Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien
        • Universitätsversammlung
        • Universitätsrat
          • News
          • Geschäftsordnung
          • Aufgaben
          -
        • Senat+
        • Personalrat+
        • Gleichstellungsbeirat
        • Schwerbehindertenvertretung
        • Integrationsteam
        • Mittelbauvertretung+
        • Jugend- und Auszubildendenvertretung
        • Fachbeirat Universitätsbibliothek+
        • IT-Beirat+
        • Sicherheitsausschuss
        • Vergabekommission für Stipendien
        • Assistent*innenrat
        -
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Gremien
  4. Universitätsrat
  5. Prof. Dr. Horst-Michael Ludwig
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Prof. Dr. Horst-Michael Ludwig

Professur Werkstoffe des Bauens

Ich möchte gern in meiner Arbeit im Universitätsrat der Bauhaus-Universität Weimar Impulse für eine fakultätsübergreifende Befassung mit wichtigen Gegenwartsthemen des Bauens wie CO2-Reduzierung, Ressourceneffizienz und verschiedene andere Nachhaltigkeitsaspekte geben. Dabei bringe ich gern meine Kompetenzen als international vernetzter Forscher ein. Besonders wichtig wird mir die intensive Kommunikation in die Universität hinein und aus der Universität heraus sein, um auf der Basis eines gegenseitigen Verstehens wichtige Diskussionen führen zu können.

ARBEITS- UND INTERESSENSCHWERPUNKTE

- Baustoffforschung
- Klimaschutz
- Ressourcenschonung
- Entwicklung neuer Strategien zur schnelleren Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Praxis
- Schaffung von verbesserten Rahmenbedingungen zur Gründung von Start-up-Unternehmen auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse

BERUFLICHER WERDEGANG

Assistenzzeit/Promotion

03/1989 – 02/1996
wissenschaftlicher Assistent an der Fakultät Bauingenieurwesen
Lehrstuhl Baustoffkunde - der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar

03/1994
Erwerb des E-Scheins (erweiterte betontechnologische Kenntnisse) des Deutschen Beton-Vereins e.V. in Apolda

07/1996
Abschluss des Promotionsverfahrens zum Thema „Zur Rolle von Phasenumwandlungen bei der Frost- und Frost-Tausalz-Belastung von Beton“ mit summa cum laude

10/1996
Auszeichnung der Dissertation mit dem Readymix Förderpreis Beton

Beruflicher Werdegang

03/1996 - 09/2008
Leitender Angestellter bei der Schwenk Zement KG

03/1996 - 09/2008
Gesamtlaborleiter (Zement- und Betonlabor) des Zementwerkes Karlstadt, Hauptverantwortlicher für die Zementüberwachung und die Zementanwendung im Beton

01/2001 – 09/2008
Leiter der Forschung und Entwicklung der gesamten Schwenkgruppe, verantwortlich für die Betreuung und Koordination der F+E-Projekte und den Kontakt zu den Partnern aus dem Industrie- und Hochschulbereich, Betreuung verschiedener Praktikums-, Diplom- und Doktorarbeiten

04/2002 – 09/2008
Geschäftsführer der ZEMBET Entwicklungsgesellschaft mbH (gemeinsame Forschungsgesellschaft mit der BASF AG). Die Gesellschaft beschäftigt sich im Grundsatz mit der Erforschung und Optimierung des Zusammenwirkens von organischen Stoffen mit zementären Baustoffen.

09/2008 – 10/2009
Head of Research/ Development and Innovation bei der HeidelbergCement AG mit Sitz in Leimen, verantwortlich für die Betreuung und Koordination der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der HC-Group weltweit

seit 11/2009
W3-Professur „Werkstoffe des Bauens“ und Direktor des F. A. Finger-Institutes für Baustoffe an der Bauhaus-Universität Weimar

Link zur Website:
https://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/professuren/werkstoffe-des-bauens/

  • News
  • Geschäftsordnung
  • Aufgaben
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv