
Am 30. Juni 2025 verteidigte Thomas Gebhardt erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel "Entwicklung eines faseroptischen Neigungsmesssystems für die Bauwerksüberwachung" an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Arbeit, die von Prof. i.R. Dr.-Ing. Willfried Schwarz betreut wurde, schafft die Grundlagen für die Entwicklung eines neuartigen Neigungsmesssystems, bei dem der Messaufnehmer ohne Spannungsversorgung und ohne elektronische Bauteile unabhängig gegenüber elektromagnetischen Störfeldern sowie Blitz- und Explosionsgefahren arbeiten kann. Der entwickelte Neigungssensor verwendet lediglich mechanische und optische Komponenten. Dies ist ein innovativer Lösungsansatz, mit dem neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der passiven Neigungssensoren gewonnen und das bestehende Repertoire der mit faseroptischen Methoden messbaren Größen erweitert wurden.