Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 03. September 2025

Aktuelle Informationen für Studierende zum Wintersemester 2025/26

mehr
Erstellt: 02. Oktober 2025

Fakultät Architektur und Urbanistik lädt zu Ringvorlesungen im Wintersemester 2025/26

Auch im Wintersemester lädt die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit Partnerinstitutionen zu mehreren Ringvorlesungen ein. Drei Reihen öffnen den interdisziplinären Dialog zu aktuellen gesellschaftlichen, städtebaulichen und ökologischen Fragen – von den Herausforderungen des Wohnens im Krieg über humane Stadtentwicklung bis hin zu nachhaltigem Bauen mit Lehm. Interessierte aus Wissenschaft, Praxis und Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.

mehr
Erstellt: 02. Oktober 2025

Ringvorlesung des DFG-Graduiertenkollegs »Gewohnter Wandel« startet am 21. Oktober ins Wintersemester

Wie wirkt sich Krieg auf das Wohnen aus und was können wir durch den Blickwinkel des Wohnens über Krieg lernen? Die Veranstaltungsreihe diskutiert politische, ökonomische, bauliche und soziale Dimensionen der Wohnungsversorgung in Zeiten drohender Kriege, andauernder bewaffneter Konflikte sowie Nachkriegsperioden.

mehr
Städte von morgen - vielfältig und farbenfroh. Auf dem Sommerkarneval in Rotterdam. Foto: Frank Eckardt
Erstellt: 01. Oktober 2025

Einladung zur Ringvorlesung »Städte für morgen – Für eine humane und nachhaltige Stadtentwicklung«

Wie können Städte zu Orten werden, die menschliche Bedürfnisse und ökologische Verantwortung in Einklang bringen? Welche Beiträge leisten Soziale Arbeit, Urbanistik und Architektur für eine humane und nachhaltige Stadtentwicklung? Diesen Fragen widmet sich ab 22. Oktober 2025, jeweils online und mittwochs 18 bis 19.30 Uhr, die Ringvorlesung »Städte für morgen«. In interdisziplinären Vorträgen werden Perspektiven aus Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft vorgestellt und diskutiert. Veranstaltende sind Prof. Dr. Frank Eckardt, Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr. Laura Calbet i Elias, Universität Stuttgart sowie Prof. Dr. Wolfgang Mack, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg.



mehr
Grafik: Leonard Behre und Mona Kerntke
Erstellt: 25. September 2025

Call for Contributions bis 15. Dezember für das XV. International Bauhaus Colloquium

mehr
Erstellt: 23. September 2025

IfEU-Jahrestagung beginnt: Räumliche Konflikte um sozial-ökologische Transformation

Das Institut für Europäische Urbanistik lädt am 24. und 25. September zu seiner Jahrestagung 2025.

mehr
Erstellt: 22. September 2025

Vortrag und Ausstellung auf der Triennale der Moderne

Die Fakultät Architektur und Urbanistik Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich mit einem Vortrag und einer Ausstellung an der diesjährigen Triennale in Weimar. Die Triennale der Moderne ist ein überregionales Festival, bei dem die Städte Berlin, Dessau und Weimar gemeinsam die Ideengeschichte und Baukultur der Moderne in den Blick rücken. Auf den Auftakt in Berlin folgt am Wochenende vom 26. bis 28. September ein vielseitiges Programm in Weimar und Dessau.

mehr
Erstellt: 18. September 2025

Einladung zum Keynote-Vortrag: »Geographies of Ecological Surplus«

Inwiefern hängt die globale Urbanisierung von »operational landscapes« ab, in denen sich die ungleiche räumliche Entwicklung des Kapitalozäns manifestiert? Nikos Katsikis, Assistenzprofessor für Städtebau an der Technischen Universität Delft, wird diese Frage in einem Keynote-Vortrag am 24. September 2025 im Rahmen der IfEU-Jahreskonferenz mit dem Titel »Räumliche Konflikte um sozial-ökologische Transformation« erörtern. Die Veranstaltung kann auch ohne Teilnahme an der Jahreskonferenz besucht werden.

mehr
Erstellt: 18. September 2025

Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich an deutschlandweiter Lehmbau-Ringvorlesung »Down to Earth«

Mit zwei Beiträgen im Dezember 2025 und Januar 2026 bringen Wissenschaftlerinnen der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ihre Expertise in die deutschlandweite Ringvorlesung »Down to Earth« ein. Die vom Dachverband Lehm e. V. und weiteren Partner*innen organisierte Vortragsreihe beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Perspektiven und Forschungsansätze des Bauens mit Lehm.

mehr
Veranstaltungsankündigung (Entwurf: Larissa Daube)
Erstellt: 11. September 2025

Wohnen auf dem Mond: Bauhaus-Universität Weimar stellt Konzepte beim DGLR-Mitmachtag 2025 vor

Die Bauhaus-Universität Weimar ist in diesem Jahr mit einem eigenen Stand beim Mitmachtag der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) in Erfurt vertreten. Am 4. Oktober 2025 werden dort neben Konzepten für Bauwerke auf der Mondoberfläche auch das visionäre Modell »Spacestation Cloud 9« für den mondnahen Orbit präsentiert. Es wurde von Studierenden im Rahmen des interdisziplinären Projekts »Beyond Horizon« an der Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre unter der Überschrift »Sea-scraper« entwickelt.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv