Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro
          • Profil und Team+
          • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen+
          • Aktuelles
          • Beratungs- und Unterstützungsangebote+
          • Coaching und Mentoring
          • Familie in der Universität+
          • Fonds und Stipendien+
          • Gendersensible Sprache+
          • Gleichstellungspläne
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt+
          • Veranstaltungen+
          -
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Gleichstellungsbüro
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

summaery 2021: Studentische Plakat-Installation richtet den Blick auf gendergerechte Sprache

Schwarz-Weiß-Porträt von Carmen Draxler. Sie hat kurze, blonde Haare und trägt eine dunkle, weite Hose sowie ein gestreiftes T-Shirt. Sie lächelt in die Kamera.
Carmen Draxler. Foto: Larissa Barth.
Das Foto zeigt eines der Wendeplakate von Carmen Draxler. Die provokante Aufschrift lautet: »Für wen machen wir das überhaupt?«. Kleingedruckt ist zu lesen: »Sprache retuschiert. Kenne die Macht deiner Worte!«
Eine wirklich gute Frage! — Antwort darauf geben Carmen Draxlers Installation und der Sprachleitfaden »Sprache gemeinsam verändern« des Gleichstellungsbüros der Bauhaus-Universität Weimar (Graphik: Carmen Draxler; Foto: Michael Wallner).

Carmen Draxler stellt gendergerechte Sprache ins Zentrum der summaery 2021

Während der diesjährigen summaery (»TheSum«) lenkte eine interaktive Plakat-Installation der Studentin Carmen Draxler (BA Visuelle Kommunikation, Fakultät Kunst und Gestaltung) den Blick der Besucher*innen auf das Thema »gendergerechte Sprache«. Draxler konzipierte die Installation mit dem Titel

Sprache ist *****

***** Macht

als visuelle Unterstützung des Sprachleitfadens »Sprache gemeinsam verändern« des Gleichstellungsbüros der Bauhaus-Universität Weimar. Die Idee dazu entstand im Rahmen des Fachkurses »Make Them Seen, Make Them Heard« unter der Leitung von Jonas Beuchert und Tilman Schlevogt (Lehrbeauftragte der Professur Typografie und Schriftgestaltung, Fakultät Kunst und Gestaltung) und in Zusammenarbeit mit dem Bereich Diversität und dem Gleichstellungsbüro der Bauhaus-Universität Weimar. In der Woche vom 15. bis 22. Juli 2021 war die Installation auf dem Vorplatz zwischen Hauptgebäude, Campus.Office und M18 zu sehen.

Carmen Draxlers fünf Wendeposter zu gendergerechter Sprache im Detail

Das Plakat trägt die provokante Aufschrift: »Für wen machen wir das überhaupt?« Kleingedruckt ist zu lesen: »Sprache retuschiert. Kenne die Macht deiner Worte!«
Plakat 1: Vorderseite. Design: Carmen Draxler.
Das Plakat trägt die provokante Aufschrift: »Das grenzt an Bevormundung!« Kleingedruckt ist zu lesen: »Sprache refüsiert. Kenne die Macht deiner Worte!«
Plakat 2: Vorderseite. Design: Carmen Draxler.
Das Plakat trägt die provokante Aufschrift: »Der Hausmeister, die Sekretärin«. Kleingedruckt ist zu lesen: »Sprache relativiert. Kenne die Macht deiner Worte!«
Plakat 3: Vorderseite. Design: Carmen Draxler.
Das Plakat trägt die provokante Aufschrift: »Das * verschandelt die Sprache!« Kleingedruckt ist zu lesen: »Sprache reproduziert. Kenne die Macht deiner Worte!«
Plakat 4: Vorderseite. Design: Carmen Draxler.
Das Plakat trägt die provokante Aufschrift: »Herr Doktor Weber & seine Frau«. Kleingedruckt ist zu lesen: »Sprache reduziert. Kenne die Macht deiner Worte!«
Plakat 5: Vorderseite. Design: Carmen Draxler.
Der Titel der Rückseite greift die Formulierung der Vorderseite - »Sprache retuschiert« - auf. Das Wort »retuschiert« wird vom Wort »repräsentiert« überlagert. Es folgt ein längerer Text zu Sprache und Repräsentation.
Plakat 1: Rückseite. Design: Carmen Draxler.
Der Titel der Rückseite greift die Formulierung der Vorderseite - »Sprache refüsiert« - auf. Das Wort »refüsiert« wird vom Wort »reflektiert« überlagert. Es folgt ein längerer Text zu Sprache und Repräsentation.
Plakat 2: Rückseite. Design: Carmen Draxler.
Der Titel der Rückseite greift die Formulierung der Vorderseite - »Sprache relativiert« - auf. Das Wort »relativiert« wird vom Wort »respektiert« überlagert. Es folgt ein längerer Text zu Sprache und Repräsentation.
Plakat 3: Rückseite. Design: Carmen Draxler.
Der Titel der Rückseite greift die Formulierung der Vorderseite - »Sprache reproduziert« - auf. Das Wort »reproduziert« wird vom Wort »rebelliert« überlagert. Es folgt ein längerer Text zu Sprache und Repräsentation.
Plakat 4: Rückseite. Design: Carmen Draxler.
Der Titel der Rückseite greift die Formulierung der Vorderseite - »Sprache reduziert« - auf. Das Wort »reduziert« wird vom Wort »reaktiviert« überlagert. Es folgt ein längerer Text zu Sprache und Repräsentation.
Plakat 5: Rückseite. Design: Carmen Draxler.

Bildergalerie: Ausstellung der Plakat-Installation im öffentlichen Raum zwischen Hauptgebäude, M18 und Campus.Office

prevplayboxnext
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv