WIP

Realistic Object Relighting (WiSe 2025/26)

Projektbeschreibung:

Mit diesem Projekt möchten wir praktische Erfahrungen mit der Rekonstruktion von relightable 3D-Szenen sammeln. Dabei geht es nicht nur um die Berechnung der Szenengeometrie, sondern auch um die korrekte Trennung von Beleuchtungsinformationen und Materialeigenschaften der Objekte.

Aufbauend auf den Erkenntnissen des Sommersemesterprojekts „Realistisches Relighting of Point Clouds“ untersuchen wir in diesem Semester praktische Möglichkeiten zur schnellen Erfassung von Environment Maps, um die Unterscheidung zwischen Beleuchtung und Materialeigenschaften zu verbessern.

Wir konzentrieren uns auf die Erforschung moderner Relighting-Methoden für verschiedene geometrische Repräsentationen wie Dreiecksnetze und 3D-Gaussian-Primitive. Im Rahmen der praktischen Arbeit wollen wir auch eigene 3D-Rekonstruktionen von realen Objekten unterschiedlicher Komplexität hinsichtlich ihrer geometrischen und materiellen Eigenschaften erstellen. Dies ermöglicht uns, die gewählten Relighting-Algorithmen systematisch zu analysieren, zu vergleichen und ihre Grenzen zu identifizieren.

In den späteren Phasen des Projekts konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Implementierung möglicher Algorithmusmodifikationen, um einige der identifizierten Grenzen der Algorithmen zu überwinden. Während die genaue Materialschätzung das Hauptziel bleibt, werden als sekundäres Ziel auch Verbesserungen zur Steigerung der Rechen- oder Rendering-Effizienz in Betracht gezogen.

Voraussetzungen:

  • erfolgreicher Abschluss eines Computergrafikkurses
  • erfolgreicher Abschluss eines Computer Vision-Kurses
  • solide Programmierkenntnisse in C/C++ oder Python
  • Motivation zur Teamarbeit