Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek
          • Aktuelles
            • Ukraine-Hilfe der Bibliothek+
            • Ausstellungen
            • Newsletter+
            • Pinnwand
            • Pressemitteilungen
              • Pressemitteilungen Archiv
              -
            -
          • Recherche+
          • Service+
          • Wir über uns+
          • Kontakt
          • A-Z
          -
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsbibliothek
  5. Aktuelles
  6. Pressemitteilungen
  7. Pressemitteilungen Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

PM Wissen erobern

„Wissen erobern“ startet in die dritte Runde

Auch in diesem Jahr wird es mit „Wissen erobern. Schüler entdecken Weimarer Bibliotheken“ wieder eine zentrale Veranstaltung geben, in der alle Zehntklässler der Gymnasien des Schulamtsbereiches Weimar an die Bibliotheksangebote vor Ort herangeführt werden.

Die Veranstaltungen werden am 21. April 2009 im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar für die Gymnasien Weimars und am 23. April 2009 im Fürstensaal der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar für die Gymnasien des Weimarer Lands sowie die nichtstaatlichen Gymnasien stattfinden. Erstmals nimmt in diesem Jahr das Gymnasium „Bergschule“ Apolda teil.

Die zwei Tage bieten den Schülern die Möglichkeit, die öffentlich zugänglichen Bibliotheken vor Ort kennen zu lernen. Dazu gehören die Bibliothek der Gedenkstätte Buchenwald, die Bibliothek der Musikhochschule, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek, die Stadtbücherei, die Umweltbibliothek und die Universitätsbibliothek. Außerdem erhalten die Schüler Einblick in die Bibliotheksrecherche, um ihnen die Unterschiede zwischen Google, Bibliothekskatalogen und Fachdatenbanken nahezubringen.

Um zudem zu verdeutlichen, welche Anforderungen an die zukünftigen Studierenden aus dem universitären Blickwinkel gestellt werden, geben in diesem Jahr Prof. Andreas Ziemann, Prodekan der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar, und Prof. Gero Schmidt-Oberländer, Prorektor für die Lehre der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, wichtige Impulse. Nach der Vorlesung werden die Mellinger und Apoldaer Gymnasiasten unter fachlicher Anleitung von Bibliotheksmitarbeitern in kleinen Teams die Bestände von Stadtbücherei und Universitätsbibliothek erkunden.

Insbesondere der guten Kooperation zwischen dem Staatlichen Schulamt, den Gymnasien und den Bibliotheken Weimars ist es zu verdanken, dass in den vergangenen zwei Jahren etwa 750 Schüler diese Vorlesungsveranstaltung genutzt und als gewinnbringend eingeschätzt haben.

Ansprechpartner:
Katrin Richter
Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
Steubenstr. 6
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43/58 28 05
E-Mail: katrin.richter[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Campuslieferdienst
  • Carrelbuchung
  • Erwerbungsvorschlag
  • Fachinformationen
  • Forschungsdatenmanagement
  • Open Access
  • Semesterapparate
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv