TGL 29335 - TGL 29910

TGL-Nr.AusgabeTitel
TGL 29335/01 1976-04-00 Armaturen. Kugelhähne aus Stahl und Stahlguß, mit direkter Handbetätigung ND 40 NW 15 bis 50, ND 16 NW 65 bis 100. Übersicht. Technische Forderungen. Prüfung
TGL 29335/02 1976-04-00 Armaturen. Kugelhähne aus Stahl, mit direkter Handbetätigung ND 40 NW 15 bis 50. Hauptabmessungen. Kennwerte. Einsatzbereiche
TGL 29335/021983-04-00Industrierohrleitungsarmaturen. Kugelhähne mit reduziertem Durchgang. Nenndruck 4,0 MPa (PN40). Nennweiten 15 bis 50
TGL 29335/03 1976-04-00 Armaturen. Kugelhähne aus Stahlguß, mit direkter Handbetätigung. ND 16 NW 65 bis 100. Hauptabmessungen, Kennwerte, Einsatzbereiche
TGL 29335/03 1982-11-00 Industrierohrleitungsarmaturen. Kugelhähne mit reduziertem Durchgang. Nenndruck 1,6 MPa (PN 16). Nennweite 65 bis 150
TGL 29335/04 1987-10-00 Industrierohrleitungsarmaturen. Kugelhähne. Baureihe ZF mit Volldurchgang. Nenndruck 4,0 MPa (PN 40), DN 65 bis 300
TGL 29335/05 1987-10-00 Industrierohrleitungsarmaturen. Kugelhähne. Baureihe SF mit Volldurchgang. Nenndruck 1,6 MPa (PN 16), DN 65 bis 150
TGL 29335/06 1987-10-00 Industrierohrleitungsarmaturen. Kugelhähne. Baureihe D mit Voll- oder reduziertem Druckgang. Nenndruck 4,0 MPa (PN 40), DN 10 bis 50
TGL 29335/07 1988-04-00 Industrierohrleitungsarmaturen. Kugelhähne. Baureihe ZF mit Volldurchgang, Flanschanschluss. Nenndruck 16 MPa (PN 160), DN 80 und DN 100
TGL 29354/01 1987-11-00 Faden- , Band- , Strang- und Drahtleitelemente aus keramischen Werkstoffen. Fadenführer. offen. Hauptkennwerte
TGL 29354/02 1983-08-00 Faden- , Band- , Strang- und Drahtleitelemente aus keramischen Werkstoffen. Fadenführer. geschlossen
TGL 29355 1987-11-00 Faden- , Band- , Strang- und Drahtleitelemente aus keramischen Werkstoffen. Band- und Strangführer. Hauptkennwerte
TGL 29362 1976-05-00 Niederspannungstechnik. Isolierkörper aus keramischem Werkstoff für D-Schraubkappen E 16, E 27 und E 33. Hauptabmessungen.
TGL 29363/011976-02-00Plastgebundene Dauermagnete. Dauermagnetfolie. Begriffe. Technische Forderungen. Prüfung. Lieferung
TGL 29364 1988-04-00 Keramische Bauteile für Gasgeräte. Brennerköpfe. Technische Bedingungen
TGL 29367/011975-09-00Ferrite mit rechteckiger Hystereseschleife Schaltringkerne. Hauptkennwerte für Schaltringkerne mit 2 mm Außendurchmesser
TGL 29367/021975-09-00Ferrite mit rechteckiger Hystereseschleife Schaltringkerne. Hauptkennwerte für Schaltringkerne mit 3 mm Außendurchmesser
TGL 29367/031975-09-00Ferrite mit rechteckiger Hystereseschleife Schaltringkerne. Hauptkennwerte für Schaltringkerne mit 5 mm Außendurchmesser
TGL 29367/041975-09-00Ferrite mit rechteckiger Hystereseschleife Schaltringkerne. Hauptkennwerte für Schaltringkerne mit 8 mm Außendurchmesser
TGL 29367/051975-09-00Ferrite mit rechteckiger Hystereseschleife Schaltringkerne. Hauptkennwerte für Schaltringkerne mit 10 mm Außendurchmesser
TGL 293811974-06-00Kontaktgebende Niederspannungsgeräte. Thermische Überstromrelais. dreipolig gerätegebunden. Hauptabmessungen. Hauptkennwerte
TGL 293861985-08-00Werkzeuge zum Schneiden und Umformen. Farbgestaltung durch Anstrichstoffe
TGL 29395 1974-12-00 Entstaubungsanlagen. Zyklonabschneider. Hauptkennwerte
TGL 29396 1976-12-00 Entstaubungsanlagen. Multizyklonabscheider. Hauptkennwerte
TGL 29397 1976-12-00 Entstaubungsanlagen. Diffusoren und Eintrittskanäle für Multizyklonabscheider. Hauptkennwerte
TGL 29398 1978-12-00 Entstaubungsanlagen. Zyklonvorabscheider. Hauptkennwerte
TGL 29399 1976-12-00 Entstaubungsanlagen. Zyklonabscheiderbatterien. Hauptkennwerte. Hauptabmessungen
TGL 294011981-07-00Entstaubungsanlagen. Horizontal-Elektroabscheider. Hauptabmessungen. Technische Forderungen
TGL 294031977-01-00Entstaubungsanlagen. Klein-Elektroabscheider. Hauptkennwerte
TGL 294041979-05-00Entstaubungsanlagen. Gewebetaschenabscheider. Hauptkennwerte. Technische Forderungen
TGL 294051979-09-00Entstaubungsanlagen. Heißgas-Schlauchabscheider. Hauptkennwerte. Technische Forderungen
TGL 29406 1982-09-00 Entstaubungsanlagen. Begriffe
TGL 29407/01 1989-09-00 Entstaubungsanlagen. Maß-, Lage- und Formatabweichungen für Bauteile
TGL 29407/02 1977-07-00 Entstaubungsanlagen. Technische Bedingungen. Korrosionsschutz
TGL 29407/02 1986-10-00 Entstaubungsanlagen. Korrosionsschutz
TGL 29407/05 1988-12-00 Entstaubungsanlagen. Inbetriebnahme, Probebetrieb und Leistungsnachweis
TGL 294091975-12-00Verdampfersätze mit Kältemittelhubkolbenverdichtern, halbhermetisch oder offen, von Nennvolumenstrom über 80 m3/h. Kältemittel R22. Hauptkennwerte
TGL 29410/011976-10-00Speiseeiserzeuger. Eisfreezer. Hauptkennwerte
TGL 29410/021976-10-00Speiseeiserzeuger. Eisfreezer. Technische Forderungen, Prüfung
TGL 29411 1984-10-00 Klimageräte. Technische Bedingungen
TGL 29413/011975-04-00Klimageräte stehende Ausführung, direkte Kühlung. Technische Forderungen
TGL 29415/01 1977-02-00 Trennwände in Gebäuden. Technische Forderungen
TGL 29415/02 1977-02-00 Trennwände in Gebäuden. Prüfung
TGL 29416/01 1984-10-00 Außenwände von Gebäuden. Technische Forderungen
TGL 29416/02 1984-10-00 Außenwände von Gebäuden. Zulassungsprüfung
TGL 29417/01 1977-02-00 Unterdecken in Gebäuden. Technische Forderungen
TGL 29417/02 1977-02-00 Unterdecken in Gebäuden. Prüfung
TGL 29430 1985-04-00 Werkzeugmaschinen. Führungsbahnenabdeckungen für Bettbahnen. Technische Forderungen. Kennzeichnung. Berechnung
TGL 29432 1974-01-00 Rahmenmethodik zur Bewertung der Qualität industrieller Erzeugnisse
TGL 29434/011974-09-00Zivile Luftfahrt. Schallpegel von Verkehrsflugzeugen. Begriffe. Symbole
TGL 29434/031974-09-00Zivile Luftfahrt. Schallpegel von Verkehrsflugzeugen. Methode zur Bestimmung des Schallpegels
TGL 29435/021976-10-00Elektronische Neßgeräte. Strom- und Spannungsmesser. Kerngrößen
TGL 29444/03 1981-09-00 Technische Anlagen aus Glas Rohrleitungs- und Apparatebauteile DN 15 bis 150. Sinnbilder. Bezeichnungen. Hauptabmessungen
TGL 294471975-11-00Formeln in Druckerzeugnissen. Ausführung
TGL 29454 1973-12-00 Stetigförderer. Tragkettenförderer bis 30° Neigung. Kettenbreite 100 bis 1000 mm. Kennwerte. Hauptabmessungen
TGL 29465/01 1989-09-00 Elektrische Haushaltgeräte. Lüfter. Termini und Definitionen, sicherheitstechnische Forderungen und deren Prüfung
TGL 29465/021975-07-00Elektromechanische und Elektrowärmegeräte für Haushalt und ähnliche Zwecke. Lüfter. Sicherheitstechnische Forderungen
