichen Wechsel kennen.

» Informationen der Fakultät Kunst und Gestaltung


Interaktives Angebot zum Einstieg ins Studium an der Fakultät Bauingenieurwesen

Besonderes Augenmerk richtet auch die Fakultät Bauingenieurwesen auf die Betreuung der Studienanfängerinnen und Studienanfänger: Deren offizielle Begrüßung findet in der ersten Vorlesungswoche statt, die am 2. November beginnt. Um den Studienstart zu erleichtern, bietet die Fakultät Bauingenieurwesen erstmals Online-Tutorials und Testaufgaben über die Lernplattform Moodle an. »Das interaktive Angebot ›Einstieg ins Studium‹ richtet sich an alle Erstsemester, die ihr Wissen in den Grundlagenfächern Mathematik, Mechanik und Bauchemie auffrischen wollen«, erläutert Studiendekan Prof. Conrad Völker. »Via Chat, Telefon oder E-Mail können die Neuangekommenen zudem erste Kontakte mit Lehrenden und Kommilitonen knüpfen. Darüber hinaus stehen studentische Tutorinnen und Tutoren während der Studieneinführungswoche beratend zur Seite«, fährt Völker fort.

» Informationen der Fakultät Bauingenieurwesen

Fakultät Architektur und Urbanistik organisiert gemeinsamen Einführungskurs mit Abschlussperformance

Die Betreuung der Erstsemesterstudierenden in den Bachelor- und Masterstudiengängen Architektur und Urbanistik sowie im Master MediaArchitecture erfolgt im Semesterprojekt in Präsenz. Atelierarbeitsplätze werden im Sharing-Modell genutzt, um die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Dies ermöglicht allen Neuen, einen direkten Austausch mit Mitstudierenden sowie Lehrenden. In den internationalen Masterstudiengängen Integrated Urban Development and Design und European Urban Studies werden die Hauptlehrveranstaltungen als Präsenzveranstaltungen gestaltet. Während der Studieneinführungswoche bieten die einzelnen Studiengänge fachspezifische Einführungen und Informationsveranstaltungen. Erstsemesterstudierende aus den Bachelorstudiengängen Architektur, Urbanistik und Medienkultur werden anschließend vom 26. Oktober bis 5. November im gemeinsamen Einführungskurs willkommen geheißen und auf Weimar »als Genius Loci« eingestimmt. In diesem Jahr erarbeiten sie eine Choreografie für eine Abschlussperformance unter dem coronakonformen Motto »DIS–TANZ–DER–DER–SITZ–GEISTER«.

» Informationen der Fakultät Architektur und Urbanistik


Allen neuen Studierenden wünschen wir einen guten Start an der Bauhaus-Universität Weimar. Wir freuen uns auf Sie!

Universitäts-E-Mail-Adresse

Alle Studierenden der Bauhaus-Universität verfügt über eine persönliche E-Mail-Adresse nach dem Schema:

vorname.nachname@uni-weimar.de

DIESE ADRESSE WIRD STANDARDMÄSSIG GENUTZT, UM ALLE STUDIENRELEVANTEN INFORMATIONDN DER BAUHAUS-UNIVERSITÄT WEIMAR AN SIE ZU VERSENDEN. RUFEN SIE DAHER BITTE UNBEDINGT REGELMÄSSIG IHRE NACHRICHTEN AB ODER ERSTELLEN SIE SICH EINE MAILWEITERLEITUNG!

Die E-Mails, die Sie über diese Uni-Adresse erreichen, lesen Sie am einfachsten in jedem gängigen Web-Browser unter der Adresse: https://webmail.uni-weimar.de. Mit Webmail können Sie Ihre E-Mails von überall aus der Welt bearbeiten. Sie benötigen nur einen Internetzugang und einen Web-Browser.

Zimmersuche in Weimar

Attraktive Wohnplätze in den Wohnanlagen des Studierendenwerks

Auch in Weimar bietet das Studierendenwerk Thüringen gut ausgestatte Unterkünfte in den eigenen studentischen Wohnanlagen.

Besonders attraktiv sind die Mietpreise von durchschnittlich ca. 250 € pro Monat, in denen alle Betriebskosten einschließlich Wasser-, Strom- und Heizkosten enthalten sind. Die Wohnungen sind größtenteils möbliert und verfügen über moderne Einbauküchen.

Außerdem sind die Wohnanlagen mit den Datennetzen der Hochschulen direkt verbunden. Somit können zum Beispiel Online-Lehrinhalte im eigenen Zimmer rund um die Uhr genutzt werden.

Wohntutorinnen und -tutoren unterstützen neu ankommende internationale Studierende, sich in der neuen Umgebung, den Einrichtungen der Hochschulen und des Studierendenwerks wie auch in der Stadt zurecht zu finden. Für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen sowie für Studierende mit Kindern ist ebenso geeigneter Wohnraum vorhanden.

Einen Überblick über die Wohnanlagen können sich alle Interessierten online verschaffen. Die Bewerbung für freie Wohnplätze erfolgt direkt über das Studierendenwerk Thüringen.

» mehr

Ausgabe der Welcome-Bags

Herzlich Willkommen an der Bauhaus-Universität Weimar. Holen Sie sich Ihren Welcome-Bag mit vielen nützlichen Helfern für Ihren Studienstart an unserer Universität. Die Ausgabe der Welcome-Bags wird in der Einführungswoche über Ihre Tutorinnen und Tutoren organisiert.

Alternativ wird es Anfang November weitere Termine im Campus.Office, Geschwister-Scholl-Straße 15, geben.

Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Gutschein mitzubringen.

Infohotline der Fakultät Bauingenieurwesen zum Studienstart

Zum Studienstart gibt es an der Fakultät Bauingenieurwesen wieder eine Infohotline, welche von Studierenden betreut wird, die ihre persönlichen Erfahrungen an Neugierige weitergeben und einen authentischen Einblick ins Weimarer Studienleben vermitteln.

Montag bis Freitag
10:00 bis 14:00 Uhr

Tel.: +49 (0) 36 43/58 45 62

» mehr

Infos zu Software, E-Learning und BigBlueButton

Hier finden Sie Informationen über nützliche Software, zentrale IT-Angebote, unsere E-Learning-Plattform »Moodle« und das Konferenztool »BigBlueButton« für online Meetings.

» mehr

Moodle-Kurs "Einstieg ins Studium" für MINT-Fächer

Wenn Ihre Schulzeit schon ein bisschen länger her ist oder wenn Sie sich schon etwas auf das Studium vorbereiten wollen, gibt es in diesem Jahr ein besonderes Angebot zum Selbststudium. Für die Fächer Mathe I, Mechanik I und Bauchemie stellt die Fakultät Bauingenieurwesen im Kurs „Einstieg ins Studium“ über die Lernplattform Moodle Vorbereitungsmaterial online zur Verfügung.

Moodle ist die Online-Lernplattform, die die Bauhaus-Universität Weimar für den Austausch von Unterlagen für Inhalte verschiedener Module nutzt.

Bei Moodle melden Sie sich mit Ihre Uni-Login an, die Sie bereits mit Ihren Immatrikulationsunterlagen erhalten haben.

Wenn Sie Fragen zu den Lernmaterialen haben, gibt es in Moodle entsprechende Foren in denen Sie ganz einfach Ihre Fragen stellen können. Außerdem wird es vom 19.10.20 bis 30.10.20 Onlinekonsultationen (Fragerunden mit Tutoreninnen und Tutoren) geben. Genaue Informationen dazu gibt es im Moodle Kurs.

» zum Vorbereitungskurs (Einschreibeschlüssel ist „START“)

Corona-Information der Stadt Weimar

Informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stadt der Corona-Maßnahmen in Weimar, um zum Beispiel zu erfahren, ob Orte, an denen Sie innerhalb der letzten 14 Tage aufgehalten haben, zu Risikogebieten erklärt worden sind und Sie sich somit vielleicht einer häuslichen Quarantäne unterziehen müssen.

» mehr

Wintersemester 2020/21

Semesterbeginn und -ende
1.10.2020 bis 31.3.2021

Vorlesungen bzw. Lehrveranstaltungen
2.11.2020 bis 5.2.2021

Immatrikulationsfeier
4.11.2020

Einführungswoche
19.10.2020 bis 23.10.2020

Projektbörse und Einschreibung in die Lehrveranstaltungen, Module etc.
ab 26.10.2020 (Bitte die Fakultätsinformationen beachten.)

Vorlesungsfreie Zeiten   
Weihnachten 21.12.2020 – 3.1.2021

Hochschulinformationtag »HITdigital«
6.3.2021

Prüfungen
8.2. – 5.3.2021
(Bitte unbedingt die Aushänge der einzelnen Fakultäten beachten!)

Rückmeldung Sommersemester 2021
1.1.2021 bis 28.2.2021

Alle Infos zum Herunterladen

An dieser Stelle können Sie sich alle wichtigen Informationen, die zu Beginn Ihres Studiums an der Bauhaus-Universität Weimar wichtig sind, als *pdf herunterladen.

Informationen zum Studienstart
Informationen zum Studienstart
Wegweiser ins Studium
Wegweiser ins Studium
Informationen zur Universität
Informationen zur Universität

Akademische Ordnungen

Hier finden Sie Ordnungen und Satzungen der Bauhaus-Universität Weimar, die das Studium, Prüfungen und Abschlüsse sowie studentische Rechte und Pflichten regeln.

Immatrikulationsordnung
Die Immatrikulationsordnung der Bauhaus-Universität Weimar beinhaltet allgemeine Bestimmungen zur Immatrikulation und Exmatrikulation und bietet die gesetzliche Grundlage u.a. für Immatrikulationsvoraussetzungen, der Rückmeldung und Beurlaubung.

  • Immatrikulationsordnung
  • 1. Änderung der Immatrikulationsordnung


Gebührenordnung

Die Gebührenordnung der Bauhaus-Universität Weimar regelt, welche Gebühren, Beiträge und Entgelte generell erhoben werden, in welcher Höhe diese festgesetzt werden und wie sich diese zusammensetzen.

  • Gebühren- und Beitragsordnung


Studienordnungen

Die Studienordnungen der Bauhaus-Universität Weimar regeln den den Aufbau, Umfang, Inhalt und Abschluss eines Studiengangs. Sie finden diese direkt auf den Fakultätsseiten unter dem jeweiligen Studiengang.

  • Fakultät Architektur und Urbanistik
  • Fakultät Bauingenieurwesen
  • Fakultät Kunst und Gestaltung
  • Fakultät Medien

Prüfungsordnungen
Die Prüfungsordnungen der Bauhaus-Universität Weimar regeln den Umfang und Ablauf von schriftlichen und mündlichen Prüfungen sowie das Bestehen, Nichtbestehen, Wiederholen und Anerkennen von Prüfungen. Sie finden diese direkt auf den Fakultätsseiten unter dem jeweiligen Studiengang.

  • Fakultät Architektur und Urbanistik
  • Fakultät Bauingenieurwesen
  • Fakultät Kunst und Gestaltung
  • Fakultät Medien


Promotionsordnungen

Die Promotionsordnungen der Bauhaus-Universität Weimar regeln alle allgemeinen Bestimmungen zum Promotionsverfahren, der Zulassung und Disputation. Sie finden diese direkt auf den Fakultätsseiten.

  • Fakultät Architektur und Urbanistik
  • Fakultät Bauingenieurwesen
  • Fakultät Kunst und Gestaltung
  • Fakultät Medien

Wichtige Informationen der Fakultäten

Architektur & Urbanistik

  • Architektur
  • Urbanistik
  • MediaArchitecture
  • European Urban Studies
  • Integrated Urban Development and Design
  • Advanced Urbanism
  • Reflective Urban Practice

» mehr

Kunst & Gestaltung

  • Freie Kunst
  • Lehramt Kunsterziehung an Gymnasien
  • Medienkunst/Mediengestaltung
  • Produktdesign
  • Visuelle Kommunikation
  • Public Art and New Artistic Strategies

» mehr

Bauingenieurwesen

  • Bauingenieurwesen
  • Baustoffingenieurwissenschaft
  • Digital Engineering
  • Management
    [Bau Immobilien Infrastruktur]
  • Natural Hazards and Risks in
    Stuctural Engineering
  • Umweltingenieurwissenschaften

» mehr

Medien

  • Computer Science for Digital Media
  • Human-Computer Interaction
  • Informatik
  • Medienkultur
  • Medienwissenschaft
  • Medienmanagement

» mehr

  • Techniksupport
  • Software, E-Learning und BigBlueButton

Kontakt

Campus.Office
Geschwister-Scholl-Straße 15
99423 Weimar

Aufgrund der aktuellen Situation bleibt das Campus.Office bis auf Weiteres geschlossen. Wir stehen Ihnen aber weiterhin per Telefon oder E-Mail zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Telefonsprechzeit:
Montag bis Freitag
10 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr

Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 23
Fax: +49 (0) 36 43/58 23 60
E-Mail: studium[at]uni-weimar.de

» zum Campus.Office

Infos zum Studienstart

Was müssen Sie für die Einschreibung beachten? Welche Dinge sind zum Studienbeginn zu organisieren? Was muss ich bei meinem Umzug nach Weimar tun?

» mehr

Wintersemester 2020/21

Die Bauhaus-Universität Weimar wird alles dafür tun, um Ihnen ein erfolgreiches Wintersemester zu ermöglichen und Lehre in hoher Qualität anzubieten. Wir möchten dabei so viele Veranstaltungen in Präsenz durchführen, wie dies unter geschützten Bedingungen möglich ist. Darüber hinaus werden Konzepte für digitale Lehrveranstaltungen erarbeitet.

» mehr

Universitätsstadt Weimar

Haben Sie von seinen Merkwürdigkeiten schon etwas gesehen? Das Schloß? Den Exerzierplatz? Unser Komödienhaus? Die schönen Anlagen des Parks? Nun, Sie werden finden, daß die Mehrzahl unserer Gassen recht krumm ist. Der Fremde darf bei der Besichtigung nie vergessen, daß unsere Merkwürdigkeiten nicht durch sich selbst merkwürdig sind, sondern darum, weil es Merkwürdigkeiten Weimars sind. (Thomas Mann, Lotte in Weimar)

» mehr

Campusplan

Über diesen Lageplan finden Sie schnell die Gebäude und Werkstätten der Universität innerhalb der Stadt.

» mehr

Uni-Glossar

Hier finden Sie wichtige Begrifflichkeiten rund um das Studium und die Bauhaus-Universität Weimar. 

» mehr

Informationen zum Coronavirus

Die Bauhaus-Universität Weimar hat allgemeine Informationen zum Coronavirus zusammengetragen. Hier finden Studierende und Studieninteressierte Antworten zu häufig gestellten Fragen und Informationen aus den Fakultäten, zu finanzieller Unterstützung und dem Studienalltag während der Pandemie.

» mehr

Pandemiegerechtes Verhalten

Interessante Links

» Studieren mit Beeinträchtigung
» Studierendenvertretung (StuKo)
» Kosten und Finanzierung
» Wohnungssuche in Weimar

Sprachen lernen

Das Sprachenzentrum der Bauhaus-Universität Weimar bietet Sprachkurse auf verschiedenen Niveaustufen (GER) für Studierende, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik.

mehr

Universitätsbibliothek

Die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar ist eine öffentliche, wissenschaftliche Bibliothek. Alle Bücher und Zeitschriften sind frei zugänglichen und können von Ihnen zum Studienarbeiten genutzt werden.

