TGL 21804 - TGL 22098

TGL-Nr.AusgabeTitel
TGL 21804/15 1988-04-00 Starkstromleitungen für feste Legung. Sondergummimantelleitungen
TGL 21804/16 1983-09-00 Starkstromleitungen für feste Legung. Sonderplastaderleitungen 1,8/3 kV
TGL 21805/011967-12-00Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Übersicht. Bezeichnung
TGL 21805/01 Entwurf1978-04-00Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Übersicht. Bezeichnung
TGL 21805/01 1982-08-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Übersicht. Bezeichnung
TGL 21805/021974-10-00Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Allgemeine technische Forderungen
TGL 21805/02 1982-08-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Allgemeine technische Forderungen
TGL 21805/03 1985-11-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Prüfung
TGL 21805/041974-10-00Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Lieferung
TGL 21805/04 +1.Änderung 1982-08-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Kennzeichnung. Verpackung. Transport. Lagerung
TGL 21805/05 1981-09-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Zwillingsleitungen, Drillingsleitungen

TGL 21805/06 +1.Änderung

1978-11-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Leichte und besonders leichte Plastschlauchleitungen
TGL 21805/061984-12-00Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Leichte und besonders leichte Plastschlauchleitungen
TGL 21805/07 1978-11-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Mittlere Plastschlauchleitungen 1- bis 5adrig
TGL 21805/071984-12-00Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Mittlere Plastschlauchleitungen 1 - bis 5adrig
TGL 21805/081974-10-00Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Plastschlauchleitungen mit Tragorgan
TGL 21805/08 1982-08-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Plastschlauchleitungen mit Tragorgan
TGL 21805/091975-04-00Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Gummischlauchleitungen mit Textilgeflecht
TGL 21805/09 1982-08-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Gummischlauchleitungen mit Textilgeflecht
TGL 21805/10 1981-09-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Leichte Gummischlauchleitungen 1- bis 5 adrig
TGL 21805/111974-10-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Mittlere Gummischlauchleitungen
TGL 21805/121974-10-00Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Mittlere Gummischlauchleitungen in flacher Ausführung
TGL 21805/121982-08-00Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Gummischlauchleitungen in flacher Ausführung
TGL 21805/131984-10-00Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Silikongummischlauchleitungen
TGL 21805/13 1988-04-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Silikongummischlauchleitungen
TGL 21805/14 1988-04-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Starke und geschirmte starke Gummischlauchleitungen
TGL 21805/151974-10-00Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Starke Gummischlauchleitungen mit Tragorgan
TGL 21805/15 1982-08-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Starke Gummischlauchleitungen mit Tragorgan
TGL 21805/16 1987-12-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Bergwerk-Gummischlauchleitungen
TGL 21805/17 1987-12-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Bergwerk-Gummischlauchleitungen mit Überwachungsleiter
TGL 21805/18 1989-04-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Schweißleitungen
TGL 21805/19 1988-04-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Leitungstrossen
TGL 21805/20 1988-07-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Plastschlauchleitungen mit 7 und mehr Adern in runder Ausführung
TGL 21805/21 1979-11-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Geschirmte Plastschlauchleitungen
TGL 21805/22 1989-08-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Starke Plastschlauchleitungen
TGL 21805/23 +1.Änderung 1981-08-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Gummischlauchleitungen mit 7 und mehr Adern in runder Ausführung
TGL 21805/24 1987-12-00 Starkstromleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Gummischlauchleitungen mit Stützorgan
TGL 21806/01 1983-11-00 Fernmeldeleitungen für feste Legung. Übersicht. Bezeichnung
TGL 21806/02 +1.Änderung 1980-10-00 Fernmeldeleitungen für feste Legung. Allgemeine technische Forderungen
TGL 21806/03 1980-10-00 Fernmeldeleitungen für feste Legung. Prüfung
TGL 21806/04 1980-10-00 Fernmeldeleitungen für feste Legung. Kennzeichnung, Verpackung, Transport, Lagerung
TGL 21806/05 1983-11-00 Fernmeldeleitungen für feste Legung. Schaltdrähte
TGL 21806/06 1980-10-00 Fernmeldeleitungen für feste Legung. Schaltlitzen
TGL 21806/07 1980-10-00 Fernmeldeleitungen für feste Legung. Fm-Schaltleitungen
TGL 21806/08 1980-10-00 Fernmeldeleitungen für feste Legung. Fm-Mantelleitungen
TGL 21806/08 1984-03-00 Fernmeldeleitungen für feste Legung. Fm-Mantelleitungen
TGL 21806/10 1988-02-00 Fernmeldeleitungen für feste Legung. NF-Schaltleitungen
TGL 21807/011967-09-00Fernmeldeleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Übersicht. Bezeichnung
TGL 21807/011982-03-00Fernmeldeleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Übersicht. Bezeichnung
TGL 21807/02 1982-03-00 Fernmeldeleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Allgemeine technische Forderungen
TGL 21807/02 1988-12-00 Fernmeldeleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Allgemeine technische Forderungen
TGL 21807/031982-03-00Fernmeldeleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Prüfung
TGL 21807/04 1982-03-00 Fernmeldeleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Kennzeichnung, Verpackung, Transport, Lagerung
TGL 21807/05 +1.Änderung 1982-03-00 Fernmeldeleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Fm-Schlauchleitungen
TGL 21807/05 +1.Änderung 1988-12-00 Fernmeldeleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Fm-Schlauchleitungen
TGL 21807/061982-03-00Fernmeldeleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Anschlußleitungen
TGL 21807/071982-03-00Fernmeldeleitungen für ortsveränderliche Betriebsmittel. Apparateleitungen
TGL 21809 1989-07-00 Induktorwellen-Rohlinge aus 32 CrMo 12.4
TGL 218101968-03-00Zahnrad-Getriebe. Stirnrad-Getriebe Reihe 10A für allgemeine Verwendung. Übersetzung bis 6,3. Kennwerte
TGL 21810 +2.Änderung1973-06-00Zahnrad-Getriebe. Stirnrad-Getriebe Reihe 10A für allgemeine Verwendung. Übersetzung bis 6,3. Kennwerte
TGL 21811 +1.u.2.Änderung 1973-06-00 Zahnrad-Getriebe. Stirnrad-Getriebe Reihe 10 A für allgemeine Verwendung. Übersetzung über 6,3 bis 40. Kennwerte
TGL 21812 +2.Änderung1973-06-00Zahnrad-Getriebe. Stirnrad-Getriebe Reihe 10A für allgemeine Verwendung. Übersetzung über 40 bis 200. Kennwerte
TGL 21813 +1.Änderung1973-06-00Zahnrad-Getriebe. Kegelrad-Getriebe Reihe 10L für allgemeine Verwendung. Übersetzung bis 6,3. Kennwerte
TGL 21814 2.Änderung1988-09-00Zahnrad-Getriebe. Kegelrad-Stirnrad-Getriebe Reihe 10LA für allgemeine Verwendung. Übersetzung über 6,3 bis 40. Kennwerte
TGL 21815 2.Änderung1988-09-00Zahnrad-Getriebe. Kegelrad-Stirnrad-Getriebe Reihe 10LA für allgemeine Verwendung. Übersetzung über 40 bis 250. Kennwerte
TGL 21816 +1.Änderung1973-06-00Zahnrad-Getriebe. Kegelrad-Getriebe Reihe 10M für allgemeine Verwendung. Übersetzung bis 6,3. Kennwerte

TGL 21817     2.Änderung

1988-09-00 

Zahnrad-Getriebe. Kegelrad-Stirnrad-Getriebe Reihe 10MH  für allgemeine Verwendung. Übersetzung über 6,3 bis 40. Kennwerte
TGL 21818 1.Änderung1988-09-00Zahnrad-Getriebe. Kegelrad-Stirnrad-Getriebe Reihe 10MH  für allgemeine Verwendung. Übersetzung über 50 bis 250. Kennwerte
TGL 21820/011977-12-00Natriumchlorid. Steinindustriesalz. Technische Forderungen
TGL 21820/031982-12-00Natriumchlorid. Siedesalz. Technische Bedingungen
TGL 21825/01 1983-08-00 Armaturen für Starkstrom-Freileitungen. Übersicht
TGL 21825/02 1983-08-00 Armaturen für Starkstrom-Freileitungen. Allgemeine Begriffe und Begriffe für Verbindungsarten
TGL 21825/03 1983-08-00 Armaturen für Starkstrom-Freileitungen. Begriffe für Armaturenarten und Armaturenelemente
TGL 21825/04 1978-04-00 Armaturen für Starkstrom-Freileitungen. Allgemeine technische Forderungen und Forderungen an die Kennzeichnung
TGL 21825/05 1978-04-00 Armaturen für Starkstrom-Freileitungen. Technische Forderungen an die Werkstoffe, die Oberflächenbeschaffenheit und den Klimaschutz
TGL 21825/06 1978-04-00 Armaturen für Starkstrom-Freileitungen. Technische Forderungen an die mechanischen Eigenschaften
TGL 21825/07 1978-04-00 Armaturen für Starkstrom-Freileitungen. Technische Forderungen an die elektrischen Eigenschaften
TGL 21825/12 1978-04-00 Armaturen für Starkstrom-Freileitungen. Typprüfung, Allgemeines, Nachweis der allgemeinen technischen Forderungen und Forderungen an die Kennzeichnung
TGL 21825/13 1978-04-00 Armaturen für Starkstrom-Freileitungen. Typprüfung. Nachweis der Forderungen an die Werkstoffe, die Oberflächenbeschaffenheit und den Klimaschutz
TGL 21825/14 1978-04-00 Armaturen für Starkstrom-Freileitungen. Typprüfung. Nachweis der mechanischen Forderung
TGL 21825/15 1978-04-00 Armaturen für Starkstrom-Freileitungen. Typprüfung. Nachweis der elektrischen Forderungen
TGL 21825/19 1978-04-00 Armaturen für Starkstrom-Freileitungen. Abnahmeprüfung
TGL 21825/21 1979-11-00 Armaturen für Starkstrom-Freileitungen. Anschlußmaße für die Befestigung von Armaturen für Erdseile
TGL 21825/22 1979-11-00 Armaturen für Starkstrom-Freileitungen. Anschlußmaße für die Befestigung von Schutzarmaturen
TGL 21825/37 1978-09-00 Armaturen für Starkstrom-Freileitungen. Armaturen zur Verbindung von Isolatoren. Arten, Hauptkennwerte, Anschlußmaße
TGL 21825/401978-09-00Armaturen für Starkstrom-Freileitungen. Zwischenarmaturen. Arten, Hauptkennwerte, Anschlußmaße
TGL 21826 1978-02-00 Profile aus massivem Weichgummi, rund. Abmessungen
TGL 21827 1978-02-00 Profile aus massivem Weichgummi, halbrund. Abmessungen
TGL 21828 1978-02-00 Profile aus massivem Weichgummi, vierkant. Abmessungen
TGL 21829 1978-02-00 Profile aus massivem Weichgummi, flach. Abmessungen
TGL 21830 1978-02-00 Profile aus massivem Weichgummi, trapez-förmig. Abmessungen
TGL 218311978-02-00 Profile aus massivem Weichgummi, u-förmig. Abmessungen
TGL 21832 Entwurf1977-06-00Profile aus massivem Weichgummi, u-förmig mit Lippe. Abmessungen
TGL 21833 Entwurf1977-06-00Profile aus massivem Weichgummi, h-förmig. Abmessungen
TGL 21834 1978-02-00 Profile aus massiven Weichgummi, schlauchförmig. Abmessungen
TGL 21841/01 +1.Änderung 1980-10-00 Galvanische Elemente. Bleibatterien für Diesel- Schienentriebfahrzeug. Technische Forderungen
TGL 21841/02 1980-10-00 Galvanische Elemente. Bleibatterien für Diesel-Schienentriebfahrzeuge. Prüfung
TGL 21843/01 1967-06-00 Branntgipse. Technische Lieferbedingungen
TGL 21843/02 1967-06-00 Branntgipse. Physikalische Prüfung
TGL 21844/01 1978-01-00Schlämmkreide. Technische Lieferbedingungen
TGL 21844/01 1988-12-00 Schlämmkreide und modifizierte Schlämmkreide. Technische Bedingungen
TGL 21844/02 1988-12-00 Schlämmkreide und modifizierte Schlämmkreide. Prüfung
TGL 21856/01 +1.Änderung 1981-12-00 Dachdeckenelemente. Dachkassettenplatte aus Stahlbeton, Systemlänge 6000 mm, für Dachneigung höchstens 30 %
TGL 21856/021970-07-00Dachdeckenelemente. Dachdeckenplatte aus Spannbeton eben, Systemlänge 12000 mm
TGL 21856/02 +1.-2.Änderung 1979-11-00 Dachdeckenelemente. Dachkassettenplatten aus Spannbeton eben, Systemlänge 12000 mm
TGL 21856/04 1976-06-00 Dachdeckenelemente. Trapezförmige Faltwerkträger (VT-Falten) aus Spannbeton. Stützweiten bis 24000 mm
TGL 21856/05 1977-12-00 Dachdeckenelemente. Hyperbolische Dachschalenträger (HP-Dachschalenträger) aus Stahl- und Spannbeton
TGL 21862/011971-12-00Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen  Klassifizierung und Terminologie der Grundverfahren
TGL 21862/01 1982-10-00 Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen. Klassifizierung und Terminologie der Grundverfahren
TGL 21862/021974-07-00Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen Terminologie der einfachen und kombinierten Grund- und Arbeitsverfahren
TGL 21862/02 1982-10-00 Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen. Terminologie der einfachen und kombinierten Grund- und Arbeitsverfahren
TGL 21862/031974-07-00Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen Physikalisch-technische Terminologie und Einheiten
TGL 21862/03 1982-10-00 Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen. Physikalisch- technische Terminologie und Einheiten
TGL 21875/25 1978-03-00 Futtermittel. Prüfung von Futtermitteln. Bestimmung des Chlorid- und Natriumchloridgehaltes
TGL 21884 1985-01-00 Wärme- und Kältedämmung. Aufmaßvorschriften
TGL 218891972-09-00Rohrleitungen. Kennzeichnung nach dem Durchflussstoff. Grundkennfarben, Schilder, Kennzahlen
TGL 218891979-06-00Rohrleitungen. Kennzeichnung nach Durchflussstoff. Grundkennfarben, Schilder, Kennzahlen
TGL 21889 1982-03-00 Kennzeichnung von Rohrleitungen nach dem Durchfluß. Kennfarben, Beschriftung, Kennzahlen
TGL 21891 +1.Änderung 1978-03-00 Wärmeisolierungen. Arten und Ausführungen
TGL 218931966-05-00Reinhaltung der Luft. Bestimmung von Schwefeldioxid in atmosphärischer Luft
TGL 21894 1977-12-00 Formsande für das aluminothermische Verbindungsschweißen von Schienenstöße
TGL 21900/01 +Erläuterungen1971-12-00Klassifizierung des Strassenverkehrs. Belegungsklassen
TGL 21900/02 +Erläuterungen1971-12-00Klassifizierung des Strassenverkehrs. Belastungsklassen
TGL 21900 1980-04-00 Belastungsklassen für Strassenkonstruktionen
TGL 21900 1987-08-00 Straßenkonstruktionen. Regelachslasten und Belastungsklassen
TGL 21910/01 1983-12-00 Industrierohrleitungsarmaturen. Stellventile. Anschlußmaße für Stellantriebe
TGL 21910/021966-12-00Armaturen. Stellventile und zugehörige Stallantriebe. Begriffe und Bestellangaben
TGL 21910/021976-04-00Armaturen. Stellventile bis ND 250. Bestellangaben
TGL 21914 1983-11-00 Rohrleitungsarmaturen für Industrieanlagen und die Gebäudewirtschaft. Muffen-Geradsitzventile aus Gußeisen mit Lamellengraphit. Nenndruck 1,6 MPa
TGL 21915 1986-09-00 Rohrleitungsarmaturen für Industrieanlagen und die Gebäudewirtschaft. Muffen-Rückschlagventile. Nenndruck 1 MPa und 1,6 MPa (PN 10 und 16)
TGL 21915/021978-01-00Rohrleitungsarmaturen für Industrieanlagen und die Gebäudewirtschaft. Muffen-Rückschlagventile. ND 16. Abmessungen, Massen und Werkstoffe
TGL 21915/031978-01-00Rohrleitungsarmaturen für Industrieanlagen und die Gebäudewirtschaft. Muffen-Rückschlagventile. ND 10. Abmessungen, Massen und Werkstoffe
TGL 219181984-12-00Ausrüstungen für die Milchwirtschaft und Getränkeindustrie. Armaturen, Formstücke, Verschraubungen, Zubehör. Technische Lieferbedingungen
TGL 219321970-12-00Rohrverschraubungen. Plastring für löt- und schweißlose Rohrverbindungen
TGL 21940 1983-12-00 Vergießen von Drahtseilen in Seilhülsen mit metallischen Vergußmassen
TGL 22022 1967-06-00 Abwasserdesinfektion. Dreistufige thermische Abwasserdesinfektion für kontinuierlichen Durchfluss
TGL 22029 1981-08-00 Stangen, Rohre und U-Profile aus Aluminium für Starkstromanlagen
TGL 22037 1977-12-00 Mechanische Verstellgetriebe. Spreizscheiben. Technische Lieferbedingungen
TGL 22040 1984-04-00 Technische Federn. Druckfedern, kalt geformt für schwingende Beanspruchung. Technische Bedingungen
TGL 220481976-10-00Wellenkupplungen. Metallbalgkupplungen Mt 5 bis 20 Nm. Kennwerte
TGL 22050/01 1976-08-00 Mechanische Wellenkupplungen. Reibungskupplungen und Reibungsbremsen. Elektromagnetisch schaltbar. Begriffe
TGL 22050/01 1988-11-00 Mechanische Wellenkupplungen. Elektromagnetisch schaltbare Reibungskupplungen und Reibungsbremsen. Termini und Definitionen
TGL 22050/02 1976-08-00 Mechanische Wellenkupplungen Reibungskupplungen und Reibungsbremsen Elektromagnetisch schaltbar. Technische Forderungen
TGL 22050/02 1988-11-00 Mechanische Wellenkupplungen. Elektromagnetisch schaltbare Reibungskupplungen und Reibungsbremsen. Technische Forderungen
TGL 22050/03 1976-08-00 Mechanische Wellenkupplungen. Reibungskupplungen und Reibungsbremsen Elektromagnetisch Schaltbar Prüfung
TGL 22050/03 1988-11-00 Mechanische Wellenkupplungen. Elektromagnetisch schaltbare Reibungskupplungen und Reibungsbremsen. Prüfung
TGL 22050/04 1976-08-00 Mechanische Wellenkupplungen. Reibungskupplungen und Reibungsbremsen Elektromagnetisch schaltbar. Kennzeichnung, Lieferung
TGL 22050/04 1988-11-00 Mechanische Wellenkupplungen. Elektromagnetisch schaltbare Reibungskupplungen und Reibungsbremsen. Kennzeichnung, Verpackung, Transport, Umschlag, Lagerung
TGL 22061/01 1968-03-00 Elektrostatische Aufladungen. Beseitigung von Gefahren und Betriebsstörungen infolge unbeabsichtigter elektrostatischer Aufladungen. Begriffe, Allgemeine Grundsätze
TGL 22061/02 1968-03-00 Elektrostatische Aufladungen. Messung des elektrischen Widerstandes an Proben von Fußbodenbelägen und an verlegten Fußböden
TGL 22061/041971-10-00Elektrostatische Aufladungen. Beseitigung von Gefahren und Betriebsstörungen infolge unbeabsichtigter elektrostatischer Aufladungen in der polygraphischen Industrie
TGL 220641974-05-00Flachglas. Wärmestrahlenreflektierende Thermoscheiben mit Hohlprofilen
TGL 22064 1982-12-00 Wärmestrahlenreflektierende Thermoscheiben mit Hohlprofilen
TGL 22065 1970-10-00 Flachglas. Thermoscheiben mit Hohlprofilen
TGL 22065/01 1981-12-00 Flachglas. Thermoscheiben mit Hohlprofilen. Technische Lieferbedingungen
TGL 22065/02 1981-12-00 Flachglas. Thermoscheiben mit Hohlprofilen. Prüfung
TGL 22065/03 +1.Änderung 1981-12-00 Flachglas. Thermoscheiben mit Hohlprofilen. Anwendungs- und Verarbeitungsvorschriften
TGL 220661977-12-00Transportgestell für Flachglas
TGL 22081/021975-03-00Baumaschinen. Hochfrequenz-Innenvibratoren mit Schlauchwelle und abwälzender Unwucht. Technische Lieferbedingungen
TGL 22081 1984-07-00 Baumaschinen. Hochfrequenz-Innenvibratoren. Hauptkennwerte. Technische Bedingungen
TGL 22087 1978-12-00 Stützkernbauweise. Begriffe, Sinnbilder, Formelzeichen
TGL 22094   Entwurf

1976-02-00

Umlaufkolbenpumpen. Zahnradpumpen. Ein -und zweiströmig
TGL 220981967-06-00Armaturen. Absperrventile ND 16 mit hydrostatischem Kolbenstellantrieb. Baugrößen. Haupt- und Anschlußmaße

Nach oben