Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek
          • Aktuelles
            • Ausstellungen
            • Newsletter
              • Newsletterarchiv
              -
            • Pinnwand
            • Presseinformationen
            -
          • Recherche+
          • Service+
          • Wir über uns+
          • Kontakt
          • A-Z
          -
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Institute an der Universität+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      -
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsbibliothek
  5. Aktuelles
  6. Newsletter
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Newsletter 01.2016

Foto A. Burzik / © Universitätsbibliothek

1. Ergebnisse aus der Jahresstatistik 2015: E-Books weiterhin sehr beliebt

2015 hat die Nutzung von E-Books an der Universitätsbibliothek wiederholt stark zugenommen.
Im Laufe des Jahres gab es 135.412 Zugriffe auf digitale Einzeldokumente. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um fast 70 Prozent.
Den deutlich gesteigerten Zugriffszahlen bei den elektronischen Dokumenten stehen leicht rückläufige Zahlen bei den Entleihungen aus dem physischen Bestand gegenüber.
Für den Bibliotheksdirektor Dr. Frank Simon-Ritz zeigt diese Entwicklung vor allem, dass die moderne Bibliothek ein hybrides Wesen ist. »Wenn man diese Zahlen nebeneinander legt, « so Simon-Ritz, »dann war es 2015 zum ersten Mal so, dass die Zahl der Zugriffe auf elektronische Dokumente deutlich höher lag als die Zahl der Entleihungen aus dem physischen Bestand. «
Für die unveränderte Akzeptanz der Bibliothek als Ort für Recherche, Studium und das Lesen selbst spricht, dass auch 2015 wieder mehr als 200.000 Bibliotheksbesuche gezählt wurden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in einer aktuellen Medieninformation.


2. Über 17.000 E-Books von Wiley freigeschaltet

Gleich zu Beginn des Jahres 2016 hat die Universitätsbibliothek Weimar über 17.000 E-Books des Wiley-Verlags lizenziert. Somit haben unsere Nutzerinnen und Nutzer für die Dauer eines Jahres campusweit Zugriff auf einen Großteil des E-Book-Sortiments, das über diesen Verlag angeboten wird. Die Titel decken ein umfangreiches wissenschaftliches Fächerspektrum ab und sind überwiegend in englischer Sprache. Die Publikationen werden im PDF-Format angeboten und können kapitelweise heruntergeladen werden. Auffindbar sind die einzelnen Titel sowohl über unseren Bibliothekskatalog als auch direkt über die Wiley Online Library. Angehörige der Universität können dieses Angebot mittels Shibboleth auch außerhalb des Universitätsnetzes nutzen.


3. Neuer Service: Bibliotheksgebühren bequem am Automaten bezahlen

Die Einführung der neuen Chipkartengeneration der Thoska ermöglicht es uns, Ihnen einen weiteren Service anzubieten. Sie können Bibliotheksgebühren jetzt bequem am Automaten gegenüber der Ausleihtheke bezahlen. Voraussetzung ist, dass Sie über eine neue Thoska verfügen und diese mit ausreichend Guthaben aufgeladen ist. Das Aufladen der Karte funktioniert nach wie vor an den Auflade-Terminals im unteren Foyer des Bibliotheksgebäudes (nur mit EC-Karte) sowie in der Mensa.


4. Lyriklesung im Rahmen der Weimarer Lesarten

Auch dieses Jahr wird in unserer Stadt das Literaturfest Weimarer Lesarten mit einem vielseitigen Angebot an  Literaturveranstaltungen stattfinden.
Wie bereits im letzten Newsletter angekündigt, werden wir die Tradition fortführen und auch 2016 Mitveranstalter einer Lyriklesung sein. Am 10. März erwartet Sie im Glaspavillon auf dem Limona-Gebäude ein Literaturabend von und mit Regina Jarisch und Thomas Kunst, die eine Auswahl ihrer Gedichte mit dem Publikum teilen werden.

Ort: Glaspavillon auf dem Limona-Gebäude (Steubenstr. 8)
Datum: 10.03.2016
Beginn: 18:00 Uhr
Eintritt: 8.-/6.-/1.-


Stefanie Röhl
Sachgebietsleiterin
Informationsdienstleistungen

Kontakt

Stefanie Röhl, Dipl.-Bibl. (FH)

Sachgebietsleiterin Informationsdienstleistungen
Steubenstraße 6, Raum 1.07
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 28 07
Fax: +49 (0) 36 43/58 28 02
E-Mail: stefanie.roehl[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3