mehr

Universitätssport

Sportbegeisterte und Bewegungsfreunde aufgepasst! Im Universitätssportzentrum Sie die Möglichkeit sich in angeleiteten Kursen der Laufbahn oder der Calisthenicsanlage zu bewegen und fit zu halten.

mehr

Studieren im Ausland

Sie möchten an der Bauhaus-Universität Weimar studieren und interessieren sich für einen Auslandsaufenthalt? Das Dezernat internationale Beziehungen unterstützt Sie dabei mit allen notwendigen Informationen.

mehr

Studierendenwerk

Alles, was in Ihrem Studienalltag nicht unmittelbar mit Ihrem Studium zusammenhängt - wie zum Beispiel: Wohnen, Essen oder Finazierung (BAföG) - ist Aufgabe des Studierendenwerks Thüringen.

mehr

Beratungsangebote

Wenn Sie an der Bauhaus-Universität Weimar studieren und Fragen haben oder Unterstützung benötigen,  beraten wir Sie gern! Zum Beispiel bei Ihrer Studiengestaltung, persönlichen Konflikten und Krisen oder zu Karrieremöglichkeiten.

mehr

Impressionen der Bauhaus-Universität Weimar

  • Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
  • Ateliers der Fakultät Architektur & Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar
  • Vermessungen der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar
  • Holzwerkstatt der Fakultät Kunst und Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar
  • Labor für Virtuelle Realität an der Bauhaus-Universität Weimar
  • Hörsaal an der Bauhaus-Universität Weimar
  • Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
  • Haus der Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar
  • Campus.Office der Bauhaus-Universität Weimar
  • Luftbild von Weimar

Die Universität virtuell entdecken

Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien – mit ihren vier Fakultäten verfügt die Bauhaus-Universität Weimar über ein deutschlandweit einzigartiges Profil. Der Begriff »Bauhaus« im Namen unserer Universität steht für Experimentierfreudigkeit, Offenheit, Kreativität und Internationalität – über die Grenzen einzelner Disziplinen hinweg.

Hier können Sie uns virtuell besuchen, sich umzusehen und so einen Eindruck vom Studieren in Weimar und Arbeiten an der Bauhaus-Universität bekommen.

Videobotschaft des Präsidenten Prof. Dr. Winfried Speitkamp zum Semesterstart

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

 

   VIDEO TIPPS

    » WAS GEHT? ..in Weimar 
    » WAS GEHT? ..im Studium 
    » Bauhaus PARADE

    » Fragen an Alumni: Europ. Medienkultur
    » Paul studiert Medienkultur
    » Medieninformatik: Tipps fürs Studium
    » Judith studiert Informatik

    » Lehramt Kunsterziehung an Gymnasien
    » Kunst oder Gestaltung?
    » Was ist eigentlich das Weimarer Modell?
    » Produktdesign studieren
    » Erstes Semester Visuelle Kommunikation
    » Tobias studiert Freie Kunst

    » Henrieke studiert Bauingenieurwesen
    » Tom studiert Bauingenieurwesen
    » die Fakultät B
    » Betonkanubau 2019

    » zum Vimeo-Kanal 
    » zum Bauhaus.Podcast

»Wie nutzen wir Räume im Wintersemester 2020/2021?«

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Was geht Thüringen - Weimar

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

BirdsEye Bauhaus-Universität Weimar, Deutsche Welle

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Campustour an der Bauhaus-Universität Weimar

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Universitätssportzentrum stellt sich zum HIT vor

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Die Universitätsbibliothek stellt sich vor

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Videobotschaft des Oberbürgermeisters Peter Kleine zum Semesterstart

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Wie gestalten wir das Wintersemester 2020/2021?

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Saba Bagheri – »This is Bauhaus«

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Das studentische Leben in Weimar

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Die Werkstätten der Fakultät Kunst und Gestaltung

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Zwischen Büchern und Ordnungssystemen – Ein Dienst in der Bibliothek

von eLab Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3