TGL 29465/031975-07-00Elektromechanische und Elektrowärmegeräte für Haushalt und ähnliche Zwecke. Lüfter. Prüfung. Sicherheitstechnische Forderungen
TGL 29467/01 1987-11-00 Elektrische Haushaltgeräte. Schmiegsame Elektrowärmgeräte Termini und Definitionen, sicherheitstechnische Forderungen und deren Prüfung
TGL 29468/01 1975-07-00 Elektromechanische und Elektrowärmegeräte für Haushalt und ähnliche Zwecke. Geschirrspülgräte. Begriffe
TGL 29472/01 1975-06-00 Rahmentechnologien für den Einsatz von Behältern und Paletten. Allgemeine Grundlagen
TGL 29472/021975-06-00Rahmentechnologien für den Einsatz von Behältern und Paletten. Boxpaletten
TGL 29472/031975-06-00Rahmentechnologien für den Einsatz von Behältern und Paletten. Verlorene Paletten
TGL 29472/041987-09-00Rahmentechnologie für den Einsatz von Behältern und Paletten. Starre Flüssigkeitsbehälter. Nennvolumen über 250 L, Bruttomasse bis 1000 kg
TGL 29472/05 1975-06-00 Rahmentechnologien für den Einsatz von Behältern und Paletten. Flexible Behälter aus PVC- Schichtstoff
TGL 29472/061987-09-00Rahmentechnologie für den Einsatz von Behältern und Paletten. Starre Schüttgutbehälter. Bruttomasse bis 1000 kg
TGL 294731974-12-00Transportverpackungen. Mechanische Beanspruchungen bei Transport-, Umschlag- und Lagerungsprozessen. Lastannahmen
TGL 29473 1982-04-00 Transportverpackungen. Mechanische Beanspruchungen bei Transport- und Umschlag und Lagerungsprozessen
TGL 294751976-12-00Mikroelektronik. Monolitisch integrierte AND-NOR-Schaltkreise K 158 LR 1 und K 158 LR 3
TGL 29505 1982-08-00 Lagerwirtschaft. Lagerklima und Lagerdauer für Nahrungsgüter bei der Kühl- und Gefrierlagerung
TGL 295121978-12-00Qualitätssicherung. Arbeit mit Gütezeichen
TGL 29513 1984-10-00 Qualitätssicherungssystem (QSS) im Kombinat und Betrieb. Grundsätze
TGL 29513/01 1989-04-00 Qualitätssicherungssystem (QSS) im Kombinat und Betrieb. Allgemeine Festlegungen zum Inhalt und Aufbau von Qualitätssicherungssystemen
TGL 29513/02 1989-04-00 Qualitätssicherungssystem (QSS) im Kombinat und Betrieb. Leitfaden zur Auswahl und Anwendung der Standards zur Qualitätsleitung, zu Elementen eines QSS und zur Qualitätssicherungs-Nachweisführung. ISO 9000
TGL 29513/03 1989-04-00 Qualitätssicherungssystem (QSS) im Kombinat und Betrieb. Qualitätssicherung in der Entwicklung und Konstruktion, Produktion, Montage und Kundendienst. Grundsätze der Nachweisführung. ISO 9001
TGL 29513/04 1989-04-00 Qualitätssicherungssystem (QSS) im Kombinat und Betrieb. Qualitätssicherung in der Produktion und Montage. Grundsätze der Nachweisführung. ISO 9002 
TGL 29513/05 1989-04-00 Qualitätssicherungssystem (QSS) im Kombinat und Betrieb. Qualitätssicherung in der Endprüfung. Grundsätze der Nachweisführung. ISO 9003 
TGL 29513/06 1989-04-00 Qualitätssicherungssystem (QSS) im Kombinat und Betrieb. Qualitätsleitung und Elemente eines QSS. Leitfaden. ISO 9004
TGL 29513/07 1989-04-00 Qualitätssicherungssystem (QSS) im Kombinat und Betrieb. Termini und Definitionen. ISO 8402 
TGL 29513/08 1989-04-00 Qualitätssicherungssystem (QSS) im Kombinat und Betrieb. Durchführung von Qualitätsaudits
TGL 29513/09 1989-04-00 Qualitätssicherungssystem (QSS) im Kombinat und Betrieb. Motivierung zur Qualitätsarbeit. Qualifizierung. moralische und materielle Stimulierung
TGL 29624/01 1975-11-00 Elektrotechnik. Elektronik. Einheitliches Gefäßsystem EGS. Stehpulte. Hauptkennwerte
TGL 296261982-06-00Elektrotechnik. Elektronik. Einheitliches Gefäßsystem EGS. Schrank B
TGL 29627/01 1981-05-00 Elektrotechnik. Elektronik. Einheitliches Gefäßsystem EGS. Kastengehäuse B und C. Hauptkennwerte. Aufbau
TGL 29627/02 1981-05-00 Elektrotechnik. Elektronik. Einheitliches Gefäßsystem EGS. Kastengehäuse B und C. Bau- und Ergänzungsteile
TGL 296281979-08-00Elektrotechnik. Elektronik. Einheitliches Gefäßsystem EGS. Einbauträger
TGL 296311979-08-00Elektrotechnik. Elektronik. Einheitliches Gefäßsystem EGS. Schrank A F
TGL 29653 1976-06-00 Stetigförderer. Schneckenförderer mit Voll- und Bandschnecke. Kennwerte. Hauptabmessungen
TGL 29653 1981-12-00 Stetigförderer. Schneckenförderer mit Voll- oder Bandschnecke im Trog. Kennwerte. Hauptabmessungen
TGL 29654 1976-06-00 Stetigförderer. Schneckenförderer. Hauptkennwerte. Hauptabmessungen
TGL 296551980-05-00Stetigförderer. Schneckenförderer. Technische Lieferbedingungen
TGL 29656 1976-06-00 Stetigförderer. Schneckenförderer. Benennung der Hauptbauteile
TGL 29657 1983-03-00 Prüfung metallischer Werkstoffe. Abbildungsmaßstäbe und Formate
TGL 29658 1975-09-00 IPE-Profilstahl warm gewalzt, parallelflanschig. Abmessungen. Statische Werte
TGL 29658 1982-11-00 IPE-Profilstahl warm gewalzt, parallelflanschig. Sortiment
TGL 29659 1989-05-00 Stahlschwellen-Profil, warmgewalzt
TGL 29664/01 1973-12-00 Hebezeuge. Überlastsicherungen mit Ausgleich-Seilrolle. Kennwerte. Hauptabmessungen
TGL 29678/01 1979-01-00 Baumaschinen. Betonaufbereitungsanlagen. Hauptkennwerte. Baugruppenübersicht
TGL 29678/02 1978-11-00 Baumaschinen. Betonaufbereitungsanlagen. Technische Bedingungen
TGL 296851986-10-00Werkzeugmaschinen zum Umformen. Schneid- und Umformautomaten. Abnahmebedingungen für Arbeitsgüte
TGL 29702 1980-06-00 Fabrikfertige Baueinheiten. Schaltzellen ASIF 36, feststoffisoliert
TGL 29706/01 1979-10-00 Kitt für Thermoscheiben auf Basis von Isobutenpolymeren. Prüfung
TGL 29706/02 1979-10-00 Kitt für Thermoscheiben auf Basis von Isobutenpolymeren. Sorte M 1605. Technische Bedingungen
TGL 29708 1975-06-00 1. Änderungsblatt
TGL 29712 1977-07-00 Handwerkzeuge. Isolierte Handwerkzeuge. Technische Bedingungen
TGL 297161975-06-00Spezialwaggons für Hüttenbetriebe 4Achsig. Spurweite 1435 mm. Hauptabmessungen. Baugruppen
TGL 297181975-06-00Spezialwaggons für Hüttenbetriebe. Technische Lieferbedingungen
TGL 29719 1985-05-00 Rohstahlbrammen, blockgegossen
TGL 29726 1983-11-00 Oberflächentechnik. Spritzvorbehandlungsanlagen
TGL 297281979-03-00Magnete aus oxidischen hartmagnetischen Sinterwerkstoffen. Allgemeine technische Bedingungen
TGL 29739 1980-01-00 Armaturen für die Kältetechnik. Kältemittelventile für Einsatzgebiet bis -50°C
TGL 29760 1974-03-00 Temperaturskale
TGL 29763/011974-10-00Brillen. Maßsystem für Brillenfassungen. Kastensystem. Meßliniensystem
TGL 297681975-08-00Druckfarben. Druckfarben für Fleyodruck, pigmentiert UFp und UF
TGL 29770/011975-08-00Anstrichstoffe. Verpackung und Kennzeichnung. Kleinpackungen
TGL 29771 1975-05-00 Prüfung von Anstrichfilmen. Bestimmung der Pendelhärte nach König
TGL 29772/02 1975-09-00 Prüfung von Anstrichen. Spiegelglanzmessung mittels Spektralkolorimeter "Spekol"
TGL 29773 1985-03-00 Prüfung von deckenden Anstrichen und ähnlichen Beschichtungen. Farbdifferenzmessung
TGL 29774 1984-07-00 Prüfung von Anstrichstoffen. Bestimmung des Verlaufgrades und des Ablaufgrades
TGL 29775/02 1978-12-00 Anstrichstoffe. Cellulosenitrat-Anstrichstoffe für Möbel. NC-Schnellschliffgrundlacke
TGL 29775/031982-04-00Anstrichstoffe. Cellulosenitrat-Anstrichstoffe für Möbel. CN-Mattlacke
TGL 29775/05 1978-12-00 Anstrichstoffe. Cellulosenitrat-Anstrichstoffe für Möbel. NC-Grundfarben
TGL 29775/061982-05-00Anstrichstoffe. Cellulosenitrat-Anstrichstoffe für Möbel.CN-Lackfarben
TGL 29778 1979-08-00 Prüfung von Anstrichen und Duplexsystemen. Bestimmung der Schichtdicke
TGL 29778 1988-05-00 Bestimmung der Schichtdicke von Anstrichen
TGL 29779 1985-10-00 Prüfung von Druckfarben. Bestimmung von Transparenz und Deckvermögen
TGL 297911977-09-00Sekterzeugnisse. Allgemeine Festlegungen
TGL 297921977-09-00Sekterzeugnisse. Sekt (Schaumwein)
TGL 297931977-09-00Sekterzeugnisse. Diabetikersekt
TGL 297941977-09-00Sekterzeugnisse. Aromatisierter Sekt
TGL 29795 1975-10-00 Kreuzschlitze für Schrauben
TGL 29795 1988-09-00 Kreuzschlitze für Schrauben
TGL 298131974-05-00Herstellen von Verbundplatten mit Vollholzmittellage. Stabplatte unverklebt. Technologische Forderungen
TGL 298221975-07-00Prüfung von Elastomeren. Bestimmung des Gehaltes an nicht verfärbenden Stabilisator 2246
TGL 29824/011974-09-00Elektrische Isolatoren. Vollkern-Fahrleitungs-Isolatoren. Technische Forderungen. Prüfung. Lieferung
TGL 29824/02 1978-05-00 Elektrische Isolatoren. Fahrleitungs-Isolatoren Baureihe FA. Hauptkennwerte
TGL 29824/03 1978-05-00 Elektrische Isolatoren. Fahrleitungs-Isolatoren Baureihe FB. Hauptkennwerte
TGL 29824/04 1978-05-00 Elektrische Isolatoren. Fahrleitungs-Isolatoren Baureihe FC. Hauptkennwerte
TGL 29824/05 1978-05-00 Elektrische Isolatoren. Fahrleitungs-Isolatoren Baureihe FD. Hauptkennwerte
TGL 298251976-01-00Elektrische Isolatoren. Vollkern-Leitungsstützer. Technische Forderungen. Prüfung. Lieferung
TGL 29826/02 1978-05-00 Elektrische Isolatoren. Isolatoren für Frei- und Fahrleitungen für Isolationsspannungen bis 3,6 kv. Isolierfrei für Isolationsspannung bis 1,2 kv. Hauptkennwerte
TGL 298271982-01-00Universelles internationales System der automatischen Kontrolle, Regelung und Steuerung. Luft zur Speisung pneumatischer Geräte. Hauptparameter. Technische Forderungen
TGL 298311974-05-00Sperrholz. Technologische Forderungen
TGL 298321974-05-00Herstellung von Sperrholz. Prüftechnologie für Wareneingang, Fertigung und Bestimmung der Eigenschaften am Endprodukt
TGL 298331975-06-00Prüftechnologie der Faserplattenherstellung. Prüfung mechanisch-technologischer Eigenschaften am Endprodukt
TGL 29834 1974-06-00 Meliorationen. Berechnung der Moorsackung
TGL 298391980-05-00Urformwerkzeuge für die Gießereiindustrie. Plastmodelleinrichtungen. Technische Forderungen
TGL 298401980-05-00Urformwerkzeuge für die Gießereiindustrie. Schaumpolystyrol-Modelleinrichtungen. Technische Forderungen
TGL 298411980-05-00Urformwerkzeuge für die Gießereiindustrie. Plastverkleidete Holzmodelleinrichtungen. Technische Forderungen
TGL 29873 1985-04-00 Werkzeugmaschinen. Führungsbahnenabdeckungen für Kastenständer und Querträger. Technisch Forderungen, Kennzeichnung, Berechnung
TGL 298741980-12-00Werkzeuge zum Schneiden und Umformen. Gesundheits- und Arbeitsschutzforderungen
TGL 29877 1979-08-00 Maschinenwerkzeuge für Metallbearbeitung. Überlaufgewindebohrer. Technische Forderungen
TGL 298791983-06-00Transport und Lagerung von Fischerzeugnissen, Mayonnaisen und Remouladen
TGL 298801982-06-00Fische und Fischerzeugnisse. Transport und Lagerung. Seefische, Seefischteile und Fischfertigerzeugnisse gefroren
TGL 29887/01 1978-11-00 Zahnradgetriebe. Schallleistungspegel. Rechnerische Ermittlung der Erwartungswerte
TGL 29887/02 1978-11-00 Zahnradgetriebe. Schallleistungspegel. Bestwerte, höchste zulässige Werte
TGL 29891 1985-01-00 Zahnräder. Stirnräder und Stirnradwellen. Konstruktionsrichtlinien
TGL 29897 1987-03-00 Industriegetriebe. Kegelräder und Kegelradwellen. Konstruktionsrichtlinien
TGL 29898/011974-10-00Getriebe. Bauelemente für Lastaufnahmen, angeschweißt
TGL 29898/01 1983-12-00 Industriegetriebe. Bauelemente für Lastaufnahmen, angeschweißt
TGL 29898/02 1978-08-00 Getriebe. Bauelemente für Lastaufnahmen, angegossen
TGL 298991981-08-00Rippenrohre aus CuZn20Al2 für Rohrbündel-Wärmeübertrager
TGL 29899 1988-11-00 Rippenrohre aus Kupfer und Kupfer-Knetlegierungen für Rohrbündel-Wärmeübertrager
TGL 29900/01 1977-07-00 Baugerüste. Rohr-Kupplungsgerüstelemente. Gerüstrohre aus Stahl
TGL 29900/02 1977-07-00 Baugerüste. Rohr-Kupplungsgerüstelemente. Gerüstkupplungen aus Temperguß. Gerüstfüße aus Stahl
TGL 29900/03 1976-12-00 Baugerüste. Rohr-Kupplungsgerüstelemente. Gerüstrohre aus Aluminium-Knetlegierungen
TGL 29900/04 1976-12-00 Baugerüste. Rohr-Kupplungsgerüstelemente. Gerüstkupplungen und -füße aus Aluminium- Knetlegierungen
TGL 29903/01 1978-10-00 Bergbau. Ankerausbau. Begriffe
TGL 29903/02 1978-10-00 Bergbau. Ankerausbau. Ankerarten, Funktion, Anwendung
TGL 29903/03 1979-08-00 Bergbau. Ankerausbau. Projektierung, Berechnung
TGL 29903/04 1978-10-00 Bergbau. Ankerausbau. Prüfung, Genehmigung
TGL 29904 1978-10-00 Bergbau. Spritzbetonausbau. Grundsätze für die Projektierung, Berechnung und Prüfung
TGL 29905 1977-09-00 Reaktionsharze. Ungesättigte Polyester(UP)-Harze und Epoxidharze (EP). Begriffe
TGL 29909/041983-10-00Reaktionsharze. Prüfung von Reaktionsharzmassen. Bestimmung der Reaktivität von ungesättigten. Polyesterharzen(UP)
TGL 29910/011979-11-00Reaktionsharze. Prüfung von Reaktionsharz-Formstoffen. Prüfkörper für ungesättigte Polyesterharze (UP) und Epoxidharze (EP)
TGL 29910/02 1975-04-00 Reaktionsharze. Prüfung von Reaktionsharz-Formstoffen. Prüfverfahren für ungesättigte Polyesterharze (UP) und Epoxidharze (EP)
TGL 299131874-03-00Stiele für Hämmer und Fäustel bis 2 kg
TGL 299141974-03-00Stiel für Fliesenhammer

Nach oben