Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro
          • Profil und Team
          • Beirat für Gleichstellungsfragen+
          • Aktuelles
          • Beratungs- und Unterstützungsangebote+
          • Coaching und Mentoring
          • Familien- und Gesundheitstag 2025
          • Fonds und Stipendien+
          • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen+
          • TIN* Namensänderung
          • Gendersensible Sprache+
          • Familie in der Universität+
          • Gleichstellungspläne
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt+
          • Campus Pride Week+
          • Equity@Bauhaus
          • Queens of Structure+
          -
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Gleichstellungsbüro
  5. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Plakat zur Ringvorlesung Equity at Bauhaus 2 | Media Edition (Gestaltung: Ricarda Löser)
Erstellt: 02. Mai 2023

Interdisziplinäre Ringvorlesung »Equity at Bauhaus II: Media Edition« startet am 8. Mai

Die Fortsetzung der Ringvorlesung »Equity at Bauhaus« startet im Sommersemester 2023 an der Bauhaus-Universität Weimar und nimmt Medienwissenschaften in den Blick. Die Referentinnen befragen Medien und Digitalisierung aus den Perspektiven von Umweltgerechtigkeit und Feminismus, Queer Theory, Chancengleichheit und Diversität. Die Veranstaltung ist Teil der Initiative »Neues Europäisches Bauhaus Weimar«.

Mit der Ringvorlesung wollen das Gleichstellungsbüro sowie der Bereich Diversität in Kooperation mit der Fakultät Medien einen nachhaltigen und interdisziplinären Dialog anstoßen. Dabei geht es im Kern darum, wie Medien und digitale Technologien zu einer treibenden Kraft für gerechtere Zukünfte für alle Menschen werden können. Die Ringvorlesung adressiert Themen wie intersektionale Diskriminierung, Stereotypen und Machtverhältnisse in aktuellen Film- und Fernsehproduktionen, Diskurse um Rassismus und akademische Freiheit, den Zusammenhang von Beeinträchtigung, Teilhabe und Videogames sowie Intersektionalität und Medienkulturen im Kontext der drohenden Klimakatastrophe. Dabei soll ein offenes Forum entstehen, das allen Mitgliedern der Universität und Gästen die Möglichkeit gibt, kritische Ansätze zu teilen und ökologische sowie soziale Fragestellungen aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Eröffnet wird die Ringvorlesung am Montag, 8. Mai 2023, im Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar durch Dr.in Laura Hille, Leuphana Universität Lüneburg, mit einem Vortrag zum Thema »The Exit of Silicon Valley: ›Survival of the Richest‹«. 

Die Initiative »Neues Europäisches Bauhaus Weimar« stellt die Frage danach, wie man angesichts der globalen Herausforderung des Klimawandels gemeinsam, im Zusammenwirken von Technik, Wissenschaft, Kunst und Gestaltung, die Zukunft formen kann. Das offene Format »Equity at Bauhaus II: Media Edition« versucht dabei die ästhetischen und nachhaltigen Ideen durch Aspekte der gesellschaftlichen Inklusion und Gerechtigkeit zu ergänzen.

»Equity at Bauhaus II: Media Edition« wird vom Gleichstellungsbüro (Dr.in Isabel Vila Cabanes), dem Bereich Diversität sowie der Dozentur Gesellschaft und Digitalisierung an der Fakultät Medien (Dr.in Irina Kaldrack) organisiert und auch als Bauhaus.Modul angeboten. Die Ringvorlesung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Die Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt.

Veranstaltungsprogramm:

8. Mai 2023 – »Exit from Silicon Valley: ›Survival of the Richest‹«, Dr. Laura Hille 

15. Mai 2023 – »Race & Gender in TV & Film Productions: Clichés, Stereotypes & Microaggressions«, Arpana Aischa Berndt 

22. Mai 2023 – »Anti-Racist Practices in Media Studies«, Prof. Dr. Jiré Emine Gözen

5. Juni 2023 – »IT Security & the AIDS Crisis: On Insecure Channels & Queer Safety«, Dr. Mary Shnayien 

19. Juni 2023 – »Video Games & Dis-/Ability: En-/Disabling Modes of Digital Gaming«, Prof. Dr. Beate Ochsner

3. Juli 2023 – »Revolutionizing Media Cultures«, Nelly Yaa Pinkrah 

Die Veranstaltungen finden im Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar.

 

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/zentrale-einrichtungen/gleichstellungsbuero/equity-bauhaus/. 

Informationen zum Neuen Europäischen Bauhaus finden Sie unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/universitaetsleitung/praesidium/neues-europaeisches-bauhaus/. 

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Dr.in Isabel Vila Cabanes, Mitarbeiterin im Gleichstellungsbüro, unter isabel.vila.cabanes[at]uni-weimar.de. 

Zurück Alle Nachrichten

  • Profil und Team
  • Beirat für Gleichstellungsfragen
  • Aktuelles
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote
  • Coaching und Mentoring
  • Familien- und Gesundheitstag 2025
  • Fonds und Stipendien
  • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen
  • TIN* Namensänderung
  • Gendersensible Sprache
  • Familie in der Universität
  • Gleichstellungspläne
  • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
  • Campus Pride Week
  • Equity@Bauhaus
  • Queens of Structure

Quicklinks

  • Gleichstellungspläne der BUW
  • Thüringer Gleichstellungsgesetz
  • Thüringer Hochschulgesetz
  • Antidiskriminierungsrichtlinie BUW
  • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
  • Lakog Thüringen
  • bukof
  • DFG: Gleichstellung & Diversität
  • Archiv: Newsletter Gleichstellung und Diversität
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv