TGL 38890 - TGL 39282

TGL-Nr.AusgabeTitel
TGL 38890 1980-12-00 Automatisierungsgeräte und -mittel. Universelles Internationales System für die automatische Überwachung, Regelung und Steuerung (URS). Elektropneumatische und pneumatisch-elektrische Wandler
TGL 38891 1980-12-00 Universelles Internationales System für die automatische Überwachung, Regelung und Steuerung (URS). Elektrische Stellantriebe mit konstanter Geschwindigkeit für die Fernsteuerung. Klassifikation. Hauptkennwerte. Technische Forderungen
TGL 38892 1980-12-00 Universelles internationales System für die automatische Überwachung, Regelung und Steuerung (URS). Elektrische Stellantriebe mit konstanter Geschwindigkeit für die automatische Regelung. Klassifikation. Hauptkennwerte. Technische Forderungen
TGL 388931987-12-00Industriegasbrener. Allgemeine technische Bedingungen
TGL 38896 1981-06-00 Kreiselradpumpen. Sternradpumpen. Monoblockbauart, schnelllaufend. Volumenstrom 0,8 bis 4,5 m³/h
TGL 38896 1984-10-00 Kreiselradpumpen. Sternradpumpen einstufig Schnelllaufend. Volumenstrom 0,8 bis 4,5 m³/h
TGL 38897 1981-06-00 Kreiselradpumpen. Sternradpumpe. Monoblockbauart. Volumenstrom 0,8 bis 3,2 m³/h
TGL 38898 1981-06-00 Kreiselradpumpen. Pumpenaggregat mit Sternradpumpe. Kompaktbauart. Volumenstrom 0,8 bis 3,2 m³/h
TGL 38898 1985-12-00 Kreiselradpumpen. Sternradpumpen zweistufig. Kompakt- und Monoblockbauart. Volumenstrom 0,8 bis 3,2 m³/h
TGL 389001983-07-00Sanitärtechnische Armaturen. Aufsatz-Rohrbelüfter
TGL 38902 +1.Änderung1983-03-00Industrierohrleitungsarmaturen. Absperventile mit Metallbalgabdichtung. Bauart 1 x 6. Technische Forderungen
TGL 389101981-01-00Festkondensatoren. Keramik-Scheibenkondensatoren rund umhüllt. Typ IB. Nenngleichspannung 400 V. Technische Bedingungen
TGL 38911 1982-09-00 Drahtseilklemmen
TGL 38913 1984-10-00 Hermetische Kältemittelverdichter bis 1750 cm³/s. Sicherheitstechnik
TGL 38914 1985-10-00 Hermetische Kältemittelverdichter bis 1750 cm³/s. Kältetechnische Forderungen und Prüfung
TGL 389221980-12-00Integrierte Halbleiterschaltkreise. Begriffe
TGL 38924 1982-12-00 Beschläge für Gurte und Riemen. Ringe aus Stahldraht, einfach gewunden
TGL 389461983-01-00Fleisch  Veterinärhygienische Beurteilung
TGL 38953 1982-06-00 Emaillierte Behälter und Apparate aus Stahl. Technische Bedingungen
TGL 38967 1985-07-00 Mitteltemperatur-Infrarotstrahler
TGL 389681983-06-00Elektrowärme. Elektrische Gliederheizkörper
TGL 389681989-07-00Elektrische Gliederheizkörper
TGL 38969 1983-10-00 Rotierende elektrische Maschinen. Schrittantriebe Reihe NSA
TGL 389881981-11-00Prüfung von Anstrichstoffen. Bestimmung der Selbsterwärmungsneigung
TGL 39002 1982-05-00 Glasfaser. Nadel-Vliesstoff
TGL 390041983-03-00Luftheizgeräte für Wärmeträger Dampf oder Wasser. Technische Bedingungen. Typprüfung
TGL 39005 1988-07-00 Lüftungstechnische Anlagen. Anschlußenden für gefalzte Luftleitungsteile aus Stahl. Formen. Anwendung. Benennung
