Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro
          • Profil und Team+
          • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen+
          • Aktuelles
          • Beratungs- und Unterstützungsangebote+
          • Coaching und Mentoring
          • Familie in der Universität+
          • Fonds und Stipendien+
          • Gendersensible Sprache+
          • Gleichstellungspläne
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt+
          • Veranstaltungen+
          -
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Gleichstellungsbüro
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung

Das Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung (TKG) ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Thüringer Hochschulen. Das TKG wurde auf Initiative der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Thüringer Hochschulen (LaKoG), der Thüringer Landesrektorenkonferenz (TLRK) und des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) im November 2013 ins Leben gerufen. Es versteht sich als Service-Einrichtung für die Thüringer Hochschulen, um Gleichstellungs­maßnahmen zu initiieren, weiterzuentwickeln und zu verstetigen sowie Gleichstellungsaktive zu informieren, zu beraten und vernetzen.

Seit 2016 ist die Thüringer Koordinierungsstelle Naturwissenschaft und Technik (ThüKo NWT) ist eine Arbeitseinheit des TKG, mit der Zielstellung, den Anteil junger Frauen in technischen und naturwissenschaftlichen Studiengänge zu erhöhen. Die ThüKo NWT hat ihren Sitz an der TU Ilmenau: www.thueko.de

Ziel des TKGs ist die Gleichstellung als Qualitätsmerkmal in der Wissenschaft, die Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie der Abbau von Diskriminierungen und eine Kultur der Wertschätzung von Diversität zu fördern.

Unterstützung und Beratung der Thüringer Hochschulen bei Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit im Bereich Forschung, Lehre und Weiterbildung

  • Beratung zu Maßnahmen im Bereich der Nachwuchsförderung (z. B. Mentoring-Programme, Coaching, Firmenexkursionen)
  • Beratung der Hochschulen bei der Beantragung von Lehr- und Forschungsprojekten mit Gender- und Diversitybezug und Unterstützung bei der Mittelakquise
  • Unterstützung bei der Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung von Didaktikmodulen zur Gestaltung einer gendergerechten Lehre und Weiterbildung
  • Unterstützung bei der Konzeption, Umsetzung und Gestaltung von Gender- und Diversity-Strategien

 

Professionalisierung der Gleichstellungsarbeit und Organisation hochschulübergreifender Gleichstellungsaktivitäten der Thüringer Hochschulen

  • Förderung der Gender-/Diversitykompetenz von Hochschulangehörigen
  • Maßnahmen zur gendersensiblen Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler, u.a. in Zusammenarbeit mit den Thüringer Gymnasien im Rahmen der durchgeführten Projektwochen (z. B. Technik-Parcours, Roberta), Schnupperstudium (z. B. Sommer-universität, Physiksommer, CampusThüringenTour), taste-MINT-Verfahren etc.
  • Konzeption und Organisation von Veranstaltungen zu Gleichstellungsthemen

 

Qualitätssicherung im Bereich der Gleichstellung

  • Entwicklung von hochschulübergreifenden Qualitätsstandards
  • Weiterentwicklung und Umsetzung des Gender Monitoring Systems

Im Rahmen der TKG-Arbeitskreise sind Materialien entstanden, die den Thüringer Hochschulen zur Unterstützung ihrer Gleichstellungsaktivitäten bereit gestellt werden.

Handlungsempfehlungen zur Berücksichtigung von Gleichstellungsaspekten in Berufungsverfahren an den Thüringer Hochschulen

 Sag's doch GLEICH! Gendersensible Sprache an den Thüringer Hochschulen - ein Leitfaden

Welche Vorhaben verfolgt das TKG?

Im Rahmen der TKG-Arbeitskreise sind Materialien entstanden, die den Thüringer Hochschulen zur Unterstützung ihrer Gleichstellungsaktivitäten bereit gestellt werden.

Handlungsempfehlungen zur Berücksichtigung von Gleichstellungsaspekten in Berufungsverfahren an den Thüringer Hochschulen

 Sag's doch GLEICH! Gendersensible Sprache an den Thüringer Hochschulen - ein Leitfaden

  • Profil und Team
  • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen
  • Aktuelles
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote
  • Coaching und Mentoring
  • Familie in der Universität
  • Fonds und Stipendien
  • Gendersensible Sprache
  • Gleichstellungspläne
  • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
  • Veranstaltungen

Postanschrift:

Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
c/o Friedrich-Schiller-Universität Jena
Accouchierhaus
Jenergasse 8
07743 Jena

Zentrale Mitarbeiterinnen in Jena

Dr. Kristin Probstmeyer (Leiterin der Geschäftsstelle)
tkg@uni-jena.de

Sarah Kohlhepp
tkg@uni-jena.de

Elke Müller
tkg@uni-jena.de

Telefon: +49 (0) 36 41/93 04 12
Telefax: +49 (0) 36 41/93 04 02

Quicklinks

  • Gleichstellungspläne der BUW
  • Thüringer Gleichstellungsgesetz
  • Thüringer Hochschulgesetz
  • Antidiskriminierungsrichtlinie BUW
  • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
  • Lakog Thüringen
  • bukof
  • DFG: Gleichstellung & Diversität
  • Archiv: Newsletter Gleichstellung und Diversität
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv