Fernleihe

Über die Fernleihe können Sie Medien aus anderen Bibliotheken bestellen. Dazu benötigen Sie ein separates Fernleihkonto. Gemäß der Gebührenordnung kostet jeder Fernleihvorgang 1,50 Euro.

Folgende Medien können nicht über die Fernleihe bestellt werden:

  • Medien aus unserem eigenen Bestand, auch wenn sie gerade entliehen sind (diese Medien können Sie gern vormerken)
  • Medien aus Weimarer Bibliotheken
  • Medien, die im Buchhandel für unter 10 Euro erhältlich sind
  • Diplom-, Magister- und Examensarbeiten
  • Loseblattsammlungen
  • E-Books

Fernleihkonto und Gebühren

Wir richten an der Servicetheke gern Ihr Fernleihkonto ein, vorausgesetzt, Ihre thoska wurde von der Bauhaus-Universität ausgestellt. Die Nummer dieser thoskas beginnt mit 3401. Wenn Ihre thoska von einer anderen Einrichtung stammt, müssen Sie Ihr Fernleihkonto dort einrichten lassen.

Das Fernleihkonto wird mit sogenannten Fernleiheinheiten aufgeladen, die Sie im Voraus an der Servicetheke erwerben müssen. Jede Einheit kostet 1,50 Euro und erlaubt eine Bestellung. Für Lehrende der Bauhaus-Universität stellen wir auf Antrag bis zu 50 Einheiten pro Jahr kostenlos zur Verfügung, die Sie online oder an der Servicetheke beantragen können.

Recherche und Bestellen

Im Katalog des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes sind die Bestände zahlreicher deutscher Bibliotheken verzeichnet. Über »Leihbestellung« können Sie Bücher und Datenträger, über »Kopiebestellung« Artikel aus Zeitschriften oder Büchern direkt bestellen.

Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwei bis drei Wochen, egal, woher ein Medium geliefert wird. Wenn Ihr gewünschtes Medium in einer Bibliothek in der näheren Umgebung zur Verfügung steht, geht es daher oft schneller, wenn Sie es dort direkt ausleihen.

Wenn ein Medium nicht im Katalog des GBV zu finden oder nicht online bestellbar ist, werden Sie automatisch zur Verbundübergreifenden Fernleihe weitergeleitet. Falls ein Werk in ganz Deutschland nicht zur Verfügung steht, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir können eine internationale Fernleihe auslösen, die allerdings mit erhöhten Kosten verbunden ist.

Lieferung und Abholen

Sie erhalten eine E-Mail, sobald ein bestelltes Medium an der Servicetheke für Sie zum Abholen bereitsteht. Abholbereite Medien werden auch in Ihrem Bibliothekskonto angezeigt.

Artikel aus Zeitschriften und Büchern erhalten Sie in der Regel direkt als Downloadlink per E-Mail. In Ausnahmefällen kann es urheberrechtlich bedingt vorkommen, dass stattdessen eine Papierkopie geliefert wird, die wir an der Servicetheke bereitstellen.

Leihfristen und Verlängern

Die Leihfrist für Fernleihen beträgt in der Regel vier Wochen. Die gebenden Bibliotheken können aber abweichende Leihfristen oder auch besondere Nutzungsbedingungen (zum Beispiel nur Nutzung im Haus) festlegen. Fernleihmedien können nur in Absprache mit der gebenden Bibliothek verlängert werden. Bitte wenden Sie sich dafür direkt an uns.