Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 06. Februar 2006

Die Fakultät Medien lädt ein zur OpenLab-Night 2006

Der Studiengang Mediensysteme präsentiert am 13. Februar 2006, von 18.30 Uhr bis 22.30 Uhr, in der Bauhausstraße 11 seine aktuellen Projekte und Arbeiten

mehr
Gordian Maugg (privat)
Erstellt: 27. Januar 2006

Gastprofessor Gordian Maugg gewinnt William Dieterle Filmpreis

Zum zweiten Mal erhält der Filmemacher Gordian Maugg den Filmpreis der Stadt Ludwigshafen

mehr
Erstellt: 23. Januar 2006

Weltenbilder – Weltenbilden

Neues internationales Masterprogramm wird mit Anfang 2006 drei Jahre vom DAAD voll finanziert und gemeinsam mit der Universität Erfurt ausgerichtet. Organisatoren sind Prof. Dr. Jörg H. Gleiter (Entwerfen und Architekturtheorie, Bauhaus-Universität Weimar) und Prof. Dr. Reinhard Zöllner (Ostasiatische Geschichte, Universität Erfurt).

mehr
Erstellt: 20. Januar 2006

Informationstag zur Hochschulreform in Thüringen

Im Rahmen der Hochschulreform ändern sich viele Studiengänge und Abschlüsse. Über die neuesten Entwicklungen können sich Lehrer, Eltern und Studienberater am 27. Januar 2006 in der Bauhaus-Universität informieren.

mehr
Böse Souvenirs (Beatrix Hepting, Timm Burkhardt)
Erstellt: 12. Januar 2006

Ausstellung "DAS BÖSE"

Das provokative Projekt von Prof. Werner Holzwarth und HS-Dozent Peter Gamper ist seit heute in einer Erfurter Galerie zu sehen.

mehr
Titel des Jahrbuchs »anno.04/05« der Bauhaus-Universität Weimar (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 11. Januar 2006

»anno.04|05« - Projekte, Preise und Personen an der Bauhaus-Universität

Die soeben erschienene Chronik »anno.04|05« lässt das vergangene Studienjahr Revue passieren.

mehr
Erstellt: 10. Januar 2006

Bücherspende für die Universitätsbibliothek

Thüringer Architektenkammer stiftet eigene Bibliothek

mehr
Titel des Buches neues bauen am horn (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 23. Dezember 2005

»neues bauen am horn« in der Ausstellung der schönsten deutschen Bücher 2005

Die Dokumentation »neues bauen am horn. Eine Mustersiedlung in Weimar«, herausgegeben von Lars-Christian Uhlig und Walter Stamm-Teske, wird im kommenden Jahr gleich mehrfach in einer Sonderausstellung der schönsten deutschen Bücher gezeigt.

mehr
Erstellt: 21. Dezember 2005

Internationales Projekt zur Europäischen Stadt

Nachwuchsforscher für Trainingsprogramm "Urban Governance" gesucht

mehr
Erstellt: 12. Dezember 2005

Zwischen Figur und Grund

Verleihung des Egon Eiermann Preises 04/05 am 14. Dezember an der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Eine Art der Auseinandersetzung mit dem Baustoff Beton: Wie schwimmt Beton am schnellsten? (F.A.Finger-Institut für Baustoffkunde)
Erstellt: 09. Dezember 2005

Zehn Jahre F.A.Finger-Institut

Große Leistungen in der Baustoff-Forschung

mehr
Erstellt: 08. Dezember 2005

Konsolidierung und Neustart

Jahresbericht vor dem Konvent – Rektor zieht Bilanz

mehr
Stand der Bauhaus-Universität, Fakultät Gestaltung, auf der Euromold 2005 (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 02. Dezember 2005

Fakultät Gestaltung auf der Euromold in Frankfurt

Werkzeug- und Formenbau in Verbindung mit Design und Produktentwicklung präsentiert

mehr
Die Pressekonferenz zum Start des Bauvorhaben CIB (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 01. Dezember 2005

Wirtschaftsminister Reinholz übergab Förderbescheid für „Centrum für Intelligentes Bauen“ (CIB)

Weimar wird als Bauforschungs-Standort weiter ausgebaut

mehr
Erstellt: 01. Dezember 2005

neubeginn - Die Weimarer Bauschule nach dem Zweiten Weltkrieg

Universitätsverlag präsentiert neuerschienenes Buch zur Hochschulgeschichte

mehr
Erstellt: 29. November 2005

Monotheismus der Moderne im Spiegel der Zeit

Eveline Goodman-Thau liest zu den Themen Realität, Ethik, Macht und Angst

mehr
Susanne Prehl und Daiva Jakutyte-Walangitang (von links) mit den Juroren (von links) Oswald Grube, Prof. Wolfgang Christ, Prof. Dr. Dieter Hassenpflug (sitzend), Christian Schwander und Martin Fladt (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 24. November 2005

Innovative Forschungsarbeiten zum Thema Städtebau prämiert

Das Peter-Schumacher-Stipendium des Instituts für Europäische Urbanistik geht in diesem Jahr an die Studenten Sebastian Brand, Susanne Prehl und Daiva Jakutyte-Walangitang. Am 15. November hatte sich die Jury unter dem Vorsitz von Professor Wolfgang Christ für die Preisträger entschieden. Die Stipendien sind mit jeweils 2000 Euro dotiert.

mehr
Projektion mit und ohne den SmartProjektor (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 22. November 2005

Urlaubsdias auf der Wohnzimmertapete – intelligente Projektoren aus Weimar sollen die Welt erobern

„SmartProjector“ ist eine Software, die von drei Medienstudenten an der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt wurde. Durch ein neues Lizenzmodell zwischen Universität und den Absolventen sollen die smarten Projektoren nun auch wirtschaftlich erfolgreich sein.

mehr
Bibliotheksdirektor Dr. Simon-Ritz, Rektor Prof. Dr. Zimmermann, Finanzministerin Diezel (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 21. November 2005

Finanzministerin Diezel im Gespräch mit dem Rektor der Bauhaus-Universität

Die Thüringer Finanzministerin Birgit Diezel besuchte heute die Bauhaus-Universität Weimar zu einem Arbeitsgespräch. Bei dem Treffen mit dem Rektor Professor Dr. Gerd Zimmermann und weiteren Mitgliedern der Hochschulleitung informierte sich die Ministerin über Profil und Entwicklungsziele der Bauhaus-Universität.

mehr
Erstellt: 14. November 2005

EXPO-Erfolg in Japan

Präsentation des in Nagoya prämierten Karakuri-Projekts der Bauhaus-Universität

mehr
  • vorherige
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv