Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 27. November 2025

Weimarer Stadtgespräch: »Zwischen Eigenheim und Erbe – Wohnen in einer Gartenstadt«

Viele Menschen träumen davon, in einer Gartenstadt zu leben: grüne Gärten, besondere Architektur, eine lebendige Nachbarschaft. Welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich dabei ergeben, steht im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion »Zwischen Eigenheim und Erbe – Wohnen in einer Gartenstadt« am 8. Dezember 2025, um 18 Uhr, an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Veranstaltungsplakat. Copyright: Jens Weber, Foto: Max Schmidt
Erstellt: 26. November 2025

Harald Lesch über die Energie-Revolution: Vortrag an der Bauhaus-Universität Weimar

Im Maurice-Halbwachs-Auditorium der Bauhaus-Universität Weimar findet am Montag, 8. Dezember 2025, um 19 Uhr der Vortrag »Erneuerbare Energie – die unerkannte Revolution« von Harald Lesch statt. Der renommierte Astrophysiker und Naturphilosoph gilt als einer der bekanntesten Wissenschaftskommunikatoren Deutschlands und begeistert mit verständlichen, leidenschaftlichen Einblicken in komplexe Themen.

mehr
Erstellt: 26. November 2025

Impressionen von der Graduierungsfeier 2025 der Fakultät Architektur und Urbanistik

Am 22. November 2025 wurde das Maurice-Halbwachs-Auditorium zum Schauplatz eines festlichen Abschieds: Rund 170 Absolvent*innen, Lehrende und Gäste kamen zusammen, um den erfolgreichen Abschluss eines prägenden Lebensabschnitts zu würdigen.

mehr
Im Rahmen des Festaktes wurden Absolvent*innen für ihre herausragenden Studienleistungen sowie für hervorragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 20. November 2025

Ausgezeichnete Abschlussarbeiten der Fakultät Architektur und Urbanistik reagieren auf aktuelle gesellschaftliche und planerische Herausforderungen

In einem feierlichen Festakt hat die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar am 21. November 2025 rund 170 Absolvent*innen verabschiedet. Im Rahmen der Graduierungsfeier wurden auch in diesem Jahr Preise und Anerkennungen für herausragende Abschlussarbeiten vergeben. Die Ausstellung der prämierten und nominierten Projekte ist noch bis zum 18. Dezember 2025 im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen.

mehr
Erstellt: 19. November 2025

Buchvorstellung zu typisierten Tragwerken der DDR in der Reihe »Baukulturelles Erbe der DDR« am 3. Dezember 2025

Sie waren und sind prägende Elemente des ostdeutschen Stadt- und Landschaftsbildes: Bürohäuser, Schulen, Kaufhallen, rundbogige Sporthallen sowie Industrie- und Landwirtschaftsbauten in scheinbar immer gleicher Bauart. Doch welche Ingenieurideen stecken hinter diesen typisierten Tragwerken der DDR? Was zeichnet sie aus – und welche Bedeutung haben sie heute für Verständnis von Baukultur?

mehr
Poster zum Call
Erstellt: 19. November 2025

Open Call der Forschungswerkstatt »IN TUNE«: Jetzt bewerben und alternative Gestaltungsprozesse erleben

Das Forschungsprojekt »IN TUNE« lädt Studierende und wissenschaftliche sowie künstlerische Mitarbeiter*innen der Bauhaus-Universität Weimar zu einer einwöchigen Forschungswerkstatt ein, in der alternative Gestaltungs- und Produktionsprozesse erprobt werden. Im Fokus stehen experimentelle Arbeitsweisen, die Handwerk, digitale Technologien und körperbasierte Gestaltung miteinander verbinden. Bewerbungen sind bis 12. Dezember 2025 möglich.

mehr
Erstellt: 17. November 2025

Ausstellung ausgewählter Abschlussarbeiten aus Architektur und Urbanistik eröffnet am 21. November

Die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert vom 21. November bis 18. Dezember 2025 im Hauptgebäude eine Ausstellung ausgewählter Abschlussarbeiten. Gezeigt werden insgesamt 27 Arbeiten – 14 Bachelor- und 13 Masterprojekte – aus den Studiengängen Architektur, Urbanistik, MediaArchitecture sowie Integrated Urban Development and Design.

mehr
Erstellt: 12. November 2025

Rurbane Architektin im BauNetz Campus Alumni Podcast

Nelli Fritzler forscht an der Professur Stadt Raum Entwerfen zu urbanen Wohnformen und Beteiligungskulturen. Mit ihrem interdisziplinären Büro Rurbane Realitäten entwickelt sie Beteiligungsprozesse, Raumkonzepte und Forschungsprojekte. Ein Podcast zu Fragen von Verantwortung, Selbstwirksamkeit und dem Potenzial echter Zusammenarbeit.

mehr
Erstellt: 10. November 2025

Horizonte-Vortragsreihe startet ins Wintersemester mit Vortrag von Kofink Schels

Am 11. November 2025 um 18.30 Uhr lädt Horizonte zum ersten Beitrag der universitätsöffentlichen Vortragsreihe des laufenden Semesters ein.

mehr
Copyright: Institut für Europäische Urbanistik
Erstellt: 04. November 2025

Weimarer Stadtgespräch: Nachhaltig wärmen

Das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Bauhaus-Universität Weimar lädt herzlich ein zum nächsten Weimarer Stadtgespräch, das am Mittwoch, 19. November 2025, in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Weimar stattfindet.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv