Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek
          • Aktuelles
            • Ausstellungen
            • Newsletter
              • Newsletterarchiv
              -
            • Pinnwand
            • Presseinformationen
            -
          • Recherche+
          • Service+
          • Wir über uns+
          • Kontakt
          • A-Z
          -
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Institute an der Universität+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      -
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsbibliothek
  5. Aktuelles
  6. Newsletter
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Newsletter 7 2005

Zurück Newsletter                               Zurück Newsletter 2005

 

1. Limona: Geänderte Öffnungszeiten im Juli
2. Die Bibliothek zieht in die Steubenstraße
3. Einladung zur Datenbank-Schulung: Scopus
4. Eine weitere Nationallizenz „ Declassified Documents Reference System “
5. Buchverkauf am 12. und 13.07.05


1. Limona: Geänderte Öffnungszeiten im Juli

In der Woche vom 25.07.-29.07.05 hat die Teilbibliothek Limona wochentags nur bis 16.00 Uhr geöffnet. Am Samstag, d. 30.07.05 ist geschlossen.
Die Hauptbibliothek sowie die anderen Zweigbibliotheken sind wie gewohnt geöffnet.


2. Die Bibliothek zieht in die Steubenstraße

Im August und September 2005 kommt es aufgrund des Umzugs der Universitätsbibliothek zu veränderten Öffnungszeiten und Benutzungsbedingungen.
Öffnungszeiten: Alle Bibliotheksteile sind im August (01.08.05 bis 31.08.05) montags bis
freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Samstags ist die Bibliothek geschlossen.
Unmittelbar im Zusammenhang mit dem Umzug bleibt die Bibliothek vom 01.09.05 bis
17.09.05 geschlossen. Verläuft alles nach Plan, hoffen wir, ab dem 19.09.05 den Probebetrieb
aufnehmen zu können. Frisch gerüstet für das WS 2005/06 ist der Bibliotheksneubau und die Limona (Steubenstraße 6/8) ab dem 04.10.05 von montags bis freitags von 9.00 – 22.00 Uhr, dienstags von 11.00 Uhr – 22.00 Uhr sowie samstags von 10.00 – 16.00 Uhr geöffnet. Für die Zweigbibliothek Baustoffe/Naturwissenschaften (Coudraystraße 7) gelten die gewohnten
Öffnungszeiten.
Ausleihe: Bücher aus den Zweigbibliotheken können in der Zeit vom 29.08.05 bis 31.08.05
ausgeliehen werden (max. 10 Bücher pro Benutzer). Die Bücher werden ab dem 26.09.05 bis 04.10.05 an der zentralen Ausleihtheke im Bibliotheksneubau (Architektur, Bauingenieur-
wesen, Recht, Wirtschaft) bzw. in der Limona (Philosophie, Medien, Kunst, Design)
zurückgenommen. Bücher aus dem Magazin werden ab 26.09.05 an der zentralen Ausleihtheke im Bibliotheksneubau rückgebucht.
Fernleihe: In der Zeit vom 01.08.05 bis 25.09.05 ist keine Fernleihe möglich. Nach vorheriger Anmeldung kann die Fernleihe der Herzogin Anna Amalia Bibliothek genutzt werden.
Katalog (OPAC): Bei der Benutzung des Katalogs (OPAC) ist vom 01.09.05 bis 25.09.05 nur der lesende Zugriff möglich. Bestellungen und Verlängerungen können nicht vorgenommen
werden.
Durch Systemeinstellungen werden die ausgeliehenen Bücher bis zum mind. 25.09.05
automatisch verlängert.
Aktuelle Informationen zum Umzug erhalten Sie über unsere Homepage.
Bei Fragen können Sie sich gern an Frau Sauer (Sachgebietsleiterin Benutzung , Tel.: 58 23 13, E-Mail: ausleihe@ub.uni-weimar.de) und die Mitarbeiterinnen in den Zweigbibliotheken wenden.
Hinweis: Die Terminabgaben basieren auf dem aktuellen Zeitplan, Stand: 01.07.05


3. Einladung zur Datenbank-Schulung: Scopus

Scopus ( http://www.scopus.com/scopus/home.url ) ist die zurzeit weltweit größte
Datenbank mit Abstracts, Quellenverweisen und Stichwortverzeichnissen aus Bereich der
Natur- und Ingenieurwissenschaften (sowie der Medizin). Die nahtlose Verbindung zu Volltext-Artikeln und anderen bibliografischen Quellen macht Scopus schnell, einfach und umfassend. Insgesamt enthält die Datenbank 28 Mio. Abstracts zu Publikationen ab Mitte der 60er Jahre.
Es werden ca. 14.000 Zeitschriften von etwa 4.000 Verlagen ausgewertet.
Momentan - noch bis Ende 2005 – läuft eine Testphase für Scopus. Im Zuge dessen möchten wir Sie für den 07.07.05 in den Lesesaal der Hauptbibliothek (Weimarplatz 2) zu einer Schulung des Datenbankanbieters einladen. Angesprochen fühlen sollten sich vor allem Wissenschaftler und Studierende der o.g. Fachgebiete. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Die Schulung beginnt 14:00 Uhr und dauert etwa 90 min.


4. Eine weitere Nationallizenz

Neu im Datenbankangebot der Universitätsbibliothek
datenbanken
ist die Nationallizenz für „Declassified Documents Reference System“ (fachlich eingeordnet
unter „Politik“). Diese Datenbank bietet Zugriff auf Dokumente, deren Geheimhaltung von
den US-Regierungsstellen aufgehoben wurden. Die Datenbank enthält über 85.000
Dokumente mit einem Gesamtumfang von mehr als 525.000 Seiten.
Es handelt sich um eine maßgebliche Quelle zu den Themen der amerikanischen Innen- und Außenpolitik nach dem 2. Weltkrieg und enthält u.a. Protokolle von Kabinetts-Sitzungen, Stellungnahmen des nationalen Sicherheitsrates, Untersuchungen der CIA, Material aus Konferenzen mit dem Präsidenten, Politische Analysen des Außenministeriums,
Veröffentlichungen der Oberkommandeure der US-Streitmacht.
Direkter Zugang über: http://infotrac.galegroup.com/itweb/weimar?db=DDRS


5. Buchverkauf am 12. und 13.07.05

Ein Buchverkauf ausgesonderter Bücher der Universitätsbibliothek Weimar findet am 12./13.07.05 in der Zeit von 9.00 -15.00 Uhr im Foyer der Mensa am Park statt. Angeboten werden Bücher aller Fachgebiete, die z.T. auch aus der Lehrbuchsammlung ausgesondert wurden. Es handelt sich dabei überwiegend um ältere Titel bzw. Auflagen, die in der UB nicht mehr benötigt werden.


Gabriele Schaller
Leiterin des Sachgebiets
Informationsdinstleistungen

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3