Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek
          • Aktuelles
            • Ukraine-Hilfe der Bibliothek+
            • Ausstellungen
            • Newsletter+
            • Pinnwand
            • Pressemitteilungen
              • Pressemitteilungen Archiv
              -
            -
          • Recherche+
          • Service+
          • Wir über uns+
          • Kontakt
          • A-Z
          -
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsbibliothek
  5. Aktuelles
  6. Pressemitteilungen
  7. Pressemitteilungen Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Wissen erobern im Audimax

Das Projekt „Schule und Bibliothek“ startet in Weimar in eine neue Runde.

Am 27. März 2007 um 12 Uhr sind die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der vier Weimarer Gymnasien zu Gast im Audimax der Bauhaus-Universität. Dort werden sie von Vertretern der Weimarer Bibliotheken, die im Herbst 2006 gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt Weimar ein Projekt zur Zusammenarbeit mit den Schulen ins Leben gerufen haben, in die Möglichkeiten der Bibliotheks-Recherche eingeführt. Die Gymnasiasten erhalten in dieser Veranstaltung wertvolle Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur Literatursuche für ihre Seminarfacharbeit. Insgesamt werden etwa 260 Teilnehmer erwartet. Nach dem Besuch der Veranstaltung sollen die Schülerinnen und Schüler künftig noch besser in der Lage sein, die Angebote der Bibliotheken in Weimar zu nutzen.

An der Veranstaltung wirken neben der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität auch die Hochschulbibliothek der Hochschule für Musik, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek, die Stadtbücherei und die Bibliothek der Gedenkstätte Buchenwald mit. Das Schulamt hat den Kontakt zu den Gymnasien hergestellt und es so ermöglicht, die Informationsveranstaltung in den Stundenplan der Schulen einzubinden.

Frank Simon-Ritz, der Direktor der Weimarer Unibibliothek, ist davon überzeugt, dass gerade Schüler auf die Nutzung der Bibliotheken vor Ort angewiesen sind. „Es kann nicht sein“, so Simon-Ritz, „dass in den nächsten Jahren eine Generation die Schulen und gerade auch die Gymnasien verlässt, die der Meinung ist, dass die Eingabe von ein paar Stichworten in Google der Inbegriff der Informationssuche ist.“ Helmut Ilk, der Leiter des Schulamts, begrüßt die Initiative der Bibliotheken sehr. „Es erscheint mir zeitgemäߓ, führt Ilk aus, „dass sich gerade Einrichtungen wie Bib-liotheken am Bildungsprozess beteiligen. Der Lernort Bibliothek bietet vielfältige Möglichkeiten, die Sach- und Medienkompetenz der Schüler zu erweitern.“

Im Juni folgt am gleichen Ort eine weitere Veranstaltung, die sich an die Gymnasien im Weimarer Land richtet. Bewährt sich diese Veranstaltungsform, soll sie regelmäßig jedes Jahr stattfinden.

Ansprechpartner:
Universitätsbibliothek Weimar
Projektleiterin „Wissen erobern“
Katrin Richter
Tel.: 03643-582805
E-Mail: katrin.richter@ub.uni-weimar.de

Staatliches Schulamt Weimar
Arbeitsbereichsleiter Qualitätssicherung
Jürgen Rexhäuser
Tel.: 03643-884138
E-Mail: JRexhaeuser@SSAWe.thueringen.de

Zentrale Ansprechpartnerin innerhalb der Bauhaus-Universität Weimar:
Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Bauhaus-Universität Weimar
E-Mail: presse@uni-weimar.de
Tel: 0 36 43/58 11 73
Fax: 0 36 43/58 11 72

Quicklinks

  • Campuslieferdienst
  • Carrelbuchung
  • Erwerbungsvorschlag
  • Fachinformationen
  • Forschungsdatenmanagement
  • Open Access
  • Semesterapparate
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv