Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek
          • Aktuelles
            • Ausstellungen
            • Newsletter
              • Newsletterarchiv
              -
            • Pinnwand
            • Presseinformationen
            -
          • Recherche+
          • Service+
          • Wir über uns+
          • Kontakt
          • A-Z
          -
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Institute an der Universität+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      -
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsbibliothek
  5. Aktuelles
  6. Newsletter
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

news_2009_12

Newsletter 12/2009

1.  Geänderte Öffnungszeiten und Ausleihregelungen zum Jahreswechsel
2.  Ausstellung "Wer A sagt, muss auch B sagen" wird verlängert
3. "Palmbaum" mit Schwerpunkt "Bibliotheken"
4.  Testzugang für Zeitschriften aus dem Bereich "materials science"
5.  Worte des Direktors zum Jahreswechsel


1.  Geänderte Öffnungszeiten und Ausleihregelungen zum Jahreswechsel

Bitte beachten Sie, dass zum Jahreswechsel besondere Öffnungszeiten und Ausleihregelungen gelten. Im Einzelnen heißt das:

21.12.09 bis 23.12.09:         9 – 18 Uhr (ZB Baustoffe/Naturwissenschaften schließt 16 Uhr)
24.12.09 bis 03.01.10:        geschlossen

Ausleihe von Präsenzbeständen (max. 5 Bücher): von 18.12.09, 13 Uhr bis 04.01.10, 11 Uhr.
Ab 04.01.09 treten dann wieder die gewohnten Öffnungszeiten in Kraft.

2. Ausstellung "Wer A sagt, muss auch B sagen" wird verlängert

Die Plakatausstellung "Wer A sagt, muss auch B sagen", die zurzeit in den Räumen der Bibliothek gezeigt wird, sollte ursprünglich am 10. Januar schließen. Aufgrund des  großen Publikumsinteresses für diese Schau wird sie nun verlängert. Noch bis 31.01.10 haben Sie während der Öffnungszeiten der Bibliothek Gelegenheit, die Ergebnisse des Projektes, das unter der Leitung von Ricarda Löser und Peter Heckwolf stattgefunden hat, anzuschauen.

3. "Palmbaum" mit Schwerpunkt "Bibliotheken"

"Palmbaum – das literarische Journal aus Thüringen" hat im gerade erschienenen Heft 2/2009 den Schwerpunkt "Bibliotheken" gesetzt. In mehreren Beiträgen, größtenteils von den jeweiligen Direktoren verfasst, wird das  gesamte Spektrum der verschiedenen Bibliotheksarten widergespiegelt, angefangen von der allgemein-öffentlichen über wissenschaftliche und Universitätsbibliotheken bis hin zu Spezialsammlungen. Der Direktor der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität beschäftigt sich in seinem Aufsatz mit dem Thüringer Bibliotheksgesetz.
Hingewiesen sie an dieser Stelle auch auf eine Rezension des von Frank Simon-Ritz und Michael Siebenbrodt herausgegebenen Buches "Die Bauhaus-Bibliothek. Versuch einer Rekonstruktion" (vgl. Newsletter 07/2009).
Ursprünglich, so "Palmbaum"-Herausgeber Jens-Fietje Dwars, sollte im vorliegenden Heft auch eine kleine Bauhaus-Debatte stattfinden. Aus Zeitgründen hat der Autor, der für den Pro-Beitrag angefragt war, absagen müssen. "Nun steht das Contra allein auf weiter Flur"(J.-F.D.). Wir geben an dieser Stelle die Bitte um "Widerspruch und kritische Einsendungen zum Contra", dem Beitrag von Uwe Lammla "Lebensreformer – zum Weimarer Bauhaus", weiter an Sie.
Zu finden sind die aktuelle und alle vorhergehenden Ausgaben des "Palmbaum" in der Bibliothek in der Limona (Empore, Signatur Z 2758).

4.  Testzugang für Zeitschriften aus dem Bereich "materials science"

Bislang kann die Universitätsbibliothek im Rahmen des Online-Angebots "ScienceDirect" des Verlags Elsevier lediglich den Zugang zu den Zeitschriften aus dem Bereich "engineering & technology" ermöglichen. Für den Januar hat die Bibliothek jetzt mit dem Verlag einen Testzugang zu den Zeitschriften des Bereichs "materials science" vereinbart, der schon jetzt freigeschaltet wurde. Dazu gehören insgesamt 128 Zeitschriften, darunter "Materials Letters" sowie "Acta Materialia" und "Scripta Materialia". Der Zugang erfolgt über das Datenbankinformationssystem DBIS oder über www.sciencedirect.com
Wir sind sehr an Ihrer Meinung interessiert. Testen Sie also bitte dieses Angebot und senden Sie Ihr Feedback an info[at]ub.uni-weimar.de

5.  Worte des Direktors zum Jahreswechsel

"Auch 2009 war für die Universitätsbibliothek ein Jahr, in dem wir uns um weitere Service-Verbesserungen bemüht haben. Das Projekt "Sonntagsöffnung" konnte für das gesamte Jahr verlängert werden. In der Limona konnten wir im Februar einen großformatigen Farb-Scanner in Betrieb nehmen. Und seit September verschicken wir jetzt auch die 1. und 2. Mahnung für nicht rechtzeitig zurückgegebene Medien per E-Mail - statt wie bisher per Post. Diesen Weg der kleinen Innovationen wollen wir weitergehen.
Auch eine "große" Innovation zeichnete sich 2009 ab. Im März haben wir die Bewilligung unseres DFG-Projekts zur Altbestandsdigitalisierung erhalten. Mittlerweile ist die Software installiert, mit der das Projekt realisiert werden soll. Die Projektmitarbeiter haben ihre Arbeit aufgenommen. Und zum Jahresende sollen tatsächlich die ersten Bücher digitalisiert werden. Am Ende des Projekts werden es dann etwa 1.700 Bücher mit etwa 340.000 Seiten sein, die wir im Volltext im Internet zur Verfügung stellen.
Was auch 2009 auf sich warten ließ, war die Fertigstellung des Übergangs zwischen dem Bibliotheksneubau und der Limona. Wir bauen jetzt fest darauf, dass diese Maßnahme, die seit dem Bezug des Neubaus im Jahr 2005 geplant ist, 2010 realisiert werden kann.
Als Direktor der Universitätsbibliothek möchte ich vor allem meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danken, die sich auch 2009 für eine nutzerfreundliche Bibliothek engagiert haben."
Dr. Frank Simon-Ritz


M.A. Gabriele Schaller
Öffentlichkeitsarbeit

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3