TGL 39006 1982-12-00 Lüftungstechnische Anlagen. Luftleitungsteile aus Stahl oder PVC. Technische Bedingungen
TGL 390071988-12-00Kälteanlagen. Kältezellen. Technische Bedingungen
TGL 390081983-03-00Kälteanlagen. Betriebs- und Prüfdrücke. Grundlagen zur Druckermittlung
TGL 39009 1984-07-00 Klimageräte. Prüfung
TGL 39010/01 1982-09-00 Lüftungs- und Klimatechnik. Grundbegriffe
TGL 39010/02 1982-09-00 Lüftungs- und Klimatechnik. Begriffe für Ausrüstungen und Anlagen
TGL 390111983-01-00Wärmepumpen-Kaltwassersätze mit Kältemittel-Schraubenverdichtern und wassergekühlten Verflüssigern. Hauptkennwerte. Technische Forderungen
TGL 390121982-12-00Lüftungstechnische Anlagen. Luftverteiler und Lufterfasser. Technische Bedingungen
TGL 39017 1981-09-00 Umlaufkolbenverdichter. Flüssigkeitsring-Vakuumverdichter. Auslegegrößen
TGL 39018 1981-09-00 Umlaufkolbenverdichter. Flüssigkeitsringgebläse. Auslegegrößen
TGL 39019 1981-09-00 Kreiselradpumpen. Pumpenanlage mit Freistrompumpe einstufig. Horizontal mit Ringgehäuse, tragbar
TGL 390291982-11-00Handwerkzeuge. Kreuzmeissel. Technische Forderungen
TGL 39034 1983-04-00 Erdgas. Berechnung des Brenn- und Heizwertes, des Dichteverhältnisses und der Wobbezahl
TGL 39035 1985-08-00 Stadtgas. Erdgas. Kontinuierliche Bestimmung des Brennwertes und des Heizwertes
TGL 39037 1984-03-00 Erdgas. Bestimmung des Gehaltes an Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
TGL 39038 1985-08-00 Erdgas. Bestimmung des Gesamtschwefelgehaltes
TGL 39039 1985-05-00 Gaswirtschaft. Stadtgas und Erdgas. Bestimmung des Wasserdampfgehaltes und des Wasserdampftaupunktes
TGL 390551980-12-00Elektromechanische und Elektrowärmegeräte für Haushalt und ähnliche Zwecke. Herde und Kocher für den Haushalt. Sicherheitstechnische Forderungen und Prüfverfahren
TGL 390571987-11-00Elektrische Isolatoren für Isolationsspannungen > 3,6 kv bei Nennfrequenzen 15 bis 100 Hz. Klassifizierung. Kurzbezeichnung
TGL 39059 1981-05-00 Industrierohrleitungsarmaturen. Flanscharmaturen, Einklemm-Armaturen und Armaturen mit Einschweißenden. Richtlinie für die Bestimmung der Baulänge. Zulässige Abweichungen
TGL 39060 1981-05-00 Industrierohrleitungsarmaturen. Absperr- und Rückschlagventile mit Flanschanschluß. Baulängen
TGL 39061 1981-05-00 Industrierohrleitungsarmaturen. Absperr- und Rückschlagventile mit Einschweißenden. Baulängen
TGL 39062 1981-05-00 Industrierohrleitungsarmaturen. Stahlschieber mit Flanschanschluß. Baulängen
TGL 39063 1981-05-00 Industrierohrleitungsarmaturen. Gusseisenschieber mit Flanschanschluß. Baulängen
TGL 39064 1981-05-00 Industrierohrleitungsarmaturen. Stahlschieber mit Einschweißenden. Baulängen
TGL 39065 1981-05-00 Industrierohrleitungsarmaturen. Rückschlagklappen mit Flanschanschluß. Baulängen
TGL 39066 1981-05-00 Industrierohrleitungsarmaturen. Rückschlagklappen mit Einschweißenden. Baulängen
TGL 39067 1981-05-00 Industrierohrleitungsarmaturen. Klappen mit Flanschanschluß. Baulängen
TGL 39068 1981-05-00 Industrierohrleitungsarmaturen. Einklemm- Klappen. Baulängen
TGL 39069 1981-05-00 Industrierohrleitungsarmaturen. Hähne mit Kegelküken ohne und mit Stopfbuchse. Baulängen
TGL 39070 1981-05-00 Industrierohrleitungsarmaturen. Kugelhähne mit Flanschanschluß. Baulängen
TGL 39071 1981-05-00 Industrierohrleitungsarmaturen. Kugelhähne mit Einschweißenden. Baulängen
TGL 39075 1981-09-00 Mikrofilmtechnik. Mikrofilm-Entwicklungsgeräte. Typen. Technische Forderungen
TGL 39077 1984-07-00 Hydraulik. Filterelemente mit Papier für Rücklauffilter. Technische Bedingungen
TGL 39078 1981-05-00 Pneumatik. Wegeventile. Nenndruck 0,63 und 1,0 MPa. Typenreihen
TGL 39079 1981-05-00 Pneumatik. Rückschlagventile. Nenndruck 0,63 und 1,0 MPa. Typenreihen
TGL 390801982-08-00MSR-Technik. System ursamat. Regler ohne Hilfsenergie. Thermostate für Heizkörperventile
TGL 39091 1986-10-00 Lehren der Längenprüftechnik. Lehren für Kegel. Toleranzen
TGL 39092 1982-03-00 Prüfverfahren für Form- und Lageabweichungen von Oberflächen. Allgemeine Grundlagen
TGL 39093 1983-03-00 Prüfverfahren für die Geradheitsabweichung
TGL 390941983-06-00Prüfverfahren für die Ebenheitsabweichung
TGL 39095 1983-10-00 Prüfverfahren für die Parallelitätsabweichung
TGL 39096 1984-03-00 Prüfverfahren für die Kreisformabweichung
TGL 39098 1985-12-00 Prüfverfahren für die Abweichung des Längsschnittprofils
TGL 39100 1982-09-00 Kreiselradverdichter. Verdichteraggregate mit Kreiselverdichter vierstufig, radial. Kompaktbauart. Volumenstrom 6300 bis 16000 m³/h. Druck im Druckstutzen 1,0 MPa (10 kp /cm²)
TGL 391021983-05-00Umlaufkolbenverdichter. Verdichteranlagen stationär mit Schraubenverdichter mit Öleinspritzung. Volumenstrom 150 bis 240 m³/h
TGL 391141982-11-00Elektrische Nachrichtentechnik. Kennfarben für isolierte Leiter
TGL 391161982-05-00Farbfernsehsystem Sekam. Hauptkennwerte
TGL 39118 1981-09-00 Metalle. Methoden der Bestimmung der Korngröße
TGL 39121 1981-12-00 Elektronenröhren. ENDIKON F 2,5 M 51 A. ENDIKON F 2,5 M 51 B. Technische Bedingungen
TGL 39128 1981-09-00 Mechanische Schwingungen. Begriffe
TGL 39129 1981-09-00 Mechanische Schwingungen. Formelzeichen und Einheiten der Größen
TGL 39132 1981-08-00 System von Standardproben. Standardprobe Nephelin Syenit CHC-2. Chemische Zusammensetzung
TGL 39133 1981-08-00 System von Standardproben. Standardprobe Gabbro GV. Chemische Zusammensetzung
TGL 39134 1981-08-00 System von Standardproben. Standardprobe Dolomit DM. Chemische Zusammensetzung
TGL 39135 1981-08-00 System von Standardproben. Standardprobe Mergel MV. Chemische Zusammensetzung
TGL 39136 1981-08-00 System von Standardproben. Standardprobe Fluorit ChSh. Chemische Zusammensetzung
TGL 39137 1981-08-00 System von Standardproben. Standardprobe Granit GM. Chemische Zusammensetzung
TGL 39138 1981-08-00 System von Standardproben. Standardprobe Basalt BM. Chemische Zusammensetzung
TGL 39139 1981-08-00 System von Standardproben. Standardprobe Tonschiefer TB. Chemische Zusammensetzung
TGL 39140 1981-08-00 System von Standardproben. Standardprobe Kalkstein KH. Chemische Zusammensetzung
TGL 39152 1981-08-00 System von Standardproben. Standardprobe Polymetallisches Sulfiderz. Chemische Zusammensetzung
TGL 39153 1982-07-00 System von Standardproben. Standardprobe Fluorit FM. Chemische Zusammensetzung
TGL 39154 1982-07-00 System von Standardproben. Standardprobe Kupferimprägnationserz MpA. Chemische Zusammensetzung
TGL 39155 1982-07-00 System von Standardproben. Standardprobe Kalkstein KH-2. Chemische Zusammensetzung
TGL 39156 1982-07-00 System von Standardproben. Standardprobe Feuerfester Ton OgG. Chemische Zusammensetzung
TGL 39157 1982-07-00 System von Standardproben. Standardprobe Schwefelerz SMa. Chemische Zusammensetzung
TGL 39160 1986-09-00 Bohranlagen für das Abteufen geologischer, hydrogeologischer und technischer Bohrungen. Sicherheitstechnische Forderungen
TGL 39162 1986-09-00 Tiefbohrtechnik. Kombinationskernrohre für Lockergestein
TGL 39163 1983-08-00 System von Standardproben. Standardprobe Monzonit MB. Chemische Zusammensetzung
TGL 39164 1983-08-00 System von Standardproben. Standardprobe Phosphorit ChF. Chemische Zusammensetzung
TGL 39165 1983-08-00 System von Standardproben. Standardprobe Anhydrit AN. Chemische Zusammensetzung
TGL 39166 1983-08-00 System von Standardproben. Standardprobe Schwarzschiefer TS. Chemische Zusammensetzung
TGL 39167 1983-08-00 System von Standardproben. Standardprobe Feldspatsand FK. Chemische Zusammensetzung
TGL 39168 1983-08-00 System von Standardproben. Standardprobe Glassand SpS. Chemische Zusammensetzung
TGL 39170 1986-04-00 Gesteinssignaturen. Schwarz-Weiß-Darstellung nach petrographischen Bezeichnungen und Beschreibungen
TGL 391711988-06-00VEM-Verbandszeichen. Zeichen. Schilder
TGL 39175 1982-09-00 Sinterfiltergeräte aus Glas. Begriffe, Technische Bedingungen
TGL 392051981-05-00Bandförderer. Benennungen
TGL 39207 1981-07-00 Hebezeuge. Elektrozüge. Hauptkennwerte
TGL 39218 1983-12-00 Rohrleitungen aus Stahl. Ausführungsklassen für Schmelzschweißverbindungen. Bedingungen für die Festlegung
TGL 39224 1981-12-00 Stopfbuchsenpackungen. Bestimmung des Umsetzfaktors (K-Wert) von Weichstoffpackungen
TGL 392251982-01-00Dichtungen. Pneumatikdichtringe, außendichtend. Nenndruck 1 MPa
TGL 39227 1982-03-00 Nutzung und Schutz der Gewässer. Abwasserbehandlung. Mustertechnologie. Rechengutbehandlung
TGL 392321984-12-00Kreiselradpumpen. Kreiselpumpen einstufig, diagonal horizontal mit Spiralgehäuse. Baureihe KDZH. Nenndruck 0,4 und 0,6 MPa (PN 4 und 6)
TGL 39233 1987-04-00 Kreiselradpumpen. Kreiselpumpen einstufig, radial horizontal mit Spiralgehäuse und Kanalrad. Baureihe KKZH. Nenndruck 0,6 MPa (PN 6)
TGL 392341981-11-00Planetengetriebe für allgemeine Verwendung. Hauptkennwerte
TGL 39235 1982-03-00 Stirnradgetriebe für allgemeine Verwendung. Hauptkennwerte
TGL 39239 1981-10-00 Oberflächenaktive Stoffe. Bestimmung der Alkalität
TGL 39240 1981-10-00 Oberflächenaktive Stoffe. Bestimmung des Natriumchloridgehaltes
TGL 39241 1981-10-00 Oberflächenaktive Stoffe. Bestimmung des Gehaltes an petrolätherlöslichen Verbindungen
TGL 39242 1985-06-00 Rotierende elektrische Maschinen. Optoelektronische Impulsgeber
TGL 39243 1982-05-00 Akustik, Elektroakustik. Vorzugsfrequenzen für akustische und elektroakustische Messungen
TGL 392471984-11-00Plast- und Elastverarbeitungsmaschinen. Rohrschellen aus Plast für Rohraussendurchmesser von 8 bis 57 mm. Technische Forderungen
TGL 392481982-08-00Werkzeuge zum Schneiden und Umformen. Technische Bedingungen
TGL 392491983-08-00Ermüdungsfestigkeit. Schraubenfedern. Blattfedern. Kennwerte und Diagramme
TGL 392501981-09-00Beschichtung von Metallwalzen mit Hochpolymeren. Allgemeine Forderungen an die Walzenkörper
TGL 39253 1981-03-00 Lärm. Bestimmung des Schalleistungspegels von Maschinen im halligen Raum. Technisches Verfahren
TGL 39254 1981-03-00 Lärm. Bestimmung des Schalleistungspegels von Maschinen. Orientierungsverfahren
TGL 39255 1981-03-00

Lärm. Bestimmung des Schalleistungspegels von Maschinen im freien Schallfeld über einer schallreflektierten Fläche. Technisches Verfahren

TGL 392561983-10-00Glasfaserstofferzeugnisse. Termini und Definitionen
TGL 39262 1982-09-00 Waggonbau, Korrosionsschutz. Feuerverzinkungsgerechtes Konstruieren. Richtlinie
TGL 39263 1984-03-00 Güterwagen. Kurzpuffer. Hauptabmessungen. Technische Forderungen
TGL 39266 1979-10-00 Rotierende elektrische Maschinen. Zulässige Geräuschpegel
TGL 39267 1981-07-00 Rotierende elektrische Maschinen. Drehstrommaschinen mit einer Masse über 2000 kg. Schwingungen. Zulässige Werte. Prüfverfahren
TGL 39268 1984-03-00 Ethen und Propen. Bestimmung des Wassergehaltes
TGL 392691981-11-00Erdöl und Mineralölerzeugnisse. Verpackung, Kennzeichnung und Transport
TGL 39270 1982-11-00 Industrierohrleitungsarmaturen. Absperr- und Rückschlagventile aus Stahl und Stahlguß. Begriffe, Richtlinien für allgemeine Einsatzbedingungen
TGL 39271 1983-03-00 Industrierohrleitungsarmaturen. Absperrventile. Bauart 1 x 4. Technische Forderungen
TGL 39272 1983-03-00 Industrierohrleitungsarmaturen. Rückschlagventile. Bauart 304. Technische Forderungen
TGL 39274 1981-03-00 Metalle. Mikroeindruck-Härtemessung nach dem Vickersverfahren
TGL 39275 1987-07-00 Arbeitsgruben für Kraftfahrzeuge und Straßenbahnfahrzeuge. Technische Forderungen
TGL 392761981-08-00Universelles internationales System der automatischen Kontrolle, Regelung und Steuerung. Stellungsregler für pneumatische Stelleinrichtungen. Allgemeine technische Forderungen
TGL 39282 1981-08-00 Silikatglas. Bestimmung der Wasserbeständigkeit bei 121°C

Nach oben